Mobile & Verkehr

Dauerläufer für Familie und Beruf: Der Opel Astra Sports Tourer Hybrid

.

  • Jetzt auf der IAA Mobility 2025: Stylisher Kompaktklasse-Bestseller mit Marathon-Qualitäten
  • Mit nur einer Tankfüllung: Astra Sports Tourer schafft mehr als 1.200 Kilometer Strecke
  • Volle Antriebsauswahl: Von batterie-elektrisch über Plug-in-Hybrid und Hybrid mit 48-Volt-Technologie bis hin zu effizienten Verbrennern
  • Viel flexibler Platz: Mit bis zu fünf Personen oder 1.634 Liter Ladevolumen unterwegs
  • Made in Germany: Entworfen, entwickelt und gebaut am Opel-Stammsitz Rüsselsheim

Kombinierte Werte für Opel Astra Sports Tourer Hybrid 48V gem. WLTP1: Kraftstoffverbrauch 5,0-5,1 l/100 km; CO2-Emission 112-115 g/km; CO2-Klasse C.

Kombinierte Werte für Opel Astra Sports Tourer Plug-in-Hybrid gem. WLTP1: Energieverbrauch gewichtet 12,9-17,9 kWh Strom/100 km plus 1,3-2,4 l Benzin/100 km; CO2-Emission 30-54 g/km; CO2-Klasse B. Bei entladener Batterie: Kraftstoffverbrauch 5,5-6,3 l/100 km; CO2-Klasse D-E.

Kombinierte Werte für Opel Astra Sports Tourer Electric gem. WLTP1: Energieverbrauch 15,6-15,8 kWh/100 km, CO2-Emission 0 g/km; CO2-Klasse: A.

Kombinierte Werte für Opel Astra Sports Tourer gem. WLTP1: Kraftstoffverbrauch 5,1-6,1 l/100 km, CO2-Emission 130-138 g/km; CO2-Klasse: D-E.

Sportlich-eleganter Firmenwagen, komfortabel-flexibler Freizeitkombi und ausdauernder „Marathon-Läufer“ – der Opel Astra Sports Tourer erfüllt so gut wie alle Bedürfnisse im Beruf und für die Familie. Vor kurzem hat der Kompaktklasse-Bestseller im Langstreckentest seine Effizienz und Ausdauer unter Beweis gestellt. Ergebnis: Der Astra Sports Tourer Hybrid schafft mehr als 1.200 Kilometer Strecke mit nur einer Tankfüllung – und das unter Alltagsbedingungen! Jetzt ist der Langstreckenheld „made in Germany“ auf der IAA Mobility in München zu sehen. Am Opel-Stand B20 in Halle B3 des IAA-Summits kann ihn das Fachpublikum ab heute genau unter die Lupe nehmen.

Effizienz- und Langstreckenwunder: 1.200 Kilometer bei 4,3 Liter auf 100 Kilometer

Eine Systemleistung von 107 kW (145 PS) und 52 Liter Tankvolumen – das waren die Voraussetzungen, die der Opel Astra Sports Tourer Hybrid für seinen Langstreckentest mitbrachte. Dann begaben sich die Opel-Testfahrer auf eine etwa 106 Kilometer lange Rundstreckenfahrt durch das Rhein-Main-Gebiet mit Start- und Zielpunkt Rüsselsheim. Das Ergebnis nach mehr als 11 Runden, die der Kompaktklasse-Kombi an zwei Tagen über Autobahnen genauso wie über Land- und Dorfstraßen, durch Feierabend- und Stop-and-Go-Verkehr absolviert hatte: mehr als 1.200 Kilometer ohne Nachzutanken, ein Durchschnittsverbrauch von gerade einmal 4,3 Liter Kraftstoff auf 100 Kilometer und rund 345 Kilometer rein elektrisch zurückgelegte Strecke dank der 48-Volt-Hybrid-Technologie, das alles bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von alltagsüblichen 61 km/h.

Beim internen Test sollte es aber nicht bleiben, und so überprüfte die Redaktion des TV-Magazins VOX auto mobil unabhängig davon, ob der Astra Sports Tourer eine solch außergewöhnliche Leistung wiederholen kann. Und ja – er kann! Die TV-Tester fuhren mit dem Kombi von München bis nach Sylt, waren dabei im Schnitt sogar rund 17 km/h schneller unterwegs und legten am Ende insgesamt 1.154 Kilometer zurück – ebenfalls mit nur einer Tankfüllung! So wird der Astra Sports Tourer Hybrid zum echten Langstreckenwunder, oder in den Worten von Chef-Tester Alexander Bloch: „Ein Knaller!“

Für jeden etwas: Die volle Antriebsauswahl

Doch nicht nur als Hybrid mit 48-Volt-Technologie spielt der Astra Sports Tourer seine Stärken voll aus. Vielmehr haben die Kunden die Wahl, denn die aktuelle Astra-Generation bietet bei den Antrieben eine Vielfalt wie sonst kein anderes Opel-Modell. Ob batterie-elektrisch, mit neuem Plug-in-Hybrid, als Hybrid mit 48-Volt-Technologie oder mit hocheffizientem Verbrenner – Astra Sports Tourer-Fahrer können sich für genau die effiziente Alternative entscheiden, die am besten zu ihren Anforderungen und Lebensumständen passt, ohne dabei Kompromisse eingehen zu müssen.

Beispiel Astra Sports Tourer Electric: Der Kompaktklasse-Stromer beschleunigt in 9,3 Sekunden auf Tempo 100; dazu sind 170 km/h Spitze drin. Bis zu 413 Kilometer (gemäß WLTP2) können Passagiere im Astra Sports Tourer Electric lokal emissionsfrei ohne Zwischenstopp zurücklegen und dabei je nach Präferenz zwischen den drei Fahrmodi Eco, Normal und Sport wählen. Und wenn der batterie-elektrische Astra einmal Strom nachladen muss, bedeutet das nur einen kurzen Zwischenhalt. An einer 100 kW-Gleichstrom-Schnellladesäule lässt sich der Akku in knapp 30 Minuten auf 80 Prozent Kapazität laden.

Komfortables Multitalent mit extra viel Platz: Bis zu 1.634 Liter Ladevolumen

Dass der Astra Sports Tourer Electric dabei ein echter Alleskönner ist, der sportliches Styling mit lokal emissionsfreiem Fahren vereint, zeigt er auch mit seinen Ladequalitäten: Schon mit aufgestellten Rücksitzen bietet das Gepäckabteil des rundum alltags-, arbeits- und reisetauglichen Kompaktklasse-Kombis 516 Liter Ladevolumen – bei umgeklappten Sitzen wächst das Fassungsvermögen des Stromers auf bis zu 1.553 Liter. Als Hybrid oder mit Verbrenner hält das variable Heckabteil des Astra Sports Tourer sogar bis zu 1.634 Liter an Stauraum bereit. So finden in jeder Sports Tourer-Version nicht nur zahlreiche Koffer und Arbeitsutensilien, sondern auch voluminösere Gegenstände wie Transportboxen bequem Platz, angenehm einfach zu beladen über die 60 Zentimeter niedrige Ladekante.

Genauso angenehm wie der Zugriff aufs Ladeabteil ist die gesamte Reise im Astra Sports Tourer. Reinsetzen, wohlfühlen und auch nach Stunden ganz entspannt wieder aussteigen, lautet die Devise. Dafür sorgen auf Wunsch zehnfach einstellbare ergonomische Sport-Aktiv-Sitze mit elektropneumatischer Lendenwirbelstütze, Massagefunktion, Sitzventilation und -heizung für Fahrer und Beifahrer. Eine lichte und luftige Atmosphäre mit besten Aussichten gen Himmel auch aus Reihe zwei schafft dazu das optionale elektrische Glasschiebe-Sonnendach. Und bei Dunkelheit oder widrigen Wetterverhältnissen sind Astra Sports Tourer-Fahrer mit dem blendfreien Intelli-Lux Pixel Licht stets entspannt unterwegs. Für die zielsichere Ankunft ohne Umwege sorgt das über den zehn Zoll großen Farb-Touchscreen oder per Sprachbefehl bedienbare Multimedia-Navigationssystem, während sich das eigene kompatible Smartphone kabellos in der Mittelkonsole aufladen lässt.

Mit all diesen Qualitäten empfiehlt sich der am Opel-Stammsitz in Rüsselsheim entworfene, entwickelte und gebaute Astra Sports Tourer als repräsentatives Business-Fahrzeug genauso wie als praktisch-ausdauernder Familien- und Freizeitheld – flexibel, komfortabel und dabei in jeder Variante höchst wirtschaftlich und effizient.

[1] Die Werte eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst.

[2] Die angegebene Reichweite wurde anhand der WLTP-Testverfahren bestimmt (VO (EG) Nr. 715/2007 und VO (EU) Nr. 2017/1151). Die tatsächliche Reichweite kann unter Alltagsbedingungen abweichen und ist von verschiedenen Faktoren abhängig, insbesondere von persönlicher Fahrweise, Streckenbeschaffenheit, Außentemperatur, Nutzung von Heizung und Klimaanlage sowie thermischer Vorkonditionierung.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Opel Automobile GmbH
Bahnhofsplatz
65423 Rüsselsheim
Telefon: +49 (6142) 7-70
Telefax: +49 (6142) 77-8409
http://de-media.opel.com/de

Ansprechpartner:
Patrick Munsch
Telefon: +49 (6142) 6922440
E-Mail: patrick.munsch@opel.com
David Hamprecht
Telefon: +49 (6142) 6922459
E-Mail: david.hamprecht@opel.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel