Ausbildung / Jobs

Materialkompetenz für den Ernstfall

Das Kunststoff-Zentrum SKZ unterstützt die staatliche Feuerwehrschule Würzburg mit Material-Knowhow bezüglich der Befüllung eines neuen Übungssilos auf dem Trainingsgelände der Feuerwehrschule.Bildung rund um Kunststoff – mal anders

Wenn es brennt, zählt jede Sekunde – und jede realitätsnahe Übung macht den Unterschied. Umso wichtiger ist es, dass Einsatzkräfte unter möglichst realistischen Bedingungen trainieren können. Die staatliche Feuerwehrschule Würzburg setzt hierbei auf die Materialexpertise des Kunststoff-Zentrums SKZ.

Das Übungsgelände der staatlichen Feuerwehrschule Würzburg wurde kürzlich um ein Silo erweitert, um auch Silobrände realitätsnah simulieren zu können. Die Brandexperten sind nun auf der Suche nach einem Füllgut, das nicht nach jeder Übung getauscht werden muss und zudem mehrere Jahre der Witterung standhalten kann. Die Lösung ein geeignetes Kunststoffgranulat.

SKZ liefert Expertise für den Realfall
SKZ-Seniortrainer Christian Emmerling, selbst ehrenamtlich in der Feuerwehr tätig, nahm die Herausforderung an: Nach einer Besichtigung der Übungsanlage vor Ort luden die SKZ-Experten die Feuerwehr-Ausbilder zu einem umfassenden Beratungsgespräch ein. Dabei konnten verschiedene Kunststofftypen begutachtet und deren spezifisches Verhalten – etwa Schmelzpunkt und Erweichungstemperatur – detailliert erläutert werden.

„Für ein realistisches und gleichzeitig sicheres Training müssen die eingesetzten Materialien genau abgestimmt sein“, erklärt Emmerling. „Nicht jeder Kunststoff ist für solche Anwendungen geeignet – hier zählt das Detail.“

Am Ende des Treffens erhielten die Feuerwehr-Ausbilder eine Auswahl an Kunststoffproben, die nun direkt im neuen Übungssilo getestet werden. So kann ermittelt werden, welcher Typ den hohen Anforderungen der Feuerwehrpraxis am besten gerecht wird.

Gemeinsames Ziel: Bessere Ausbildung, mehr Sicherheit
Mit dieser Zusammenarbeit leistet das SKZ einen wertvollen Beitrag zur Weiterentwicklung der feuerwehrtechnischen Ausbildung in Bayern – ganz im Sinne der Einsatzkräfte und der Sicherheit der Bevölkerung.

„Wir freuen uns über die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Feuerwehrschule und sind stolz, mit unserer Materialkompetenz zur Qualität und Realitätsnähe der Übungen beitragen zu können“, so das Fazit aus dem SKZ.

Denn: Je realistischer die Übung, desto effektiver das Handeln im Ernstfall.

Über FSKZ e. V.

Das SKZ ist ein Klimaschutzunternehmen und Mitglied der Zuse-Gemeinschaft. Diese ist ein Verbund unabhängiger, industrienaher Forschungseinrichtungen, die das Ziel verfolgen, die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der Industrie, insbesondere des Mittelstandes, durch Innovation und Vernetzung zu verbessern.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

FSKZ e. V.
Friedrich-Bergius-Ring 22
97076 Würzburg
Telefon: +49 931 4104-0
https://www.skz.de

Ansprechpartner:
Christian Emmerling
Senior Trainer | Materialien | Compoundieren | Extrudieren
Telefon: +49 (931) 4104-485
E-Mail: c.emmerling@skz.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel