
XPENG kümmert sich um die Sicherheit von Zwei- und Vierbeinern
- X-Combo Funktion für wiederkehrende Aufgaben und personalisiertem Komfort
- Haustier-Modus hält den Innenraum auch bei starker Sonneneinstrahlung kühl
- Neue Videos zeigen den Funktionsumfang der jüngsten Updates
Schnell in den Supermarkt springen und den Hund so lange im Auto zurücklassen? An warmen Tagen ist das keine besonders gute Idee. Auch in diesem Sommer mussten wieder einige Haustiere aus geparkten Autos befreit werden, denn bei Sonneneinstrahlung heizt sich der Fahrzeuginnenraum in Windeseile auf und wird für Hunde, aber auch alle anderen Insassen, zur tödlichen Gefahr.
Bei XPENG gibt es für solche Fälle den neuen Haustier-Modus: einfach über das Bordmenü oder die XPENG App auf dem Smartphone aktivieren und dafür sorgen, dass der Innenraum auch nach dem Aussteigen klimatisiert bleibt. Der Nutzer kann die gewünschte Temperatur einstellen, die Fenster werden geschlossen und die Türen verriegelt. So bleibt die heiße Luft draußen, während es sich die geliebten Vierbeiner drinnen gemütlich machen können – zu sehen in einem neuen Video, das XPENG zur Vorstellung des Haustier-Modus mit dem neuen XPENG G6 (Energieverbrauch kombiniert laut WLTP: 17,3-18,4 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km; CO2-Klasse: A) produziert hat und das die Vorzüge der neuen Funktion auf sympathische Weise präsentiert.
Der Haustier-Modus ist Teil des jüngsten OTA-Software-Updates*, das die XPENG Kunden automatisch „over the air“ erreicht. Mit den Aktualisierungen wertet die chinesische Hightech-Automobilmarke regelmäßig ihre Produkte auf, steigert Komfort und Alltagsnutzen und verbessert kontinuierlich das Fahr- und Bedienerlebnis. Die neuen Funktionen werden drahtlos übertragen, automatisch heruntergeladen und installiert, ohne dass ein Besuch beim Händler oder Service-Partner notwendig ist.
Videos demonstrieren XPENG Nutzererlebnisse
Von einer weiteren „Over the Air“-Neuerung von XPENG profitieren nicht nur Haustiere und ihre Besitzer: Über die „X-Combo“-Funktion lassen sich wiederkehrende Aufgaben erkennen, erstellen und selbstständig ausführen – individuell und ganz nach den persönlichen Anforderungen. Zudem stehen verschiedene voreingestellte Szenarien und Modi für Unterhaltung, Sicherheit, Komfort, Energieeinsparung und Co. zur Wahl, darunter beispielsweise der „Wash Mode“, der vor dem Einfahren in die Waschanlage automatisch das Einklappen der Spiegel und das Schließen der Fenster veranlasst. Dann noch den Modus zur Stressreduzierung einschalten und auf dem zurückgelehnten Sitz entspannen – viel komfortabler geht es kaum als an Bord eines XPENG.
Oder wahlweise so unterhaltsam: Mit der neuen KaraFun-Funktion verwandelt sich der Innenraum in eine fröhliche Karaoke-Bar, lädt alle Passagiere zum Mitsingen ein und macht lange Reisen zu einem kurzweiligen Erlebnis für die ganze Familie.
XPENG ist Vorreiter bei OTA-Updates
Das jüngst eingeführte OTA-Update 5.8.0 ist bereits die dritte größere Software-Aktualisierung für die XPENG Modelle seit Jahresbeginn. Ob Komfort oder Konnektivität, ob Sicherheit oder Spaß: XPENG unterstreicht mit den neuesten OTA-Updates seine Vorreiterrolle bei smarten Elektrofahrzeugen und führt Neuerungen ein, die das Nutzererlebnis kontinuierlich verbessern, demonstriert in kurzen Videos mit einem XPENG G6.
Den neuen XPENG G6 gibt es ab 43.600 Euro mit Vollausstattung und 800-Volt-Architektur. Als erstes Modell seiner Klasse verfügt es über einen 5C-LFP-Akku, was DC-Schnellladen mit bis zu 451 kW erlaubt. Damit lässt sich der Akku an entsprechenden Ladesäulen innerhalb von nur zehn Minuten von 20 auf 80 Prozent laden oder in zwölf Minuten von zehn auf 80 Prozent – beides Spitzenwerte in dieser Klasse.
* Die Merkmale, Verfügbarkeit und Funktionalität des OTA-Updates können je nach Fahrzeugmodell und lokalen Vorschriften in den verschiedenen Märkten variieren.
XPENG (NYSE: XPEV und HKEX: 9868), ist ein führendes Unternehmen für Elektrofahrzeuge mit Hauptsitz in Guangzhou (China) und Niederlassungen in USA und Europa. Das Unternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Transformation von Smart EVs durch Technologie voranzutreiben und das Mobilitätserlebnis der Zukunft zu gestalten. Um das Mobilitätserlebnis seiner Kunden zu optimieren, entwickelt XPENG im eigenen Haus eine umfassende Technologie für fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme und ein intelligentes Bediensystem im Fahrzeug sowie die Kernsysteme des Fahrzeugs, einschließlich des Antriebsstrangs und der elektrischen/elektronischen Architektur. Unter anderem ist die Volkswagen Group an XPENG mit 5 Prozent (700 Millionen Euro) beteiligt, um gemeinsam Elektrofahrzeuge unter der Marke VW für den chinesischen Markt zu entwickeln.
www.xpeng.com/de
XPeng Motors (Germany) GmbH
Frankfurter Ring 81
80807 München
Telefon: +49 (89) 20004915
http://www.xpeng.com/de
Presse & PR
Telefon: +49 (157) 383299-52
E-Mail: bernhard.voss@xiaopeng.com
