
Historischer Erfolg: Erste inklusive Segelregatta im Rahmen des SailGP begeistert in Sassnitz
Packender Wettkampf auf Augenhöhe
Nach drei spannenden Wettkampftagen im Stadthafen Sassnitz sicherten sich Silke Basedow und Nomine Fabian den Doppelsieg: Sie holten nicht nur den Titel der Internationalen Deutschen Meister im inklusiven Segeln, sondern gewannen auch den 2. Spieltag des Heinz Kettler Deutschland Cups. Das Duo setzte sich in einem hochklassigen Teilnehmerfeld von 16 internationalen Crews durch und bewies eindrucksvoll, dass im inklusiven Segeln sportliche Höchstleistungen und Teilhabe perfekt harmonieren. Besonders beeindruckend: Mit ihren erst 11 Jahren war Nomine Fabian die zweitjüngste Teilnehmerin des gesamten Feldes.
Den zweiten Platz in beiden Wertungen belegten Maren Hahlbrock und Sophia Hein, die mit konstanten Leistungen überzeugten. Die erst 9,5 Jahre alte Sophia Hein war dabei die jüngste Teilnehmerin der Regatta und zeigte, dass Alter im inklusiven Segelsport keine Grenzen setzt. Bronze ging jeweils an das erfahrene Team Jürgen Brietzke und Siegmund Mainka, die bis zum letzten Rennen um den Titel kämpften.
Prominente Unterstützung und emotionale Siegerehrung
Die Siegerehrung fand in der TEC Area des SailGP in der Team Base des Germany SailGP Teams statt und wurde zu einem unvergesslichen Höhepunkt der Veranstaltung. Für alle Crews und die über 30 ehrenamtlichen Helfer*innen war es ein unglaublich emotionaler und bewegender Moment, als Sebastian Vettel, Mitinhaber des Germany SailGP Teams und Formel-1-Legende, persönlich die Siegerehrung durchführte. Die Atmosphäre in der Teambase war von Gänsehaut-Momenten geprägt, als neben dem gastgebenden deutschen Team auch zahlreiche andere SailGP Teams anwesend waren und den inklusiven Seglerinnen und Seglern stehende Ovationen zollten.
Sebastian Vettel überreichte gemeinsam mit Ministerin Stefanie Drese und DSV-Vizepräsidentin Katrin Adloff die Goldmedaillen an die sichtlich gerührten Sieger. Tränen der Freude, strahlende Gesichter und lang anhaltender Applaus prägten diese historischen Minuten.
Katrin Adloff, Vizepräsidentin des Deutschen Segler-Verbandes, betonte: „Die Integration in das SailGP ist ein Meilenstein für den gesamten deutschen Segelsport. Diese Athletinnen und Athleten beweisen, dass Inklusion und Spitzensport perfekt zusammengehören."
Ministerin Stefanie Drese zeigte sich bewegt: „Diese Tage in Sassnitz haben Geschichte geschrieben. Wir haben nicht nur eine großartige sportliche Veranstaltung erlebt, sondern ein starkes Signal für mehr Teilhabe in unserer Gesellschaft gesetzt. Segeln auf Augenhöhe — das Handicap bleibt an Land. Diese Botschaft geht heute von Mecklenburg-Vorpommern in die ganze Welt."
Hochkarätige Gäste würdigen den inklusiven Segelsport
Neben Sebastian Vettel und Ministerin Stefanie Drese übernahm Katrin Adloff, Vizepräsidentin des Deutschen Segler-Verbandes, eine zentrale Rolle bei der Siegerehrung. Sie überreichte gemeinsam mit den Ehrengästen die IDM-Medaillen und Urkunden an die Platzierten und unterstrich damit die offizielle Anerkennung durch den nationalen Segelverband.
Weitere prominente Persönlichkeiten bei der Siegerehrung:
- Staatssekretär Dr. Heiko Miraß, der die kontinuierliche Unterstützung des Landes Mecklenburg-Vorpommern betonte und bei der Überreichung der Urkunden mitwirkte
- Andreas Sand von der Heinz Kettler Stiftung, die als verlässlicher Partner die Entwicklung des inklusiven Segelsports maßgeblich fördert
- Thomas Riedel, der sich für die nachhaltige Verankerung des inklusiven Segelns einsetzt
- Das gesamte Germany SailGP Team, das mit seiner Initiative #AlleAnBord neue Maßstäbe für Inklusion im Segelsport setzt
Perfekte Symbiose: SailGP trifft inklusiven Segelsport
Die dreitägige Veranstaltung bewies eindrucksvoll, dass Spitzensport und Inklusion keine Gegensätze sind. Das Germany SailGP Team öffnete nicht nur seine Infrastruktur, sondern engagierte sich aktiv für den Erfolg der Veranstaltung. Die internationale SailGP-Community zeigte große Solidarität: Bei der Siegerehrung in der TEC Area waren Teams aus verschiedenen Nationen anwesend und feierten gemeinsam mit den inklusiven Crews. Am Begrüßungsabend am 12. August nahm nahezu das gesamte Germany SailGP Team an dem Crewabend teil und tauschte sich intensiv mit den inklusiven Crews aus.
„Diese Partnerschaft mit Wir sind Wir — Inclusion in Sailing e.V. ist ein Meilenstein für unser Engagement im Bereich Diversity & Inclusion", betonte Tim Krieglstein, Geschäftsführer des German SailGP Teams. „Als erstes SailGP-Event weltweit, das eine inklusive Regatta integriert, haben wir in Sassnitz neue Standards gesetzt."
Mecklenburg-Vorpommern als Leuchtturm für inklusiven Segelsport
Unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsidentin Manuela Schwesig hat sich Mecklenburg-Vorpommern seit 2022 als deutschlandweiter Vorreiter für inklusiven Segelsport etabliert. Von den Inclusion World Championships 2022 und 2023 in Rostock über den Inklusiven Segel-Länderpokal 2024 in Schwerin bis zur jetzigen Integration in das SailGP — das Land setzt kontinuierlich Maßstäbe für gelebte Inklusion.
„Unser Motto ‚Vereint Segel setzen‘ wird hier wortwörtlich aufs Wasser gebracht", hatte Ministerpräsidentin Manuela Schwesig im Vorfeld erklärt. „Mit der erstmaligen Integration einer inklusiven Regatta in das SailGP setzen wir international neue Standards."
Doppelter Triumph: IDM und Heinz Kettler Deutschland Cup
Die Veranstaltung war gleichzeitig der 2. Spieltag des Heinz Kettler Deutschland Cups — der ersten inklusiven Regattaserie weltweit. Die drei Siegerteams erhielten somit doppelte Ehren: sowohl die Medaillen und Urkunden der Internationalen Deutschen Meisterschaft als auch die Auszeichnungen des Heinz Kettler Deutschland Cups.
Dank an Förderer und Partner
Der Erfolg der Veranstaltung wurde durch das Engagement starker Partner ermöglicht:
- Germany SailGP Team presented by Deutsche Bank
- Land Mecklenburg-Vorpommern
- Heinz Kettler Stiftung
- Vorpommern Fonds
- Stiftelsen VI (norwegische Stiftung)
Ein besonderer Dank gilt den über 30 ehrenamtlichen Helfer*innen, die für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung sorgten.
Die Veranstaltung wurde gemeinsam ausgerichtet von Wir sind Wir — Inclusion in Sailing e.V., dem Norddeutschen Regatta Verein und dem Yachtclub Möhnesee. Diese bewährte Partnerschaft der drei Vereine garantierte eine professionelle Durchführung auf höchstem Niveau.
Ausblick: Die Zukunft ist inklusiv
Mit dieser erfolgreichen Premiere wurde ein wichtiger Grundstein für die weitere Entwicklung des inklusiven Segelsports gelegt. Die weltweite Aufmerksamkeit durch die Integration in das SailGP sendet ein starkes Signal: Der Segelsport der Zukunft ist inklusiv, zugänglich und leistungsstark zugleich.
Das Germany SailGP Team und Wir sind Wir — Inclusion in Sailing e.V. freuen sich gemeinsam mit allen beteiligten Partnern und Vereinen auf weitere inklusive Segelprojekte. Nach diesem überwältigenden Erfolg hoffen alle Beteiligten, auch 2026 erneut eine inklusive Regatta im Rahmen eines SailGP-Events ausrichten zu können und die begonnene Erfolgsgeschichte fortzuschreiben.
Stimmen der Sieger
Silke Basedow (Doppelsiegerin IDM und Heinz Kettler Deutschland Cup): „Dieser Doppelsieg bedeutet uns unglaublich viel. Dass wir hier vor dieser Kulisse und im Rahmen des SailGP beide Titel gewinnen konnten, ist überwältigend. Wir hoffen, dass unser Erfolg noch mehr Menschen motiviert, den inklusiven Segelsport auszuprobieren und dass wir gemeinsam mit dem Germany SailGP Team als Partner den inklusiven Segelsport weiter voranbringen können."
Zahlen und Fakten
- 16 internationale Crews aus 7 Nationen
- 3 Wettkampftage vom 12. bis 14. August 2025
- 8 RS Venture Connect Boote speziell für inklusives Segeln
- Über 30 ehrenamtliche Helfer*innen sorgten für den reibungslosen Ablauf
- Erstmalige Integration einer inklusiven Regatta in ein SailGP-Event weltweit
- Doppelte Titelwertung: Internationale Deutsche Meisterschaft und 2. Spieltag Heinz Kettler Deutschland Cup
Ergebnisse
Die vollständigen Ergebnisse der Internationalen Deutschen Meisterschaft finden Sie unter:
https://www.manage2sail.com/de-DE/event/IDMRS2025#!/results?classId=44dc62b2-5a37-4675-8001-6f85634905b9
Diese Veranstaltung wurde gefördert durch das Germany SailGP Team presented by Deutsche Bank, das Land Mecklenburg-Vorpommern, die Heinz Kettler Stiftung, den Vorpommern Fonds und die Stiftelsen VI.
Wir sind Wir-Inclusion in Sailing e.V
Gartenstrasse 29
02977 Hoyerswerda
Telefon: +49 (171) 6835555
http://www.wir-sind-wir.org
E-Mail: sven.juergensen@wir-sind-wir.org
