Gesundheit & Medizin

Städtische Kliniken Mönchengladbach zertifiziert im Energiemanagement

Als kommunales Krankenhaus tragen die Städtischen Kliniken Mönchengladbach – Elisabeth Krankenhaus Rheydt – eine umfassende Verantwortung; sowohl für den Gesundheitsstandort Mönchengladbach als auch für eine nachhaltige Zukunft. Jetzt haben die Städtischen Kliniken ihr erstes Audit für die Einführung eines Energiemanagementsystems erfolgreich abgeschlossen und die entsprechende Zertifizierung erhalten. Diese Zertifizierung wurde durch eine externe Zertifizierungsgesellschaft durchgeführt und unterstreicht den fortgesetzten Weg zu mehr Energieeffizienz und einem verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen.

„Das Eli ist etabliert für hohe Standards in Hygiene, Behandlungsqualität, Patientensicherheit und medizinischer Innovation“, so Marcel Kühne, Mitglied der Kaufmännischen Direktion bei den Städtischen Kliniken Mönchengladbach. „Diese Leistungen erbringen wir mit großem Engagement und Weitblick. Nun erweitern wir unser Verständnis von Verantwortung um den essenziellen Bereich des Klimaschutzes und der Ressourcenschonung“. Gemeinsam mit den Abteilungen Betriebstechnik und Qualitätsmanagement, führte er jetzt das Energiemanagementsystem für die Städtischen Kliniken ein.

Die Einführung des Energiemanagementsystems wurde gemäß den gesetzlichen Anforderungen umgesetzt und beinhaltet eine umfassende Analyse der Energieverbräuche in allen Klinikbereichen. Das klare Ziel ist es, Potenziale zur Energieeinsparung zu identifizieren und konkrete Maßnahmen zur Reduzierung des Energiebedarfs abzuleiten. Die erfolgreiche Zertifizierung bestätigt, dass die Städtischen Kliniken Mönchengladbach ihre Energieflüsse transparent darlegen und systematisch optimieren.

Engagement für eine energieeffiziente Zukunft
„Unsere ohnehin hohen Standards in Qualität und Patientensicherheit erweitern wir nun um ein klares Engagement im Klimaschutz“, so Uwe Lefering, Technischer Leiter und Energiemanager bei den Städtischen Kliniken. „Die identifizierten Maßnahmen werden uns dabei helfen, unseren ökologischen Fußabdruck zu verkleinern und gleichzeitig unsere Betriebsabläufe zu optimieren. Diesen Weg werden wir konsequent weiterverfolgen.“

Konkrete Schritte für mehr Effizienz
„Auf Grundlage unserer durchgeführten Tätigkeiten ist insgesamt festzustellen, dass die SKMG über ein integriertes Energiemanagementsystem verfügt, das den Anforderungen der internationalen Norm DIN EN ISO 50001 gerecht wird“, beurteilt die Zertifizierungsgesellschaft.  Das Energiemanagementsystem ist ein agiles Managementinstrument, das es ermöglicht, sich kontinuierlich in diesem Bereich zu verbessern. Die Städtischen Kliniken haben auch bereits weitere konkrete Maßnahmen identifiziert, die in den kommenden Monaten umgesetzt werden. Dazu zählen unter anderem die Optimierung von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen, die Umstellung auf effizientere Beleuchtungssysteme sowie die Sensibilisierung aller Mitarbeiter:innen für einen bewussten Energieverbrauch.

Über die Städtischen Kliniken Mönchengladbach

In den Städtischen Kliniken Mönchengladbach, dem Elisabeth-Krankenhaus Rheydt, werden pro Jahr rund 100.000 Patient:innen mit modernsten Verfahren ambulant und stationär behandelt. Die Ausstattung mit Medizintechnik der jüngsten Generation sorgt dafür, dass das Eli für viele innovative Operationsmethoden führend in der Region ist. Systematische Kooperationen wie beispielsweise mit der Uni-Klinik Düsseldorf tragen zum hohen Standard bei. Die Klinik legt großen Wert darauf, aus ihren 2.000 Mitarbeiter:innen ein echtes Team zu formen. Respekt, Verantwortung und Freundlichkeit sind grundlegend: unter den Mitarbeitenden und gegenüber den Patient:innen. Das Elisabeth-Krankenhaus ist einer der größten Arbeitgeber in Mönchengladbach. Es versteht sich als verwurzelter Teil der Region und pflegt daher den Austausch mit Institutionen, Vereinen und Unternehmen der Stadt.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Städtische Kliniken Mönchengladbach GmbH
Hubertusstr. 100
41239 Mönchengladbach
Telefon: +49 2166 394-3029
Telefax: +49 (2166) 394-2701
http://www.sk-mg.de/

Ansprechpartner:
Jasmin Schürgers
Leitung Kommunikation und Marketing
Telefon: +49 (170) 7065 328
Fax: +49 (2166) 394-2741
E-Mail: jasmin.schuergers@sk-mg.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel