
Stolz sein auf das Erreichte
„Ihr Fachwissen aus rund drei Jahren Ausbildung, das sie in ganz unterschiedlichen Bereichen der Pflege erworben haben, bringen Sie nun für die Menschen der Region ein. Ein ganz besonderer Dienst für Ihre Mitmenschen“, sagt der Landrat. „Ohne Frage kann ein Beruf in der Pflege herausfordernd sein. Doch Sie haben sicher auch unzählige Momente erlebt, die den Beruf unvergleichlich schön machen. Erzählen Sie davon! Seien Sie die Leuchttürme, die andere Menschen davon überzeugen, sich in diesem unglaublich wichtigen Berufsfeld zu engagieren“, appelliert er an die frisch gebackenen Pflegefachkräfte. „Ich danke Ihnen ganz herzlich und wünsche Ihnen alles Gute für die berufliche Zukunft“, fügt er an und hebt in seinem Grußwort besonders die ausbildenden Institutionen hervor, die sich um die zukünftigen Fachkräfte bemühen.
„Wir feiern gemeinsam acht Examinierte, die mit ganz viel Mut, Engagement und Herz eine anspruchsvolle Reise gemeistert haben“, sagt Schulleiterin Heipel. Denn neben der Arbeit in ihrer Ausbildungsinstitution stehen neben dem theoretischen Unterricht in der VAG auch Einsätze in der stationären und ambulanten Pflege, in der Pädiatrie, der Geriatrie oder etwa der Psychiatrie auf dem Programm.
Fachwissen ist das eine, doch „Sie alle arbeiten mit Menschen in ganz verletzlichen Lebensphasen. Dort ein verlässlicher und empathischer Begleiter zu sein, macht den Beruf aus und bildet zusammen mit der fachlichen Expertise einen ganz wichtigen Grundstock. Seien Sie stolz auf sich. Sie haben ganz viel Fach- und Lebenskompetenz erworben, die sie nun in Ihren Teams und Institutionen einbringen werden. Sie können den Unterschied machen“, gibt die Schulleiterin den Examinierten mit auf den Weg.
Im Namen von KKA-Geschäftsführer Volker Röhrig gratuliert Jan Klassert, Referent der Geschäftsführung und KKA-Prokurist, den frisch examinierten Pflegefachkräften, wünscht ihnen einen guten Start und dass sie ihren Arbeitgebern sowie der Region noch lange erhalten bleiben.
Abschließend wendet sich Kursleiter Henrik Seel an die acht Examinierten. Er hatte den Kurs im vergangenen Jahr übernommen und ihn auf das Examen vorbereitet. „Auf ihrem anspruchsvollen und inspirierenden Weg der vergangenen drei Jahre sind sie an besonderen Momenten gewachsen. Sie sind menschlich und theoretisch bestens vorbereitet auf das, was ihnen im Berufsalltag begegnet. Bleiben Sie neugierig, empathisch und mutig, dann steht Ihnen vieles offen“, unterstreicht er. Und wünscht den Absolventen einen tollen Tag und eine schöne Abschlussfeier, „denn nach all der Mühe haben Sie sich diese Feier wirklich verdient.“
Hintergrund: Generalisierte Pflegeausbildung:
Seit 2020 werden verschiedene Berufsfelder der Pflege gemeinsam ausgebildet. Unter anderem werden Alten- und Krankenpflegefachkräfte über drei Jahre hinweg zusammen ausgebildet. Die Auszubildenden sind neben dem Orientierungseinsatz in ihrem Ausbildungsträger auch in weiteren Versorgungsbereichen, wie etwa der stationären und ambulanten Pflege, der Pädiatrie, in der psychiatrischen Versorgung oder etwa der Betreuung, eingesetzt.
Kreisausschuss des Vogelsbergkreises
Goldhelg 20
36341 Vogelsbergkreis
Telefon: +49 (6641) 977-0
https://www.vogelsbergkreis.de
Redakteur in der Pressestelle
Telefon: +49 (6641) 977-272
E-Mail: Christian.Lips@vogelsbergkreis.de
