Energie- / Umwelttechnik

Deutscher Hersteller auf der weltgrößten Sanitär- und Heizungsmesse

Der deutsche Wärmepumpenhersteller Stiebel Eltron präsentiert zum heutigen Auftakt der Messe ISH in Frankfurt, der weltgrößten Sanitär- und Heizungsmesse, ein komplett neues Produktportfolio. „Effizienter, leiser, umweltfreundlicher, installationsfreundlicher und nicht zuletzt optisch und haptisch extrem ansprechend – unser neues Wärmepumpen-Portfolio, das wir in Frankfurt vorstellen, wird den Wärmepumpenmarkt revolutionieren“, ist sich Heinz-Werner Schmidt, Geschäftsführer von Stiebel Eltron, sicher. Über 150.000 Besucher aus aller Welt werden zu der Messe erwartet. Gezeigt werden neueste Innovationen und die Trends für die kommenden Jahre in der Sanitär-, Heizungs- und Klimabranche. Mit Spannung werden vor allem die angekündigten Neuheiten der Wärmepumpen-Hersteller erwartet – sie setzen den Kurs für die Erreichung der Klimaziele im Gebäudesektor.

Wärmepumpen sind längst eine millionenfach erprobte Technik. In Deutschland wurden die ersten Geräte in Wohngebäuden in den 70er Jahren installiert. Stiebel Eltron hat bereits 49 Jahre Erfahrung im Bereich Wärmepumpen: Seit 1976 entwickelt, produziert und vertreibt das deutsche Unternehmen die umweltfreundlichen Heizungen – und eben diese Erfahrung steckt in der neuen Produktgeneration „wpnext“. ‚Robust, zuverlässig, langlebig, effizient und sicher‘ lautet das Versprechen des Unternehmens zu den neuen Produkten.

„Mit unserer neuen Generation liefern wir die Produkte, die der Markt dringend benötigt. Wärmepumpen, die flexibel in der Anwendung sind und daher Planungszeit verringern, die leicht zu installieren sind und daher Arbeitszeit und für den Verbraucher letztendlich bares Geld sparen und gleichzeitig sind die Geräte so leise, dass es kaum noch einen Ort gibt, an dem sie nicht aufgestellt werden können“, erklärt Schmidt. „Das breite Zubehörpaket ist ein echter Problemlöser für schwierige Aufstellbedingungen, und mit unseren digitalen Services stellen wir nicht nur Handwerker, sondern auch Endkunden zufrieden: Angebote mit wenigen Klicks online einholen oder die höchstmögliche Förderung beantragen ist mit den Services auf unserer Website schnell erledigt. Auch die digitale Überwachung der Anlage läuft transparent und übersichtlich über ein Online-Tool.“

Eine Wärmepumpe macht nicht nur unabhängig von Öl und Gas, sondern steigert auch den Wert der Immobilie. Im Neubau ist sie mit Abstand das meistgenutzte Heizsystem, und auch der Sanierungsmarkt dreht sich in diese Richtung. Aktuell wird der Einbau einer Wärmepumpe noch mit bis zu 70 Prozent der Gesamtkosten gefördert – die Zukunft der Förderlandschaft ist mit einer neuen Regierung ungewiss. „Nie waren die Förderbedingungen so gut wie aktuell. Zügig zu handeln, lohnt sich“, weiß Schmidt. „Unsere neuen Wärmepumpen erfüllen alle Bedingungen, die an das Produkt gestellt werden, um die maximal mögliche Förderung erhalten zu können.“

Wie Klimaziele im Gebäudesektor erreicht werden können, wird auf der ISH präsentiert

Während CDU und SPD in Sondierungsgesprächen in Berlin vermutlich auch über das GEG und die mögliche Reformierung sprechen, spricht die Heizungsbranche in Frankfurt schon über die Lösungen zur Erreichung der Klimaschutzziele im Gebäudesektor. „Die ISH müsste nach der politischen und medialen Aufmerksamkeit rund um das GEG, dem sogenannten ‚Heizungsgesetz‘, nicht nur Treffpunkt für die Branche, sondern auch für die Politik sein“, so Schmidt.

ISH 2025 – Lösungen für eine nachhaltige Zukunft

Noch bis Freitag läuft die ISH in Frankfurt am Main. Unter dem Motto „Lösungen für eine nachhaltige Zukunft“ rückt sie in diesem Jahr den Klimaschutz und die Energieeffizienz in den Fokus. Stiebel Eltron präsentiert die Produkte der wpnext-Generation in Halle 12.1, Stand E29. Bis Donnerstag ist die Messe Fachbesuchern vorbehalten, am Freitag ist die Messe auch für interessierte Endkunden geöffnet.

Über die Stiebel Eltron GmbH & Co. KG

Stiebel Eltron, gegründet 1924, gehört mit einem Jahresumsatz von rund einer Milliarde Euro zu den führenden Unternehmen auf dem Markt der Erneuerbaren Energien, Wärme- und Haustechnik. Als innovationsgetriebenes Familienunternehmen verfolgt Stiebel Eltron bei der Produktion und Entwicklung von Produkten eine klare Linie – für eine umweltschonende, effiziente und komfortable Haustechnik. Mit rund 5.000 Mitarbeitern weltweit setzt das Unternehmen von der Produktentwicklung bis zur Fertigung konsequent auf eigenes Know-how. Das Resultat sind effiziente und innovative Lösungen für Warmwasser, Wärme, Lüftung und Kühlung. Stiebel Eltron produziert am Hauptstandort im niedersächsischen Holzminden, in Höxter (NRW), in Hameln (NDS), in Freudenberg (NRW) und in Eschwege (Hessen) sowie an fünf weiteren Standorten im Ausland (Arvika/Schweden, Tianjin/China, Ayutthaya/Thailand, Poprad/Slowakei, West Hatfield, Massachusetts/USA).

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Stiebel Eltron GmbH & Co. KG
Dr.-Stiebel-Straße 33
37603 Holzminden
Telefon: +49 (5531) 702-702
Telefax: +49 (5531) 70295-108
http://www.stiebel-eltron.de

Ansprechpartner:
Henning Schulz
Leiter Unternehmenskommunikation, Presse und PR
Telefon: +49 (5531) 702-95685
Fax: +49 (5531) 702-95584
E-Mail: henning.schulz@stiebel-eltron.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel