Hardware

ZenaTech entwickelt ersten Quantencomputer-Prototyp, der bahnbrechende Geschwindigkeit und Präzision bei KI-Drohnen für zukünftige kommerzielle und US-Verteidigungsanwendungen ermöglicht

ZenaTech, Inc. (NASDAQ: ZENA) (FWB: 49Q) (BMV: ZENA) („ZenaTech“), ein Anbieter von Unternehmenstechnologielösungen, der auf Drohnen auf der Basis von KI (Künstlicher Intelligenz), Drone as a Service (DaaS), Software as a Service (SaaS) für Unternehmen und Quantencomputing-Lösungen spezialisiert ist, gibt heute die erfolgreiche Entwicklung seines ersten Quantencomputing-Prototyps bekannt, der aus einem Framework für die schnelle Analyse und Verarbeitung großer Datensätze für seine KI-Drohnenlösungen besteht. Unter Nutzung von Algorithmen zur Wettervorhersage im Rahmen seines Clear-Sky-Projekts als Testfall hat das Unternehmen einen Musterrahmen für die Echtzeitanalyse enormer Datenmengen geschaffen, die durch KI-Drohnensensoren in der Luft erfasst werden können.

Das Unternehmen strebt nach kommerziellen Anwendungen, die von der hocheffizienten Präzisionslandwirtschaft bis zu vorausschauenden Inspektionen von Energieinfrastruktur reichen. Zu den Anwendungen im Verteidigungsbereich zählen die Verbesserung der Echtzeit-Entscheidungsfindung auf dem Schlachtfeld durch schnellere und präzisere Bedrohungserkennung, Aufklärung und fortschrittliche Funktionen der elektronischen Kampfführung.

„Wir bauen nicht nur intelligentere Drohnen, sondern schaffen auch einen quantenintelligenten Vorsprung, bei dem Daten in Sekundenschnelle zu Entscheidungen werden, sei es in einem Kriegsgebiet oder einem landwirtschaftlichen Feld“, sagte Shaun Passley, Ph.D., CEO von ZenaTech. „Wir sind davon überzeugt, dass dieses Quanten-Framework, das wir entwickeln, nur der Anfang ist, da wir jetzt veranschaulicht haben, dass es für große Datensätze verwendet werden kann. Wir haben vor, unsere Forschungs- und Entwicklungskapazitäten weiter auszubauen mit dem Ziel, unser Team in den kommenden Monaten von 6 auf 25 Mitarbeiter zu vergrößern. Das letztliche Ziel ist klar: die Markteinführung zu beschleunigen, die Betriebskosten zu senken und die Branche als echter Innovator anzuführen“, so Dr. Passley weiter.

Das Clear-Sky-Projekt von ZenaTech ist eine der F&E-Initiativen des Unternehmens im Bereich Quantencomputing, die sich auf die Wettervorhersage konzentrieren; dabei werden KI-Drohnen und Drohnenflotten plus Quanten zur besseren Vorhersage von lokalem Wetter eingesetzt, um eine genauere Vorhersage von extremen Wetterereignissen zu ermöglichen und so Leben zu retten sowie Kosten und Zerstörung zu reduzieren. Die Wetteranwendung und die Algorithmen, die für den Prototyp verwendet werden, verfolgen und analysieren mehrere wichtige atmosphärische Parameter wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Wind, Luftdruck und Niederschlag. Interne Tests anhand von historischen Open-Source-Daten zeigen ein hohes Maß an Genauigkeit bei vertrauenswürdigen Wetterplattformen und aktuellen Daten, was sowohl die Genauigkeit als auch die Zuverlässigkeit bestätigt.

Quantencomputing in Kombination mit KI-gestützten Drohnenanwendungen ermöglicht bahnbrechende Geschwindigkeit, Präzision und Autonomie, indem die Datenanalyse drastisch beschleunigt, komplexe Entscheidungen optimiert und die Reaktionsfähigkeit in Echtzeit gesteigert wird. In kommerziellen Sektoren bedeutet dies, dass Drohnen autonom riesige Energienetze oder landwirtschaftliche Flächen inspizieren, multispektrale Daten sofort analysieren und Maßnahmen während des Flugs anpassen können, was zu niedrigeren Kosten und höherer Produktivität in Landwirtschaft, Logistik und Infrastruktur führt. Im Verteidigungssektor können autonome Überwachungsdrohnen mit denselben Fähigkeiten Sensordaten verarbeiten und Bedrohungen in Echtzeit identifizieren, Bewegungen von Schwärmen oder Drohnenflotten koordinieren und sich dynamisch an sich verändernde Bedingungen im Kriegsgebiet anpassen – und das alles mit minimalem menschlichem Eingriff. Diese Verschmelzung von Technologien ermöglicht es Drohnen, in unvorhersehbaren, datenintensiven Umgebungen schnellere und intelligentere Entscheidungen zu treffen – und dies definiert neu, was branchenübergreifend möglich ist.

