Gesundheit & Medizin

iPads machen die Ausbildung im Klinikum Karlsruhe intuitiv und digital

Mit Beginn des neuen Ausbildungsjahrs im Oktober hat das Städtische Klinikum Karlsruhe seine Digitalisierungsoffensive auch auf die Ausbildung am hauseigenen BildungsCampus ausgeweitet. Alle Auszubildenden der Kurse für Berufe im Pflege- und Funktionsdienst nutzen ab sofort iPads im Unterricht und beim Lernen zuhause.

„Digitale Anwendungen sind unter den Auszubildenden etwas völlig Etabliertes und als Informationsquelle nicht mehr wegzudenken“, ist die Gesamtleiterin des BildungsCampus, Sylvia Keller, vom Nutzen der rund 100 Tablets überzeugt. „Das Tablet-basierte Lernen ermöglicht den Zugriff auf vielfältige elektronische Inhalte und Materialien wie Videos, Simulationen oder E-Books.“

Die Auszubildenden können interaktive Lernformen nutzen und den eigenen Lernfortschritt tracken. In Onlinedokumenten oder Chats sind auch Gruppenarbeiten möglich, was hilft, den Teamgeist barrierefrei zu stärken.

„Gleichzeitig fördern wir das multimediale Verständnis unserer Auszubildenden weiter und die iPads können bei der Lernorganisation helfen, etwa über die Kalenderfunktion oder über Aufgabenlisten“, ergänzt Keller.

Nicht zuletzt fallen durch die digitale Nutzung weniger Druckkosten an und die Schule kann zugunsten von Onlinezugängen auf den Kauf teurer Fachbücher verzichten.

„Auch, wenn es immer eine gute Balance zwischen der Bildschirmarbeit und der praktisch-physischen Arbeit im Theorieunterricht geben muss: wir sind uns sicher, dass die Tablets unseren Auszubildenden eine große Hilfe sein werden“, sagt Keller.

„Wir Azubis finden es super, dass wir ab sofort die iPads von der Schule gestellt bekommen“, freut sich Tyler Steven Trujke, Auszubildender der Berufsfachschule für Pflege. Und Annalisa Gemma, ebenfalls Auszubildende der Berufsfachschule für Pflege, ergänzt: „Für unsere Generation gehören Smartphones und Tablets einfach zum Alltag dazu.“

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Städtisches Klinikum Karlsruhe GmbH
Moltkestr. 90
76133 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 9740
Telefax: +49 (721) 9741009
http://www.klinikum-karlsruhe.com

Ansprechpartner:
Oliver Stilz
Referent
Telefon: +49 (721) 974-1137
E-Mail: oliver.stilz@klinikum-karlsruhe.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel