
Bissantz auf der FabCon Vienna 2025: Innovationen für Microsoft Fabric, Power BI & Unternehmensplanung
Bissantz ist in der Expo mit einem eigenen Stand vertreten. Am 17. September um 16:45 Uhr hält Dr. Gerald Butterwegge, Leiter Unternehmenskommunikation, auf der Inspire Stage einen Fachvortrag mit Demovorführung. Thema ist, wie sich Bissantz-Lösungen in Microsoft Fabric integrieren lassen. Besucher finden den Bissantz-Stand direkt neben der Inspire Stage.
Neuheiten von Bissantz auf der FabCon Vienna 2025
Bissantz präsentiert in Wien ein umfangreiches Innovationspaket für Microsoft Fabric, das Planung, Analyse und Modellierung entscheidend erweitert:
- Bissantz Modeling Framework für die automatisierte und standardisierte Erstellung semantischer Modelle und Datenbankschemata.
- Bissantz Planning Engine mit erweiterter Write-back-Logik und Best Practices für leistungsstarke Planungsanwendungen – sofort einsatzbereit in Power BI oder den eigenen Frontends von Bissantz.
- Power BI Visual „Bissantz Tables“, mit dem Planung direkt in Power BI möglich wird und die Bissantz-typischen Gestaltungsstandards umgesetzt werden können.
- Bissantz Analytics Kit, das bestehende Tabular- und semantische Modelle auf Knopfdruck verbessert und um betriebswirtschaftliche Best Practices für typische Controlling-Anwendungen ergänzt.
- DeltaMaster als umfassendes Planungs- und Analysetool für Fabric-Semantikmodelle und Fabric-SQL-Datenbanken.
- DeltaApp als mobile oder browserbasierte Lösung für Dashboards.
Bissantz arbeitet darüber hinaus mit Unternehmen in Projekten rund um Fabric und SQL Server zusammen, zum Beispiel bei der Erweiterung bestehender Modelle durch Planungsfunktionen oder bei der Entwicklung maßgeschneiderter Planungsanwendungen.
Microsoft Fabric im Markt
Mit Microsoft Fabric positioniert sich Microsoft als Anbieter einer integrierten Plattform für Datenintegration, Analyse und Business Intelligence. Bissantz erweitert dieses Ökosystem um Lösungen für Planung, Controlling und anspruchsvolle Datenvisualisierung.
„Mit unseren Erweiterungen bringen wir Planung und Controlling dorthin, wo Unternehmen heute ihre Daten integrieren und analysieren – in Microsoft Fabric. So kombinieren wir die Stärken einer modernen Cloud-Plattform mit unserem Anspruch an Präzision und Praxistauglichkeit“, sagt Michael Westphal, Geschäftsführer und Leiter Consulting bei Bissantz.
FabCon Vienna als Treffpunkt der Community
Die FabCon Vienna 2025 bringt die europäische Microsoft-Fabric-Community zusammen. Über vier Tage hinweg stehen Vorträge, Workshops und Networking rund um Microsoft Fabric, Power BI, Azure und Data Engineering im Mittelpunkt. Für Bissantz bietet die Konferenz die Gelegenheit, Innovationen erstmals einem internationalen Publikum in Präsenz zu präsentieren und mit Experten und Anwendern in den Dialog zu treten.
Weitere Informationen zur Veranstaltung: FabCon Vienna 2025
Bissantz ist ein Softwareunternehmen, das Künstliche Intelligenz und moderne Methoden der Datenanalyse für die Unternehmenssteuerung nutzbar macht. Das Unternehmen ist bekannt für Business-Intelligence- und Performance-Management-Lösungen, die von führenden mittelständischen und großen Unternehmen aus allen Branchen eingesetzt werden. Bissantz gilt als Pionier in der Datenvisualisierung und in Mobile BI.
Bissantz ist Erfinder patentierter Innovationen wie Haptic Reasoning und bekannt als Hersteller von DeltaMaster, einer mehrfach ausgezeichneten Software-Suite für Planung, Analyse und Reporting. Kunden aus allen Branchen – darunter globale Marktführer wie Bosch, Bucherer, Leica, Porsche oder Volkswagen – verlassen sich auf Bissantz für datengetriebene Entscheidungen, die ebenso effizient wie wirksam sind.
Die Designphilosophie des Unternehmens folgt den Prinzipien menschlicher Wahrnehmung und basiert auf eigener Grundlagenforschung, etwa aus der Neurobiologie. Im Zentrum steht die Idee, Daten greifbar und zugänglich zu machen – was Bissantz wiederholt Auszeichnungen im Bereich User Interface und User Experience Design eingebracht hat. Neben dem UX Design Award 2023 erhielt Bissantz den London Design Award 2025 und den French Design Awards 2025.
Gegründet 1996 und mit Hauptsitz in Nürnberg ist Bissantz bis heute eigentümergeführt und eigenfinanziert.
Bissantz & Company GmbH
Nordring 98
90409 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 935536-0
Telefax: +49 (911) 935536-10
http://www.bissantz.de