Bei der Wettervorhersage kann das Quantencomputing durch die Analyse enormer Datensätze von KI-fähigen Drohnen, die mit Wettersensoren, LiDAR- und Bildgebungssystemen ausgestattet sind, komplexe atmosphärische Modelle schnell verarbeiten und simulieren. Dies ermöglicht hochpräzise Wettervorhersagen und Mikroklimaprognosen in Echtzeit und verbessert die Reaktionszeiten für Katastrophenmanagement, Flugsicherheit und Umweltüberwachung.

Quantencomputing ist eine Computertechnologie der nächsten Generation, die die Prinzipien der Quantenphysik nutzt, um Informationen exponentiell schneller als herkömmliche Computer zu verarbeiten. Damit lassen sich hochkomplexe Probleme lösen, die selbst mit den leistungsfähigsten klassischen Computern von heute nicht zu bewältigen sind.

Über ZenaTech

ZenaTech (Nasdaq: ZENA) (FWB: 49Q) (BMV: ZENA) ist Anbieter von Unternehmenstechnologielösungen, der sich auf KI-Drohnen, Drone-as-a-Service (DaaS), SaaS-Unternehmenslösungen und Quantencomputing für betriebsrelevante Geschäftsanwendungen spezialisiert hat. Seit 2017 nutzt das Unternehmen seine Expertise in der Softwareentwicklung und erweitert seine Fähigkeiten in der Entwicklung und Herstellung von Drohnen durch ZenaDrone, um Innovation und Verbesserung von Prozessen in den Bereichen Inspektion, Überwachung, Sicherheit, Compliance und Vermessung für Kunden zu erreichen. Mit Unternehmenssoftwarekunden, die Markenlösungen in den Bereichen Strafverfolgung, Gesundheit, Regierung und Industrie anwenden, und Drohnen, die in diesen Bereichen sowie in der Landwirtschaft, Verteidigung und Logistik eingesetzt werden, trägt das Lösungsportfolio von ZenaTech zu einer außergewöhnlichen Betriebseffizienz, Genauigkeit und Kosteneinsparungen bei. Das Unternehmen verfügt weltweit über sieben Niederlassungen in Nordamerika, Europa, Taiwan und den Vereinigten Arabischen Emiraten und baut sein DaaS-Geschäftsmodell und globales Partnernetzwerk weiter aus.

Über ZenaDrone

ZenaDrone, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von ZenaTech, entwickelt und produziert autonome Drohnenlösungen für Unternehmen, die unter anderem von Software für maschinelles Lernen, KI, prädiktive Modellierung, Quantencomputing sowie anderen Software- und Hardware-Innovationen Gebrauch machen. Das Unternehmen wurde gegründet, um den Hanfanbau zu revolutionieren, und hat seinen Schwerpunkt inzwischen auf multifunktionale Drohnenlösungen für industrielle Überwachungs-, Kontroll-, Inspektions-, Tracking-, Prozessautomatisierungs- und Verteidigungsanwendungen ausgeweitet. Derzeit kommt die Drohne ZenaDrone 1000 bei Erntemanagementanwendungen in der Landwirtschaft und bei kritischen Feldanwendungen im Verteidigungssektor zum Einsatz. Die für Innenräume konzipierte Drohne IQ Nano wird für die Bestandsverwaltung und Sicherheitsanwendungen in Lager- und Logistiksektoren verwendet und IQ Square ist eine Indoor-/Outdoor-Drohne, die für die Landvermessung und Inspektionen im kommerziellen und Verteidigungssektor entwickelt wurde.

Ansprechpartner für weitere Informationen:

Für Unternehmen, Investoren und Medien:

Linda Montgomery

ZenaTech

312-241-1415

investors@zenatech.com

Für Investoren:

Michael Mason

CORE IR

investors@zenatech.com

Safe Harbor-Erklärung

Diese Pressemitteilung und die zugehörigen Kommentare des Managements von ZenaTech, Inc. enthalten „zukunftsgerichtete Aussagen“ im Sinne der US- Bundeswertpapiergesetze und der geltenden kanadischen Wertpapiergesetze. Diese zukunftsgerichteten Aussagen unterliegen den Safe-Harbor-Bestimmungen des Private Securities Litigation Reform Act von 1995. Diese zukunftsgerichteten Informationen beziehen sich auf künftige Ereignisse oder die künftige Leistung von ZenaTech und spiegeln die Erwartungen und Prognosen des Managements in Bezug auf das Wachstum, die Betriebsergebnisse, die Leistung sowie die Geschäftsaussichten und – möglichkeiten von ZenaTech wider. Solche zukunftsgerichteten Aussagen spiegeln die gegenwärtigen Überzeugungen des Managements wider und basieren auf Informationen, die dem Management derzeit zur Verfügung stehen. In einigen Fällen sind zukunftsgerichtete Informationen an Begriffen wie „kann“, „wird“, „sollte“, „erwarten“, „planen“, „antizipieren“, „anstreben“, „ist/sind wahrscheinlich“, „glauben“, „schätzen“, „vorhersagen“, „potenziell“, „fortsetzen“ oder der Verneinung dieser Begriffe oder anderen vergleichbaren Begriffen zu erkennen, die zukunftsgerichtete Aussagen kennzeichnen sollen. Zu den zukunftsgerichteten Informationen in diesem Dokument gehören unter anderem die Erwartungen von ZenaTech in Bezug auf Einnahmen, Ausgaben, Produktion, Betrieb, Kosten, Cashflow und künftiges Wachstum; Erwartungen in Bezug auf künftige Produktionskosten und -kapazitäten; die Fähigkeit von ZenaTech, Produkte wie derzeit geplant auf den Markt zu bringen, einschließlich der Drohnenprodukte ZenaDrone 1000 und IQ Nano; der voraussichtliche Barmittelbedarf von ZenaTech und der Bedarf an zusätzlichen Finanzmitteln; die Absicht von ZenaTech, das Geschäft und den Betrieb auszubauen, sowie das Ausführungsrisiko; Erwartungen in Bezug auf künftige Betriebe und Kosten; die Volatilität der Aktienkurse und die Marktbedingungen in den Branchen, in denen ZenaTech tätig ist; politische, wirtschaftliche, umweltbezogene, steuerliche, sicherheitsrelevante und andere Risiken, die mit der Tätigkeit in Wachstumsmärkten verbunden sind; regulatorische Risiken; ungünstige Publicity oder Verbraucherwahrnehmung; Schwierigkeiten bei der Vorhersage von Branchentrends; die Fähigkeit, Schlüsselpersonal einzustellen; die Wettbewerbsbedingungen der Branche und die Wettbewerbs- und Geschäftsstrategien von ZenaTech; ZenaTechs erwartete Geschäftsziele für die nächsten zwölf Monate; ZenaTechs Fähigkeit, zusätzliche Mittel durch den Verkauf von Eigen- oder Fremdkapital zu beschaffen; Investitionskapital und Marktanteile; die Fähigkeit, geplante Übernahmen abzuschließen; Veränderungen in den Zielmärkten; Marktunsicherheit; die Fähigkeit, zusätzliches Kapital zu beschaffen, auch durch die Notierung seiner Wertpapiere in verschiedenen Rechtsordnungen; Wachstumsmanagement (Pläne und Zeitplan für die Expansion); Patentverletzungen; Rechtsstreitigkeiten; geltende Gesetze, Vorschriften und alle Änderungen, die sich auf die Geschäftstätigkeit von ZenaTech auswirken.

Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.cawww.sec.govwww.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!

Übermittelt durch das IRW-Press News-Service der IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH

Für den Inhalt der Mitteilung bzw. des Research ist alleine der Ersteller der Nachricht verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Wickepointgasse 13
A4611 Buchkirchen
Telefon: +43 (7242) 211930-11
Telefax: +43 (7242) 211930-10
http://www.IRW-Press.com

Ansprechpartner:
Vanessa Lehner
E-Mail: office@ir-world.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel