
Ein Sommer voller Genuss: Karlsruhe lädt zu kulinarischen Highlights aller Art
Auszeit und Genuss unter freiem Himmel mit den Picknick-Angeboten
Mit über 900 Hektar an öffentlichen Gärten und Parks bietet Karlsruhe eine Vielzahl von Ruhe- und Erholungsinseln. Was liegt da näher, als mit einem gut gefüllten Picknickkorb auf einer kuscheligen Decke Platz zu nehmen und eine kleine Auszeit unter freiem Himmel zu genießen?
Genussvoll durch die Innenstadt führt beispielsweise die Genuss-Safari. Ausgestattet mit Rucksack, Routenplan und Picknick-Decke geht es von der Tourist-Information am Marktplatz zu Bäckereien, Märkten und Feinkostläden in der City. Hier kann der Rucksack nach Herzenslaune mit allerlei Köstlichkeiten befüllt werden. Am Ende der Tour können die erworbenen Leckerbissen im Schlossgarten unter einem schattigen Baum verköstigt werden.
Bereits gepackt ist der Picknick-Korb bei Happy Picknick. Er kann online zusammengestellt und am Wunschort abgeholt werden. Wer es noch unkomplizierter mag, bestellt das Happy Picknick Premium. Im Schlossgarten wird beim Popup Picknick alles dekorativ angerichtet und im Anschluss wieder abgebaut. Die Teilnehmenden müssen nichts weiter tun, als zu kommen und zu genießen.
Badische Lebensfreude im Glas bei der Turmberg-Weinprobe
Weinbau in Karlsruhe? Aber sicher! Das Staatsweingut Karlsruhe-Durlach ist mit seinen Reben unterhalb des Turmbergs bei Kennern von edlen Tropfen bekannt und wurde schon mehrfach prämiert. Bei der exklusiven Weinprobe in Kooperation mit dem Restaurant „Anders auf dem Turmberg“ kosten die Teilnehmenden fünf ausgewählte Weine des Staatsweinguts und erleben ihre Vielfalt und Qualität. Den atemberaubenden Blick auf Karlsruhe und die Rheinebene gibt es kostenlos dazu.
Schlemmen, entdecken, genießen beim Genuss-Sommer
Noch bis 14. September lädt der Genuss-Sommer Karlsruhe ein, die kulinarische Vielfalt der Fächerstadt zu erleben. Ausgewählte Restaurants bieten exklusive Drei-Gänge-Menüs für zwei Personen zum Festpreis von 99 Euro an. Klassisch-regionale Küche, mediterrane Einflüsse oder thailändische Spezialitäten lassen Genießerherzen höherschlagen. Die saisonalen Menüs sind mit viel Liebe zum Detail zusammengestellt. Auf der zentralen Webseite https://www.karlsruhe-erleben.de/veranstaltungen/genuss-sommer sind alle Informationen zu den teilnehmenden Restaurants und Reservierungen gebündelt.
Gourmetpicknick nach französischer Art: Das Dîner en blanc
Spontan, stilvoll und mit einem Hauch von Geheimnis: Beim Dîner en blanc am 6. September 2025 stehen Genuss und Gemeinschaft im Vordergrund. Zum 12. Mal in Folge zelebriert es die französische Lebensart unter badischem Himmel. Der Name ist dabei Programm: Kleidung, Tische, Geschirr, Deko, Essen – alles soll in Weiß gehalten sein und so für das gewisse Etwas und Eleganz sorgen. Den Reiz dieses besonderen Dinners macht aus, dass der Ort erst einen Tag vorher über die Kanäle der KTG (Social Media, Newsletter, Website) veröffentlicht wird. Nach dem Mahl wird alles so hinterlassen, wie es vorgefunden wurde. Was bleibt ist die Erinnerung an einen schönen Abend mit gutem Essen, alten und neuen Bekannten und die Vorfreude auf das nächste Mal.
Karlsruhe mit allen Sinnen erleben bei den kulinarischen Stadtführungen
Ausgewählte Kostproben, spannende Anekdoten, überraschende Einblicke: Bei den kulinarischen Stadtführungen durch Karlsruhe verbindet sich Genuss mit Wissen – ob mitten in der lebendigen Innenstadt oder durch die verwinkelten Gassen der Durlacher Altstadt.
Eine kulinarisch-kulturelle Führung abseits der gängigen Touristenpfade wartet bei den „Eat the World“-Touren. Bei den Rundgängen durch die Weststadt oder Durlach trifft Stadtgeschichte auf ausgewählte Gaumenfreuden. Neben besonderen Kostproben von herzhaft bis süß, gibt es von den Guides unterhaltsame Erzählungen über Geschichte, Menschen und Orte entlang des Wegs. In der Weststadt stehen die Gründerzeitfassaden und das Multi-Kulti-Flair im Vordergrund, in Durlach Altstadtcharme und moderne Lebensweise.
Wer sich mehr Zeit fürs Genießen nehmen will, ist bei den kulinarischen Rundgängen durch Durlach und Karlsruhe richtig. Die Teilnehmenden erwartet jeweils ein Zwei-Gang-Menü in zwei unterschiedlichen Restaurants inklusive Getränke. Ein kurzweiliger Stadtspaziergang lockert das Programm zwischen den Gängen auf. Die besten Bars der Stadt gibt es bei der Führung „Am Abend schläft die Stadt noch lange nicht“ zu erleben – ein Cocktail ist inklusive.
Save the date: Lange Nacht der Brauereien
1 Abend. 8 Brauereien. Und jede Menge Bierkultur. Das können die Gäste der Langen Nacht der Brauereien am Freitag, 11. Juli, erleben. Einen ganzen Abend lang, von 17 bis 24 Uhr, öffnen acht Karlsruher Brauereien ihre Tore zu einem abwechslungsreichen Programm mit Bierverkostung, Brauereiführung, Musik und mehr. Ob Bio-Biere, unfiltrierte Originale, würzige Klassiker oder saisonale Spezialbiere – hier ist für jeden etwas dabei! Für Kinder, Jugendliche und Nicht-Biertrinker sind vor Ort auch alkoholfreie „Probierschlücke“ erhältlich.
Mehr Informationen zum genussvollen Karlsruhe gibt es hier:
https://www.karlsruhe-erleben.de/essen-trinken
KTG Karlsruhe Tourismus GmbH
Kaiserstr. 72-74
76133 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 602997-580
Telefax: +49 (721) 602997-900
http://www.karlsruhe-erleben.de
Presse Volontariat
Telefon: +49 (721) 602997-516
E-Mail: regina.tinkl@karlsruhe-tourismus.de
