
Abul Khair Steel nimmt die Produktion des von der SMS group gelieferten weltweit schnellsten Betonstahlwalzwerks auf, um den wachsenden Bausektor Bangladeschs zu bedienen
- Jahresproduktion von 1,6 Millionen Tonnen Baustahl zur Deckung der hohen Nachfrage der Baubranche in Bangladesch
- Rekord-Produktionsgeschwindigkeit von 55,04 Metern pro Sekunde bei der Herstellung von Formstahl (2×10 Millimeter)
Abul Khair Steel Limited (BWRM), ein Tochterunternehmen der Abul Khair Group, hat die Produktion in seinem neuen Hochleistungswalzwerk aufgenommen, das von SMS group in Sitakunda, Chattogram, Bangladesch, gebaut wurde. Das Walzwerk ist auf eine Jahresproduktion von 1,6 Millionen Tonnen Formstahl ausgelegt und deckt damit die steigende Nachfrage des Landes nach hochwertigem Baustahl. Damit trägt es zur rasanten Entwicklung der Bauindustrie und der Infrastruktur in Bangladesch bei.
Die von SMS gelieferte Betonstahlstraße gilt als die schnellste der Welt. Konzipiert für die Herstellung von Formstahl mit einem Durchmesser von 8 bis 40 Millimetern erreichte die Anlage in ihrer ersten Betriebsphase eine Rekordgeschwindigkeit von 52,5 Metern pro Sekunde. Später erzielte sie bei der Produktion von 2×10-Millimeter-Formstahl 55,04 Meter pro Sekunde.
SMS lieferte das gesamte Hochleistungswalzwerk aus einer Hand, ausgestattet mit innovativen Technologien für eine nachhaltige und effiziente Produktion. Eine Komponente ist der vielseitige Brenner SMS ECOFlame+, der für niedrige NOx-Emissionen ausgelegt ist. Zur Senkung des Energieverbrauchs und des Verbrauchs fossiler Brennstoffe ist er im Nachwärmofen installiert. Ein Elotherm®-Induktionsofen ist strategisch auf der Einlaufseite von Gerüst 1 angeordnet und dient der Rückgewinnung von Wärmeverlusten bei Knüppeln nach dem Schweißen und damit der Maximierung der thermischen Effizienz. Außerdem erhöht das Endloswalzsystem EBROS® die Produktivität mit einer allgemeinen Steigerung von bis zu acht Prozent bezogen auf eine Produktionsstunde, einer Verbesserung der Materialausbeute um zwei Prozent und einer insgesamt besseren Anlageneffizienz.
Dieses System ermöglicht ein unterbrechungsfreies Schweißen der aufeinanderfolgenden Knüppel. Bis heute wurden mit diesem innovativen Verfahren mehr als 10.000.000 Knüppel erfolgreich geschweißt. MEERdrive®-Blöcke sorgen für eine außergewöhnliche betriebliche Walz-Flexibilität und stellen eine durchgängige Produktqualität über alle Produktionsgrößen sicher. Ihre individuelle Antriebstechnologie (ein Motor pro Stich) minimiert Verschleiß und Wartungsaufwand und reduziert damit üblicherweise den Walzringbedarf um rund 60 Prozent im Vergleich zu herkömmlichen Walz-Blöcken. Das HSD®-System (High-Speed Delivery) sorgt für eine präzise und schnelle Ausbringung von Betonstahl. Mit wartungsfreien HSD®-Trommeln werden 8.000.000 Tonnen produziert, wodurch eine gleichbleibende Qualität und eine außergewöhnliche betriebliche Effizienz gewährleistet werden.
Dank dieser technologischen Lösungen konnte Abul Khair Steel sowohl die Investitionsausgaben (CAPEX) als auch die Betriebskosten (OPEX) deutlich senken und die Produktionsprozesse wettbewerbsfähiger machen.
Mit dieser Investition bekräftigt Abul Khair Steel sein Engagement für die Unterstützung der wachsenden Infrastruktur Bangladeschs und setzt gleichzeitig auf umweltverträgliche Herstellungsverfahren.
„Dieses Projekt demonstriert die Kompetenz der SMS group in der Lieferung innovativer Walzwerkstechnologie, die Geschwindigkeit, Effizienz und Nachhaltigkeit vereint. Durch die Erzielung von Rekordgeschwindigkeiten und die Sicherstellung eines zuverlässigen Betriebs unterstützen wir Abul Khair Steel dabei, seine Kunden effektiver zu bedienen und zum Infrastrukturausbau in Bangladesch beizutragen“, so Bernhard Steenken, CSO, APAC & MEA, SMS group.
SMS group steht weltweit für zukunftsorientierte Technologie und herausragenden Service im Maschinen- und Anlagenbau für die Metallindustrie. Das Unternehmen nutzt seine 150 Jahre Erfahrung und sein digitales Know-how für kontinuierliche Innovationen auch über sein Kerngeschäft hinaus – und erwirtschaftet weltweit einen Umsatz von rund 4 Milliarden Euro. SMS ist der richtige Partner für anspruchsvolle Projekte. Das Unternehmen begleitet seine Kunden während des gesamten Lebenszyklus ihrer Anlagen und ermöglicht dadurch profitable, ressourcenschonende Wertschöpfungsketten. Wegbereiter für eine kohlenstoffneutrale und nachhaltige Metallindustrie zu sein, ist das erklärte Ziel des Unternehmens. Als Global Player mit deutschen Wurzeln übernimmt SMS Verantwortung für seine rund 13.500 Mitarbeitenden.
SMS group GmbH
Am SMS Campus 1
41069 Mönchengladbach
Telefon: +49 2161 350-4449
http://www.sms-group.com
Fachpresse
Telefon: +49 2161 350-4449
E-Mail: thilo.sagermann@sms-group.com
