
Tolle Anerkennung vom Weltkonzern
Schon am Tag zuvor hat Ira Thorsting zusammen mit ihrer Tochter Xenia und ihrem Enkel Leon einen Info-Stand im Foyer des Veranstaltungsortes aufgebaut. Jede Menge Flyer und Broschüren dokumentieren die Arbeit des Vereins, der sich seit über 19 Jahren für herzkranke Kinder in der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) einsetzt. Gleich neben dem Stand hat Continental ganz prominent einen Reifen ausgestellt – der neue „UltraContact NXT“. Für dieses Produkt bekommt der Konzern an diesem Tag den Energie- und Umweltpreis des renommierten Automobilclubs KRAFTFAHRER-SCHUTZ e.V. (KS). Gewürdigt werden mit dem Preis besondere Beiträge zum Klimaschutz und zur CO2-Reduzierung. „Seit drei Jahren dürfen die Preisträger darüber entscheiden, welche gemeinnützige Organisation die 10.000 Euro bekommen“, sagt Ole Eilers, der Präsident des Automobilclubs.
„Es ist sehr schwer, den geeigneten Verein zu treffen, den man unterstützen möchte. Aber wir haben mit den `Kleinen Herzen` den richtigen Kandidaten gefunden“, sagt Conti-Pressesprecher Patrick Erdmann. Der Reifenhersteller aus Hannover freut sich über die Würdigung seines Produktes in der Kategorie Fahrzeugtechnik. „Dieser neue Reifen wird zu 65 Prozent aus nachwachsenden und wiederverwertbaren Materialien hergestellt", erklärt Erdmann. Kristina Krumme ist beim Weltkonzern verantwortlich für die Produktstrategie. Sie betont, dass dieser Reifen in Serie hergestellt werden soll und zu großen Teilen aus verbrannten Reis-Hüllen und Plastikflaschen besteht. „Das ist für uns ein klarer Beweis, dass Continental mit Hochdruck daran arbeitet, innovative Technologien und nachhaltige Lösungen voranzutreiben“, sagt Jury-Mitglied Professor Dr. Dieter Anselm.
Bei der Scheckübergabe stehen drei Generationen der „Kleinen Herzen Hannover“ auf der Bühne. Vereinsvorsitzende Ira Thorsting, ihre Tochter Xenia und der 14jährige Enkel Leon. „Das ist ein wahnsinniger Preis eines tollen Unternehmens. Wir brauchen allein 60.000 Euro im Jahr für unser Projekt `Kriseninterventionshelfer im Krankenhaus“, sagt Ira Thorsting. Der Präsident des Automobilclubs KS, Ole Eilers, ist davon überzeugt, hier den richtigen Preisträger gefunden zu haben: „Ich bin froh, dass die `Kleinen Herzen` die betroffenen Kinder, aber auch die Eltern – und was ich ganz toll finde – auch das behandelnde Personal unterstützt, für die es ja sehr anstrengend und belastend sein muss.“
„KRAFTFAHRER-SCHUTZ“ e.V. wurde 1935 in Berlin gegründet und ist der drittgrößte Automobilclub in Deutschland. Mit mehr als 600.000 Mitgliedern verbucht der Verein mit seinen Tochterunternehmen einen Jahresumsatz von rund 140 Millionen Euro. Der Club hat seine Zentrale in München und verfügt über acht Bezirksgeschäftsstellen im Bundesgebiet.
„Kleine Herzen Hannover“ ist ein gemeinnütziger Verein, der seit 2006 einmalige und bereits mehrfach bundesweit ausgezeichnete Projekte in der Kinderherzklinik der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) anbietet, die alle auch immer „Hilfe zur Selbsthilfe“ bedeuten. Denn: Jedes Jahr werden allein in Deutschland etwa 9.000 Kinder mit einem Herzfehler geboren. Den meisten kann mit modernsten medizinischen Mitteln geholfen werden. Die Forschung macht ständig Fortschritte. Deutsche Kinderkardiologen und Kinderherzchirurgen gehören zu den besten weltweit. Für die Familien der kleinen Patienten aber bleibt die Belastung, das Monate oder Jahre dauernde Bangen. Es tut weh, ein Kind in der Klinik allein lassen zu müssen, aber nicht alle Familien haben das Glück, dort zu wohnen, wo es ein Herzzentrum gibt. „Kleine Herzen Hannover“ ist ein kleiner Verein, der bewusst auf einen Verwaltungsapparat verzichtet. Darum wird jeder Spendencent in genau definierten Projekten umgesetzt.
Kleine Herzen Hannover e.V. c/o Ira Thorsting
Lendorfstraße 16
30974 Wennigsen-Degersen
Telefon: 01795097103
http://www.kleineherzen.de
Vorsitzende der „Kleinen Herzen Hannover“ und Gründerin in 2006 der „Initiative Kleine Herzen“
Telefon: +49 (179) 5097103
E-Mail: info@ideen-texte-bilder.de