Gesundheit & Medizin

Nachhaltiges Handeln offiziell bestätigt: Passauer Wolf nach DIN EN ISO 50001 zertifiziert

Der Passauer Wolf hat die Zertifizierung des Energiemanagementsystems nach DIN EN ISO 50001 erfolgreich abgeschlossen. Damit ist offiziell bestätigt, was das Unternehmen bereits seit längerem lebt: den verantwortungsbewussten und nachhaltigen Umgang mit Energie an allen Standorten. Schon vor Inkrafttreten der gesetzlichen Verpflichtung hat der Passauer Wolf Maßnahmen ergriffen, um Energieeffizienz und Klimaschutz systematisch im Unternehmensalltag zu verankern. Mit der aktuellen Zertifizierung lässt sich das kontinuierliche Engagement nun auch in Zahlen belegen.

Energiemanagement als gemeinsame Verantwortung
Seit Anfang 2024 betreibt der Passauer Wolf ein Energiemanagementsystem (EnMS) nach DIN EN ISO 50001, um die Energieeffizienz im Unternehmen kontinuierlich zu steigern, den Verbrauch zu überwachen und Einsparpotenziale aufzudecken. Ein eigens eingerichtetes »Energiemanagementteam« entwickelt und begleitet die Maßnahmen. Der verantwortungsbewusste Umgang mit Energie ist dabei weniger Aufgabe als ein gemeinsames Projekt: Alle Mitarbeiter sind einbezogen und tragen aktiv zu einer nachhaltigen Energiepolitik bei. »Das Energiemanagement lebt vom miteinander und voneinander Lernen. Unsere Kollegen und Kolleginnen tragen mit ihren Ideen, die wir aktiv einfordern, und ihrem täglichen Handeln dazu bei, dass wir gemeinsam nachhaltiger handeln und die Zukunft gestalten«, sagt Thomas Schwan, Leiter des Energiemanagements im Passauer Wolf.

Audit bestätigt Wirksamkeit und Nachhaltigkeit des Systems
Im Juli 2025 stellte sich der Passauer Wolf mit allen vier Standorten einem zweistufigen Zertifizierungsaudit. Die Zertifizierung bescheinigte eine umfassende Dokumentation, eine klare Zielorientierung und eine hohe Konformität der Prozesse mit den Anforderungen der Norm. Darüber hinaus bestätigte das Audit-Team, dass der Passauer Wolf zentrale Themen wie Klimawandel, Ressourcenschonung, sichere Energieversorgung und die Senkung des Energieverbrauchs systematisch berücksichtigt. Eine klare Energiepolitik, wirksame Strukturen und definierte Verantwortlichkeiten bilden das Fundament. Gesetzte Ziele und gesetzliche Vorgaben werden konsequent eingehalten und regelmäßig überprüft. »Die Zertifizierung ist für uns eine Bestätigung dessen, was wir vorleben: nachhaltiges Handeln und einen verantwortungsvollen Umgang mit Energie. Dass sich unser Engagement nun auch schwarz auf weiß nachweisen lässt, macht uns stolz – und motiviert uns, den Weg konsequent weiterzugehen«, betont Thomas Schwan. Sibylle Merk, Geschäftsführerin des Passauer Wolf, ergänzt: »Nachhaltigkeit ist keine kurzfristige Initiative, sondern ein Thema, das uns langfristig begleiten wird.« Der Geltungsbereich der Zertifizierung umfasst die gesamte medizinische und therapeutische Versorgung sowie Präventions- und Gesundheitsförderungsmaßnahmen in allen Klinikbereichen des Passauer Wolf. Das nächste Überwachungsaudit ist für 2026 bereits geplant.

Nachhaltigkeit als Teil des Unternehmens
Nachhaltigkeit im Passauer Wolf bedeutet, Verantwortung zu übernehmen – für Menschen, Umwelt und Gesellschaft. Getreu der Maxime »Heute nicht auf Kosten von morgen, hier nicht auf Kosten von anderswo« verfolgt das Unternehmen einen ganzheitlichen Ansatz. Transparentes und verantwortungsvolles Handeln sind ebenso Teil der Unternehmensstrategie wie faire Arbeitsbedingungen, Chancengleichheit und gesellschaftliches Engagement. Hinzu kommen Ressourcenschonung, Energieeffizienz und das kontinuierliche Arbeiten an ökologisch verträglichen Prozessen. Die Energiepolitik des Unternehmens unterstreicht diesen Anspruch zusätzlich: Ressourcenverantwortung, die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und die Einsparung von 7,5 % Energie bis 2028 gegenüber dem Referenzjahr 2023 sind darin fest verankert.

 

Über Passauer Wolf – Medizin fürs Leben

An vier Standorten in Bayern – in Bad Griesbach, Bad Gögging, Nittenau und Ingolstadt – werden Gäste auf ihrem Weg zu neuer Lebenskraft unterstützt. Das mittelständische und von Inhaber-Familien getragene Unternehmen blickt zurück auf über 45 Jahre Erfahrung. Zur Kernkompetenz gehören die stationäre und ambulante Rehabilitation sowie die neurologische Akutbehandlung und Nachsorgeprogramme zur Festigung des Behandlungserfolgs. Gehobenen Ansprüchen wird man mit den Passauer Wolf Komfort-Angeboten gerecht. Über den Aufenthalt hinausgehend bleibt das Angebot bestehen, Begleitung auf dem Weg zu einem gesunden Lebensstil zu erhalten. Präventionsangebote wir »RV Fit« der Deutschen Rentenversicherung werden in Bad Griesbach und Ingolstadt angeboten. Insgesamt werden im Passauer Wolf jedes Jahr über 20.000 Gäste empfangen und behandelt. Für 1.700 Mitarbeiter ist das Unternehmen Karrierebegleiter. Die Häuser zählen zu den führenden Zentren für Rehabilitation und medizinische Versorgung in Bayern.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Passauer Wolf – Medizin fürs Leben
Bürgermeister-Hartl-Platz 1
94086 Bad Griesbach
Telefon: +49 8418 8656-3803
Telefax: +49 8418 80-3801
http://www.passauerwolf.de/

Ansprechpartner:
Nina Ruppert
Unternehmenskommunikation
Telefon: +49 (8418) 8656-3809
Fax: +49 (8418) 80-3801
E-Mail: Nina.Ruppert@passauerwolf.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel