Familie & Kind

Samaritan’s Purse startet Luftbrücke: Hilfe für Familien in Gaza

Die internationale Hilfsorganisation Samaritan’s Purse hat zwei Frachtflugzeuge mit insgesamt 43 Tonnen hochkalorischer Nahrung nach Israel entsandt. Die Hilfsgüter sollen über lokale Partnerorganisationen an mangelernährte Kinder in Gaza verteilt werden.

Die internationale Hilfsorganisation Samaritan’s Purse hat mehr als 43 Tonnen Nahrungsmittel mit zwei Frachtflugzeugen – einer DC-8 und einer 757 – nach Israel gebracht. Die Maschinen landeten bereits am 28. Juli. Die Ladung, bereitgestellt von MANA, einer Organisation aus dem US-Bundesstaat Georgia, wird in Kürze nach Gaza weitertransportiert, wo lokale Partnerorganisationen die Verteilung übernehmen. Samaritan’s Purse Deutschland hat einen Logistiker entsandt, der vor Ort die Entladung und Übergabe an die Verteilorganisationen überwacht.

„Jedes dieser Hilfspakete kann Leben retten. Mit dieser Lieferung wollen wir gezielt den Schwächsten helfen – mangelernährten Kindern, die dringend Unterstützung brauchen“, sagt Karsten Guse, Leiter Internationale Projekte bei Samaritan’s Purse. „Unsere Teams arbeiten Hand in Hand mit bewährten Partnern, um die Hilfe schnell und sicher dorthin zu bringen, wo sie benötigt wird.“

Die gelieferten Pakete enthalten sogenannte Ready-to-Use Therapeutic Food (RUTF), hochkalorische Notnahrung zur Behandlung von Mangelernährung bei Kindern ab sechs Monaten. Die Mischung aus Erdnussbutter, Milchpulver sowie lebenswichtigen Vitaminen und Mineralstoffen ist ohne Wasser, Kochen oder Kühlung einsetzbar und mindestens zwei Jahre haltbar.

Bereits seit dem 7. Oktober 2023 leistet Samaritan’s Purse Hilfe für Zivilisten, die vom Krieg in Israel und Gaza betroffen sind. In den palästinensischen Gebieten unterstützt die Organisation durch lokale Partner die Verteilung von Nahrungsmitteln, sauberem Trinkwasser, Notunterkünften und weiteren lebenswichtigen Hilfsgütern. Gleichzeitig werden israelische Familien mit medizinischer Hilfe, Trauma-Kits und Notnahrung versorgt.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Stärkung der medizinischen Versorgung in Israel: 22 der insgesamt 42 von Samaritan’s Purse zugesagten Rettungswagen wurden inzwischen an Magen David Adom – den nationalen Rettungsdienst Israels – übergeben. Die Fahrzeuge, darunter auch gepanzerte Einheiten, ersetzen Rettungswagen, die bei Angriffen durch die Hamas zerstört wurden.

„Seit dem 7. Oktober wurden unzählige Leben zerstört“, so Guse. „Unsere Teams setzen sich unermüdlich dafür ein, dass betroffene Zivilisten in Israel und Gaza lebensrettende Hilfe erhalten. Bitte beten Sie mit uns für Frieden im Nahen Osten.“

Weitere Hilfsflüge und Maßnahmen sind bereits in Planung.

Spendenmöglichkeiten

Über Samaritan’s Purse e. V.

Samaritan’s Purse widmet sich der Unterstützung von Menschen in Not, unabhängig von deren Herkunft, Religion oder Kultur. Unter dem Motto „Helping in Jesus‘ name“ leistet Samaritan’s Purse weltweit humanitäre und medizinische Hilfe in Kriegs- und Krisengebieten. In Deutschland setzt sich Samaritan’s Purse im Projekt „Alabaster Jar“ zudem für Frauen in Zwangsprostitution ein. Einer breiten Öffentlichkeit bekannt ist vor allem die internationale Geschenkaktion „Weihnachten im Schuhkarton“, die Menschen einlädt, Kindern nicht nur das Nötigste zukommen zu lassen, sondern sie zu beschenken und ihnen die Botschaft von der Liebe Gottes zu überbringen. Die deutsche Zweigstelle von Samaritan’s Purse wird von Sylke Busenbender und Gary Lundstrom geleitet.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Samaritan’s Purse e. V.
Trachenbergring 93
12249 Berlin
Telefon: +49 (30) 76883-434
Telefax: +49 (30) 76883-333
http://www.die-samariter.org

Ansprechpartner:
Pressestelle
Telefon: +49 (30) 76883-434
E-Mail: presse@die-samariter.org
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel