Bauen & Wohnen

EASTWOOD 2025: Innovation, Digitalisierung, Transfer – Impulse für die Bauwende im Holzbau

Innovation, Digitalisierung und Transfer – mit diesem Dreiklang zeigt EASTWOOD, wie der Holzbau die Bauwende aktiv mitgestalten kann. Am 18. und 19. September bringt die Innovationsplattform erneut Wissenschaft, Wirtschaft und Praxis im Nieper-Bau der HTWK Leipzig zusammen. Ziel ist es, Innovation sichtbar zu machen, digitale Möglichkeiten auszuschöpfen und den Wissenstransfer entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu stärken.

Impulse aus der gesamten Branche
Das einzügige Vortragsprogramm bündelt aktuelle Projekte und Entwicklungen, die den Holzbau voranbringen: von Leuchtturmprojekten in der Architektur und Planung über digitale Fertigungsstrategien bis hin zu modularen Prozessen und praxisnahen Lösungen. Mit dabei sind unter anderem Werner Frosch (Henning Larsen), Prof. Tobias Götz (Pirmin Jung), Prof. Thorsten Helbig (KnippersHelbig), Prof. Christopher Robeller (Hochschule Augsburg) sowie zahlreiche weitere Referenten aus Forschung und Unternehmenspraxis.

Digitalisierung im Fokus
Besonderes Augenmerk liegt 2025 auf den Chancen der Digitalisierung. Sie gilt als entscheidender Hebel, um die auch gegen konjunkturelle Trends erfolgreiche Entwicklung des Holzbaus weiter zu dynamisieren – mit smarter Planung, automatisierter Fertigung und neuen Formen zirkulären Bauens.

Transfer in der Ausstellung – und ein studentisches Highlight
Auch die begleitende Ausstellung setzt Maßstäbe: Auf der neu gestalteten Piazza präsentieren 30 Partner ihre Lösungen und Technologien – ein Forum für direkten Austausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Sichtbar wird der Transfer auch im Projekt #Pinewall: Studierende der HTWK Leipzig zeigen, wie sich in interdisziplinärer Zusammenarbeit und mit digital gestützten Prozessen innovative Bauelemente aus Holz entwickeln lassen.

Tickets und Livestream verfügbar
Neben den Fachvorträgen bietet EASTWOOD zahlreiche Gelegenheiten zum Netzwerken – nicht zuletzt beim Abendempfang in der Skylounge über den Dächern Leipzigs. Die Teilnahme ist von zahlreichen Architekten- und Ingenieurkammern als Fortbildung anerkannt. Tickets für die Präsenzveranstaltung und den hochwertigen Livestream sind aktuell noch verfügbar.

Weitere Informationen und Anmeldung: www.eastwood.de

Links

Info & Anmeldung

Das Holzbau-Netzwerk EASTWOOD widmet sich speziell neuen Perspektiven für den digitalen Holzbau. Das Format wird von RM Rudolf Müller Medien, Herausgeber der Medienmarken bmh bauen mit Holz und Der Zimmermann, sowie der Forschungsgruppe FLEX an der HTWK Leipzig veranstaltet. Weitere Informationen unter www.eastwood.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Rudolf Müller Mediengruppe
Stolberger Straße 84
50933 Köln
Telefon: +49 (221) 5497-0
Telefax: +49 (221) 5497-326
http://www.rudolf-mueller.de

Ansprechpartner:
Malte von Lüttichau
Leitung Geschäftsfeld Bauausführung & Handel
Telefon: +49 (221) 5497-341
E-Mail: M.vonLuettichau@rudolf-mueller.de
Petra Frank
Programm Managerin Holz
Telefon: +49 (221) 5497-311
E-Mail: p.frank@rudolf-mueller.de
Team Event-Management
Telefon: +49 (221) 5497-420
E-Mail: veranstaltungen@rudolf-mueller.de
Justina Kroliczek
Managerin Corporate Communication
Telefon: +49 (221) 5497-350
E-Mail: presse@rudolf-mueller.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel