Finanzen / Bilanzen

Wie sich ein Forward-Darlehen derzeit nutzen lässt

Kreditnehmer können mit einem Vorab-Darlehen, sogenannten Forward-Darlehen, den Folgekredit bereits Jahre vorher unter Dach und Fach bringen und sich so die günstigen Zinsen für Kredite sichern, die erst in ein, zwei oder drei Jahren fällig werden. Solche Darlehen lassen sich maximal fünf Jahre im Voraus abschließen. Forward-Darlehen sind gestaltet wie herkömmliche Hypothekendarlehen, bei denen die Kunden mit ihren monatlichen Raten Zinsen bezahlen und ihren Kredit schrittweise tilgen. Für die Vorab-Darlehen ist aber ein Zinsaufschlag fällig. Dieser kann je nach Anbieter pro Monat 0,01 bis 0,05 betragen.

Für den Abschluss eines Forward-Darlehens spricht derzeit, dass der aktuelle Zinssatz immer noch weit unter dem historischen Durchschnitt liegt.

Doch Vorsicht: „Ein Forward-Darlehen abzuschließen ist immer eine Wette auf die Zinsentwicklung“, sagt Hentschel. „Das ist wie ein Blick in die Glaskugel, zumal derzeit keiner so genau weiß, wohin die Zinsen in den nächsten Jahren gehen werden.“ So seien zum Beispiel zuletzt – entgegen so mancher Prognosen – die durchschnittlichen Bauzinsen von um die 4,2 Prozent im Oktober/November 2023 wieder auf um die 3,6 Prozent gefallen. Wer damals auf Nummer sicher gehen wollte und wegen des Zinsanstiegs ein Forward-Darlehen abgeschlossen habe, habe kein gutes Geschäft gemacht, da es ja jetzt Hypothekendarlehen zu weitaus besseren Konditionen gebe. Denn das Forward-Darlehen muss zu den vorher vereinbarten Konditionen abgenommen werden.

Umgekehrt kann sich ein Forward-Darlehen natürlich auch lohnen, wenn die Zinsen kräftig steigen. Beispiel: Erhöhen sich die Hypothekenzinsen um zwei Prozentpunkte verglichen mit dem ersten Kredit, wird ein Folgekredit in Höhe von 150 .000 Euro um rund 250 Euro pro Monat teurer. Das summiert sich in zehn Jahren auf Zusatzkosten von 30 .000 Euro. Trotz des Zinsaufschlags kann man also mit Forward-Darlehen unter Umständen ordentlich Geld sparen.

Biallo-Tipp: Wollen Sie mehr zum Thema Forward-Darlehen wissen? Weitere Informationen finden Sie im Ratgeber „Forward-Darlehen: Vergleich der besten Finanzierungen“ auf biallo.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Biallo & Team GmbH
Achselschwanger Str. 5
86919 Utting
Telefon: +49 (8806) 333840
Telefax: +49 (8806) 3338419
http://www.biallo.de

Ansprechpartner:
Anita Pabian
Telefon: +49 (8806) 33384-0
Fax: +49 (8806) 33384-19
E-Mail: pabian@biallo.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel