Familie & Kind

ADRA-Landessammlung 2025 für Kinder und Jugendliche in Thailand

Noch immer ist Menschenhandel in Thailand bittere Realität, beklagt Andreas Lerg, Pressesprecher der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland e.V. Besonders betroffen seien Kinder und Jugendliche ethnischer Minderheiten und aus armen Verhältnissen, die häufig Opfer sexueller Ausbeutung oder Zwangsarbeit würden. ADRA Deutschland helfe gemeinsam mit internationalen Partnern vor Ort, um diesen Kreislauf zu durchbrechen. Im Fokus stehe das „Keep Girls Safe Center“ in der Region Chiang Rai, das gefährdeten Mädchen einen geschützten Zufluchtsort, Zugang zu Bildung und psychologische Betreuung biete.

Die Landessammlung von ADRA Deutschland ist eine jährlich stattfindende, bundesweite Spendenaktion, bei der sich ehrenamtliche Helferinnen und Helfer engagieren. Sie sammeln in ihrer Nachbarschaft, organisieren Benefizveranstaltungen oder starten Online-Aktionen, um Spenden für ein ausgewähltes Hilfsprojekt zu sammeln. Die gesammelten Gelder fließen direkt in das jeweilige Jahresprojekt, informiert Lerg. So trage die Landessammlung dazu bei, benachteiligten Menschen neue Perspektiven zu eröffnen und nachhaltige Hilfe zu leisten.

Insgesamt möchte ADRA Deutschland in diesem Jahr über die Landessammlung 20.000 Euro sammeln. Zusammen mit ADRA-Partnerbüros aus Norwegen, Schweden, Kanada, den USA und der Schweiz soll so das Gesamtbudget von 336.700 Euro für das Projekt für die nächsten zwei Jahre gesichert werden.

Eine Spende unter dem Stichwort „LS2025“ helfe, Kinder und Jugendliche in Thailand vor Ausbeutung zu schützen und ihnen eine bessere Zukunft zu ermöglichen. ADRA-Spendenkonto IBAN DE36 3702 0500 0007 7040 00 oder adra.de/spenden

Über ADRA Deutschland e.V.

ADRA Deutschland e. V. mit Sitz in Weiterstadt bei Darmstadt wurde 1987 gegründet, hat 61 Angestellte und steht der evangelischen Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten nahe. Es ist Teil des weltweiten ADRA-Netzwerks, das 1956 gegründet wurde, aus 108 eigenständigen nationalen Büros besteht und weltweit Projekte der Entwicklungszusammenarbeit sowie der humanitären Hilfe in Katastrophenfällen durchführt. ADRA steht für Adventist Development and Relief Agency. ADRA Deutschland ist unter anderem Gründungsmitglied des Verbands Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe (VENRO), der „Aktion Deutschland Hilft“ und „Gemeinsam für Afrika“. Informationen: www.adra.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Adventistischer Pressedienst Deutschland APD
Sendefelderstr. 15
73760 Ostfildern
Telefon: +49 4131 9835-533
http://www.apd.info

Ansprechpartner:
Thomas Lobitz
Chefredakteur
Telefon: +49 (4131) 9835-521
E-Mail: lobitz@apd.info
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel