Critical Infrastructure Technologies schließt sich auf der European Defence Week 2025 in Paris der lettischen Delegation an
Die Teilnahme von CiTech unterstreicht das wachsende Engagement des Unternehmens innerhalb des europäischen Verteidigungs- und Sicherheitsökosystems. CiTech arbeitet mit wichtigen Partnern aus der Industrie und verschiedenen Institutionen zusammen, um die Entwicklung seiner Rapid-Deployment-Plattform Nexus 20 voranzutreiben, die ein multifunktionales Kommunikations-, Überwachungs- und UAS-Abwehrsystem umfasst und für den schnellen Einsatz vor Ort und operative Flexibilität ausgelegt ist.
„Wir sind stolz darauf, Lettlands wachsenden Beitrag zur Innovation in der europäischen Verteidigung zu repräsentieren“, sagte Brenton Scott, CEO von CiTech. „Die Teilnahme an der lettischen Delegation bietet eine einmalige Gelegenheit, mit europäischen und NATO-Partnern bei der Entwicklung von Technologien zusammenzuarbeiten, die die Widerstandsfähigkeit, die Konnektivität und die Einsatzfähigkeit an vorderster Front verbessern.“
Lettlands strategische Rolle in der europäischen Verteidigungslandschaft
Angesichts der geopolitischen Lage Lettlands an der Grenze zur NATO und der Europäischen Union, seiner führenden Rolle in der Europäischen Drohnenkoalition sowie seiner langjährigen Partnerschaft mit der Ukraine, die auf tiefen kulturellen und historischen Bindungen beruht, ist das Engagement des Landes im europäischen Verteidigungs- und Sicherheitsökosystem sowohl zeitgemäß als auch unerlässlich.
Die Teilnahme der lettischen Delegation unterstreicht das Engagement des Landes für die Förderung der kollektiven Sicherheit, der technologischen Souveränität sowie der regionalen Verteidigungszusammenarbeit auf dem gesamten europäischen Kontinent, und CiTech ist stolz, daran teilzuhaben.
Für das Board of Directors:
Brenton Scott
Direktor & Chief Executive Officer
Critical Infrastructure Technologies Ltd.
brenton.s@citech.com.au
+61 411 751 191
Über die European Defence Week 2025
Die von Bpifrance und EuroQuity organisierte European Defence Week 2025 bringt in Paris eine Woche lang Unternehmen, Investoren und politische Entscheidungsträger aus dem Verteidigungsbereich zu Foren, Workshops und Netzwerkveranstaltungen zusammen. Das Programm umfasst einen Industrietag, ein Politikforum, ein Investitionsforum und Tech-Tour-Sitzungen, die sich auf neue Technologien, Partnerschaften und Dual-Use-Innovationen konzentrieren und die Weiterentwicklung des europäischen Verteidigungssektors vorantreiben.
Über Critical Infrastructure Technologies Ltd.
CiTech notiert an der CSE und hat seinen Sitz in Perth, Westaustralien. CiTech entwickelt autonome, leistungsstarke und schnell einsetzbare Technologien, die wichtige Dienste dort bereitstellen, wo sie am dringendsten benötigt werden. CiTech richtet sich mit seinem ersten Produkt, der Nexus 16, an die Bereiche Bergbau, Verteidigung, Grenzsicherheit/-überwachung und Rettungsdienste, um diese Sektoren mit kritischen mobilen Telekommunikationsdiensten zu versorgen. Dank patentierter Technologien bietet die selbstbereitstellende Plattform (SDP) von CiTech eine Lösung für zwei der größten Einschränkungen aktueller, schnell einsetzbarer Kommunikationslösungen: die Stärke des Turms und die Fähigkeit, sich in zahlreichen Situationen schnell selbst einzusetzen und zu betreiben. Die SDP wurde entwickelt, um Funkgeräte, einschließlich LTE (Long Term Evolution), und mehrere andere technologische Nutzlasten wie Überwachungs- und Anti-Drohnen-Systeme zu unterstützen. CiTech hat die Forschungs- und Entwicklungsphase abgeschlossen und ist im Begriff, das erste von zahlreichen Produkten, die auf den Markt kommen werden, zu kommerzialisieren. Weitere Informationen über das Unternehmen finden Sie unter www.citech.com.au.
Die CSE und ihr Regulierungsorgan (in den Richtlinien der CSE als Regulation Services Provider bezeichnet) übernehmen keinerlei Verantwortung für die Angemessenheit oder Genauigkeit dieser Pressemitteilung.
ZUKUNFTSGERICHTETE INFORMATIONEN
Diese Pressemitteilung enthält „zukunftsgerichtete Informationen“ und „zukunftsgerichtete Aussagen“ (zusammenfassend als „zukunftsgerichtete Informationen“ bezeichnet) im Sinne der geltenden Wertpapiergesetze. Zukunftsgerichtete Informationen sind im Allgemeinen an Begriffen wie „glaubt“, „kann“, „plant“, „wird“, „erwartet“, „beabsichtigt“, „könnte“, „schätzt“, „prognostiziert“ und „projiziert“ sowie an ähnlichen Ausdrücken und deren Verneinungen zu erkennen. Zukunftsgerichtete Informationen in dieser Pressemitteilung.
Zukunftsgerichtete Informationen unterliegen bekannten und unbekannten Risiken, Unsicherheiten und anderen Faktoren, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Aktivitäten, Leistungen oder Erfolge des Unternehmens wesentlich von den in solchen zukunftsgerichteten Informationen ausgedrückten oder implizierten Ergebnissen abweichen. Zukunftsgerichtete Informationen basieren auf den angemessenen Annahmen, Schätzungen, Analysen und Meinungen des Managements unter Berücksichtigung seiner Erfahrungen und seiner Einschätzung von Trends, aktuellen Bedingungen und erwarteten Entwicklungen sowie anderer Faktoren, die das Management unter den gegebenen Umständen zum Zeitpunkt der Abgabe dieser Aussagen für relevant und angemessen hält. Obwohl das Unternehmen versucht hat, wichtige Faktoren aufzuzeigen, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von denen in den zukunftsgerichteten Informationen abweichen, kann es andere Faktoren geben, die dazu führen, dass die Ergebnisse nicht wie erwartet ausfallen. Es kann nicht garantiert werden, dass sich diese Informationen als zutreffend erweisen, da die tatsächlichen Ergebnisse und zukünftigen Ereignisse erheblich von den in diesen Informationen erwarteten abweichen können. Alle zukunftsgerichteten Informationen in dieser Mitteilung sind in ihrer Gesamtheit durch diesen vorsorglichen Hinweis eingeschränkt und das Unternehmen lehnt jede Verpflichtung ab, solche zukunftsgerichteten Informationen zu revidieren oder zu aktualisieren oder das Ergebnis einer Revision der hierin enthaltenen zukunftsgerichteten Informationen öffentlich bekannt zu geben, um zukünftigen Ergebnissen, Ereignissen oder Entwicklungen Rechnung zu tragen, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben.
Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!
Übermittelt durch das IRW-Press News-Service der IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Für den Inhalt der Mitteilung bzw. des Research ist alleine der Ersteller der Nachricht verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.
IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Wickepointgasse 13
A4611 Buchkirchen
Telefon: +43 (7242) 211930-11
Telefax: +43 (7242) 211930-10
http://www.IRW-Press.com
Telefon: +43 (7242) 211930-11
E-Mail: office@ir-world.com

