Familie & Kind

Neuer Podcast „Bauchgedanken und Kopfgefühl“ will Frauen ermutigen

Der kürzlich gestartete Podcast „Bauchgedanken und Kopfgefühl“ will insbesondere Frauen ermutigen, ihren Wert zu entdecken und sie zu nutzen, sowohl für sich selbst als auch in der Begegnung mit anderen.

Der Podcast wurde von Dany Canedo ins Leben gerufen. Sie ist Leiterin der Abteilung Frauen der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland. Seit dem Start am 10. Juni wurde alle zwei Wochen eine neue Folge veröffentlicht. Darin sprechen Dany Canedo und Tina Tschage (Coach und Buchautorin) über verschiedene Herausforderungen des Lebens.

Neben fachkundiger Theorie geben sie auch praktische Tipps, wie sich das Leben einfacher, entspannter und bewusster gestalten lässt.

Bisherige Themen

Folgende Inhalte wurden bisher im Podcast behandelt:

  1. Eine Frage der Balance: Work-Life-Balance, flexible Arbeitszeiten, Auszeiten, Lebensbalance… es scheint, als hätten wir irgendwie den Kontakt zu uns selbst verloren, das Leben ist aus dem Gleichgewicht geraten. Es fühlt sich an, als hätten wir die Kontrolle verloren. In der ersten Folge ging es darum, welche Rolle Emotionen und Vernunft im Alltag spielen und was genau dahintersteckt.
  2. Was haben unsere Emotionen mit Motivation zu tun? Warum „Danke, gut“ die falsche Antwort auf die Frage ist, wie es dir geht. Was sind Gefühle überhaupt? Wie manifestieren sie sich? Und ist es nicht auch gut, wenn unsere Emotionen manchmal die Oberhand gewinnen?
  3. Achtung! Wer ist der wichtigste Mensch in Ihrem Leben? Warum Achtsamkeit und Selbstliebe mehr sind als nur eine Modeerscheinung oder legitimer Egoismus.
  4. Einfach mal Pause machen! Kaffee zum Mitnehmen, Sandwich in der Hand, jederzeit und überall online. Wir hetzen von morgens bis abends von einem Termin zum nächsten, sind rund um die Uhr erreichbar, und Pausen sind wirklich nur etwas für Schwache. Warum werden Pausen heute so negativ gesehen? Und warum fällt es uns oft so schwer, wirklich zu entspannen?
  5. Das Gras ist grüner … auf der anderen Seite des Zauns. Neid, Eifersucht, das Gefühl, etwas zu verpassen. Woher es kommt, wie es uns beeinflusst. Die Frage: Gibt es nicht einen anderen Weg? Und was das alles mit Urlaubsfotos zu tun hat.
  6. Autsch! Der Umgang mit Verletzungen und verletzten Gefühlen. Wir verletzen uns selbst oder andere – körperlich, emotional und mental. Bewusst oder unbewusst. Nicht jede Verletzung hinterlässt eine Narbe, aber manche Wunden heilen nie. (Triggerwarnung: Diese Folge befasst sich auch mit verschiedenen Formen von Traumata.)

Der Podcast „Bauchgedanken und Kopfgefühl“ ist auf allen gängigen Plattformen verfügbar.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Adventistischer Pressedienst Deutschland APD
Sendefelderstr. 15
73760 Ostfildern
Telefon: +49 4131 9835-533
http://www.apd.info

Ansprechpartner:
Thomas Lobitz
Chefredakteur
Telefon: +49 (4131) 9835-521
E-Mail: lobitz@apd.info
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel