
Was fliegt denn da? – Entdeckungsreise durch die Vogelwelt auf dem Lübecker Campus
Die Führung ist Teil einer gemeinsamen Initiative der Technischen Hochschule Lübeck und der Universität zu Lübeck, mit dem Ziel, das Bewusstsein für Biodiversität im direkten urbanen Umfeld zu stärken. Unter dem Motto „Was fliegt denn da?“ geht es dabei nicht nur um Artenkenntnis, sondern um die Begeisterung für die Natur vor der eigenen Haustür: Welche Vögel leben auf dem Campus – und warum? Wie wirken sich menschliche Einflüsse auf die Artenvielfalt aus? Und welche Rolle spielen Hochschulen bei der Förderung von Biodiversität?
Start- und Treffpunkt ist um 18:30 Uhr vor Gebäude 21 (Bessemerstraße 5, 23562 Lübeck) auf dem Campus der Technischen Hochschule Lübeck. Die Tour führt über verschiedene Stationen: von strukturreichen Schrebergärten über asphaltierte Campusbereiche bis hin zu naturnahem Grünland. Dabei erleben die Teilnehmenden, wie sich Lebensräume unterscheiden, lernen typische Singvögel kennen und beobachten, wie urbane Strukturen die Vogelwelt beeinflussen – mal einschränkend, mal überraschend vielfältig.
„Ich wünsche mir, dass die Teilnehmenden mit einem neuen Blick auf urbane Natur nach Hause gehen – mit Freude an der Vogelwelt und einem besseren Verständnis dafür, wie eng Biodiversität und Stadtleben miteinander verknüpft sind“, sagt Dorian Haeger.
Interessierte werden gebeten – wenn möglich – ein eigenes Fernglas mitzubringen. Eine begrenzte Anzahl an Ferngläsern kann gestellt werden. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Technische Hochschule Lübeck
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck
Telefon: +49 (451) 3006
Telefax: +49 (451) 300-5443
http://www.th-luebeck.de
Kommunikationsreferentin I PR Referent
Telefon: +49 (451) 300-5025
E-Mail: johanna.helbing@th-luebeck.de
