Bildung & Karriere

Zukunftsweisend in Zeiten der Energiewende: Weiterbildung zum Gebäudeenergieberater

Die Bildungsakademie der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald startet im Frühjahr 2026 eine neue Weiterbildung zum Gebäudeenergieberater. Der berufsbegleitende Kurs richtet sich an qualifizierte Fachkräfte aus dem Handwerk, die ihr Kompetenzspektrum erweitern und in einem dynamisch wachsenden Markt Fuß fassen möchten. Im Mittelpunkt steht die fundierte energetische Bewertung von Wohngebäuden sowie die Planung geeigneter Maßnahmen zur Effizienzsteigerung.

Praxis im Fokus

In insgesamt 240 Unterrichtseinheiten, beginnend am 6. März 2026 bis zum 28. November 2026, werden praxisrelevante Kenntnisse vermittelt. Schwerpunkte bilden die Grundlagen der Bauphysik, Verfahren zur Energiebedarfsberechnung und Methoden der Wärmebrückenanalyse. So sind Baustoffkunde und Baukonstruktion ebenso wie die Bauphysik in Form von Wärme-, Feuchte-, Schall- und Brandschutz ein Thema. Auch technische Anlagen, also Heizung, Lüftung, Energie- und Umwelttechnik, werden detailliert besprochen. Während des Kurses haben die Teilnehmenden die Aufgabe, eine Modernisierungsplanung mit Projektarbeit zu erstellen, um das Lernen besonders praxisnah zu gestalten.

Kurs in Teilzeit

Der Unterricht findet in Teilzeit statt: Freitagnachmittage von 14 bis 19 Uhr und Samstage von 8:30 bis 16:30 Uhr bilden die Kernzeiten, sodass Berufstätige ihre Weiterbildung mit der täglichen Praxis verbinden können. Diese Struktur erlaubt eine enge Verzahnung von Theorie und Anwendung im Betrieb. Der Lehrgang endet mit einer qualifizierenden Urkunde, die den erfolgreichen Abschluss dokumentiert. Darüber hinaus eröffnet er den Zugang zur Dena-Liste, die zur Ausstellung von Energieausweisen berechtigt.

Relevant für die Zukunft

Die Weiterbildung trägt der wachsenden Bedeutung von Energieeffizienz und Klimaschutz im Gebäudebereich Rechnung. Energieberater übernehmen eine Schlüsselrolle bei Sanierungsmaßnahmen, Neubauten und bei der Beratung von Eigentümern und Bauherren. Mit der Qualifikation können Fachkräfte ihre Marktposition stärken, Betriebe gewinnen zusätzliche Beratungs- und Dienstleistungsfelder, so die Experten der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald.

Der Kurs ist förderfähig, sodass Teilnehmende auf finanzielle Unterstützung zurückgreifen können. Dies steigert die Attraktivität des Angebots zusätzlich. Anmeldeschluss ist am 13. Februar 2026. Veranstaltungsort ist die Bildungsakademie in Mannheim.

Informationen zum Kurs, zu Fördermöglichkeiten und Anmeldung beim Bildungsservice der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald, Marion Eschmann, Telefon 0621 18002-224, E-Mail: bildungsservice@hwk-mannheim.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald
B 1 1-2
68159 Mannheim
Telefon: +49 (621) 18002-0
Telefax: +49 (621) 18002-199
http://www.hwk-mannheim.de

Ansprechpartner:
Madeline Weis
Kommunikation, Medien, Marketing
Telefon: +49 (621) 18002-176
Fax: +49 (621) 18002-152
E-Mail: madeline.weis@hwk-mannheim.de
Marina Litterscheidt
Telefon: +49 (621) 18002-104
Fax: +49 (621) 18002-152
E-Mail: marina.litterscheidt@hwk-mannheim.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel