
Premiere des Hyper Pitch Day: OPEN Community schreibt am 22. Juli Fördergeschichte
Der Hyper Pitch Day ist Teil des neu aufgelegten Förderprogramms DATIpilot, das vom inzwischen umbenannten Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) verantwortet wird. Es ist das erste Programm dieser Art, das die Industrie selbst in die Verantwortung nimmt: Unternehmensvertreter und Experten entscheiden darüber, welche Ideen besonders förderwürdig sind. Insgesamt stehen der OPEN Community dafür bis zu fünf Millionen Euro zur Verfügung.
Im Managementteam der Community engagieren sich die CADENAS GmbH, Festo SE & Co. KG, das Forschungsinstitut Virtual Automation Lab der Hochschule Esslingen und die EDAG Production Solution GmbH „Die Industrie kriegt Geld und entscheidet selbst, was relevant ist und was gebraucht wird. Das ist der Deal“, erklärt Johannes Hoos, Sprecher der OPEN Community und Leiter Digital Business bei Festo.
Am Hyper Pitch Day präsentieren Unternehmen und Projektgruppen ihre Projekte rund um digital assistierte Lösungsfindung für den Maschinen- und Anlagenbau. Noch am selben Tag treffen die Mitglieder der OPEN Community, Mitarbeiter deutscher Industrieund Softwareunternehmen, eine demokratische Entscheidung, welche Ideen gefördert werden.
“Wir sehen großes Potenzial in diesem neuartigen Fördermodell und erhoffen uns eine effiziente, zielorientierte und marktgerechte Förderung von neuen Innovationen, die unser Land so dringend benötigt”, betont Prof. Dr.-Ing. Sascha Röck, Institutsleiter des Virtual Automation Lab der Hochschule Esslingen, der das Projekt wissenschaftlich begleitet.
Die ersten eingereichten Pitches geben bereits einen klaren Ausblick, wohin die Reise geht: Im Fokus stehen etwa KI-gestützte Verfahren für eine herstellerübergreifende, automatisierte Lösungsfindung, neue No-Code- und Cloud-Technologien für das Engineering direkt im Webbrowser, sowie Standards für den nahtlosen Austausch von Kompatibilitäts- und Betriebsdaten zwischen Antriebs- und Automatisierungskomponenten. Damit zeigt die OPEN Community, wie sie zentrale Zukunftsthemen des Maschinen- und Anlagenbaus konkret vorantreibt.
CADENAS ist nicht nur Teil des Managementteams, sondern tief verwurzelt in den Digitalisierungsstrategien zahlreicher Industrieunternehmen. Die Teilnahme an diesem Förderprojekt war für Geschäftsführer Jürgen Heimbach daher naheliegend: „Durch die Bereitstellung von Digitalen Zwillingen und hochwertigen Produktdaten können wir dabei helfen, Innovationen in diesem Bereich zu entwickeln und zu unterstützen.“
Das Förderprogramm DATIpilot dient zugleich als Experimentierfeld für die neu entstehende Deutsche Agentur für Transfer und Innovation (DATI). Es verfolgt das Ziel, Bürokratie abzubauen, Auswahlprozesse radikal zu beschleunigen und so den Technologietransfer in Deutschland agiler zu gestalten. Die OPEN Community versteht sich dabei als aktiver Mitgestalter dieser neuen Förderlogik. „Wir zeigen hier gemeinsam mit dem BMFTR, wie Transferförderung künftig aussehen kann: industriell getrieben, praxisnah und schnell,“ betont Hoos.
CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de
Telefon: +49 821 258580-500
E-Mail: presse@cadenas.de

