-
Vielfältige Hilfe durch ADRA Ukraine
Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Ukraine evakuiert Menschen aus Frontgebieten, hilft mit Freiwilligen und Geld bei der Reparatur von beschädigten Wohnungen und Häusern und bietet psychologischen und rechtlichen Beistand. Evakuierung aus der Frontstadt Cherson Am 30. August hat ADRA Ukraine 38 Menschen kostenlos von Cherson, das am Schwarzen Meer liegt, 930 Kilometer nach Lwiw (Lemberg) in die Westukraine evakuiert. Menschen, die den kostenlosen Evakuierungsservice von ADRA Ukraine in Anspruch genommen haben, wurden in Liwiw vorübergehend im Zentrum für Binnenvertriebene untergebracht. Hilfe zur Reparatur beschädigter Wohnungen in Saporischschja Der Raketenangriff auf die südukrainische Stadt Saporischschja am 29. Juli forderte laut ADRA Ukraine zahlreiche Opfer. Die Fenster von 13 Wohnblocks wurden…
-
Christliche Kirchen verurteilen Gewalt gegen Bevölkerung in Berg-Karabach
Mit Bestürzung reagieren die christlichen Kirchen in Deutschland auf die neuerliche Eskalation der Gewalt in der Region Berg-Karabach (Arzach). Der Vorsitzende der römisch-katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Georg Bätzing, die Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Annette Kurschus, und der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK), Erzpriester Radu Constantin Miron, kritisieren gemeinsam das massive militärische Vorgehen der Regierung Aserbaidschans, welches die Existenz der mehrheitlich armenischen Bevölkerung der autonomen Region gefährde. Bereits die über neun Monate andauernde Blockade der einzigen Zufahrtsstraße von Armenien nach Berg-Karabach habe zu einer dramatischen humanitären Situation geführt. „Uns erreichen erschreckende Berichte darüber, wie vom Hunger geschwächte Kinder unter dem Artilleriebeschuss nicht mehr rechtzeitig die…
-
Neue Stuttgarter Erklärungsbibel erschienen
Nach mehrjähriger Überarbeitungszeit hat die Deutsche Bibelgesellschaft die Stuttgarter Erklärungsbibel in einer Neuausgabe veröffentlicht. Die Lutherbibel mit Einführungen und Erklärungen liegt nun erstmals mit dem revidierten Text von 2017 vor. Die Kommentare zum Bibeltext gibt die einbändige Studienbibel direkt hinter dem jeweiligen Abschnitt wieder. Über 40 Fachleute haben in den vergangenen Jahren die Texte der Erklärungsbibel an den 2017 revidierten Text der Lutherbibel angepasst, sie wissenschaftlich geprüft und an vielen Stellen völlig neu erarbeitet, teilten die Herausgeberin Beate Ego (Bochum) und die Herausgeber Ulrich Heckel (Stuttgart) und Christoph Rösel (Stuttgart) in ihrem Vorwort zur Ausgabe mit. „Die bewährten Qualitätskriterien der Stuttgarter Erklärungsbibel wurden beibehalten und fortgeführt“, so die Herausgeber. „Sie bietet fundierte historische und…
-
Adventistischer Pastor zum Vorsitzenden der ACK Darmstadt gewählt
Am vergangenen Montag wurde der Vorstand der regionalen Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) Darmstadt gewählt. Zum Vorsitzenden der ACK Darmstadt wählten die Delegierten Michael Mainka, Pastor der freikirchlichen adventistischen Kirchengemeinde „Leben im Zentrum“. Weitere Vorstandsmitglieder sind Carin Strobel (Evangelisches Dekanat), Stefan Schäfer (Römisch-katholisches Dekanat) und Evangelos Kyprianidis (Griechisch-Orthodoxe Gemeinde). Im Vorstand einer örtlichen ACK sitzen stets jeweils ein Vertreter der Evangelischen Kirche, der Römisch-katholischen Kirche, der orthodoxen Gemeinden und der Freikirchen. Der neue Vorsitzende der ACK Darmstadt, Michael Mainka, ist 62 Jahre alt und seit 35 Jahren Pastor. Seit 2007 ist er im Rhein-Main-Gebiet tätig und seit Herbst 2022 u.a. für die adventistische Kirchengemeinde (Adventgemeinde) „Leben im Zentrum“ in Darmstadt zuständig. Mit der…
-
Seniorenheim Haus Wittelsbach in Bad Aibling feiert Jubiläum und Abschluss der Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen
Unter dem Motto „Ein Tag – Ein Ort – Drei offene Türen“ feierte das Seniorenheim Haus Wittelsbach in Bad Aibling am 16. und 17. September sowohl sein 70-jähriges Bestehen als auch den Abschluss der fünfjährigen Umbau- und Erweiterungsarbeiten. Kurdirektor Thomas Jahn sprach in seinem Grußwort vom „Flaggschiff und Schmuckstück für die Stadt“. Ein Wochenende mit Festgottesdienst, Festakt und Tag der offenen Tür lockte viele Besucherinnen und Besucher auf das Gelände des vom Advent-Wohlfahrtswerk (Sozialwerk der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten) getragenen Seniorenheims. Zahlreiche Gäste aus der ganzen Bundesrepublik waren eingeladen, ein ganzes Wochenende lang das 70-jährige Bestehen des Seniorenheims Haus Wittelsbach und den Abschluss einer fünfjährigen Umbauphase zu feiern. Der Kirchensaal der…
-
Tag der Wohnungslosen in Leipzig
Am „Tag der Wohnungslosen“ (11. September) gab es auch in Leipzig Aktionen verschiedener Organisationen. Auch das Übernachtungshaus für wohnungslose Frauen des Advent-Wohlfahrtswerks e. V. (AWW) beteiligte sich daran. Mit den Worten „Jeder, der keine Wohnung hat und eine möchte, sollte auch eine bekommen“ leitete Stefan Schneider von der Wohnungslosen-Stiftung, einer Selbstvertretung wohnungsloser Menschen aus Berlin, den Tag der Wohnungslosen in Leipzig ein. Doch was sich so einfach sagt, sei gar nicht so einfach umzusetzen. Seit Jahren verzeichne die Stadt Leipzig steigende Einwohnerzahlen, „nicht nur durch die Aufnahme von Geflüchteten, sondern auch, weil die Stadt hip ist, weil die Stadt lebendig ist, weil sich Leipzig zu einer der attraktivsten ostdeutschen Städte…
-
Erdbeben in Marokko: Notfallteam von ADRA eingetroffen
In der Nacht vom 8. auf den 9. September erschütterte ein schweres Erdbeben Teile von Marokko. Dabei kamen nach offiziellen Angaben knapp 3000 Menschen ums Leben, über 5600 wurden verletzt, Hunderttausende benötigen Hilfe. Nachdem die marokkanische Regierung zunächst Hilfe aus dem Ausland abgelehnt hat, sind jetzt die ersten ausländischen Hilfsorganisationen im Land eingetroffen, darunter auch die adventistische Hilfsorganisation ADRA. Experten gehen davon aus, dass es sich um das stärkste Erdbeben in dem nordafrikanischen Land seit 120 Jahren handelte. Die Vereinten Nationen schätzen, dass mehr als 100.000 Kinder von dem schweren Erdbeben betroffen sind. Nach Angaben der lokalen Behörden werden vor allem Notunterkünfte, sanitäre Anlagen, Wasser und medizinische Versorgung benötigt. Die…
-
Sprachkurs „Biblisches Hebräisch“ in Friedensau
Am 11. September begann der Sprachkurs „Biblisches Hebräisch“ an der Theologischen Hochschule in Friedensau bei Magdeburg (ThHF). Studentinnen und Studenten der Theologie belegen vor dem regulären Studienbeginn im Oktober einen vierwöchigen Intensivkurs in biblischen Sprachen. Der Kurs „Biblisches Hebräisch“ des Fachbereichs Theologie an der ThHF, der vom 11. September bis 6. Oktober 2023 läuft, sei konzipiert für Anfänger und bei späterem Einstieg auch für Fortgeschrittene, teilte Andrea Cramer, Referentin der Hochschule für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit mit. Durch die große Nachfrage sei der Kurs, der jährlich im Wechsel mit „Biblischem Griechisch“ angeboten wird, in diesem Jahr vor allem durch die Studienanfänger in Theologie ausgebucht. Grundsätzlich stehe er allen Sprachinteressierten offen, die…
-
Christian Molke (ADRA Deutschland) als Vorstandsvorsitzender von GEMEINSAM FÜR AFRIKA im Amt bestätigt
Der Verein GEMEINSAM FÜR AFRIKA e. V. hat am 11. September 2023 seinen Vorstand gewählt. Dabei wurde Christian Molke (ADRA Deutschland e. V.) als Vorstandsvorsitzender in seinem Amt bestätigt. Neu im Vorstand sind Nuri Köseli (Islamic Relief Deutschland e. V.) als Schatzmeister und Vincent Gründler (Das Hunger Projekt e. V.) als Schriftführer. Das teilte GEMEINSAM FÜR AFRIKA e. V. in einer Presseerklärung mit. Anne Schmidt (Schriftführerin) und Stefan Ewers (Schatzmeister; CARE Deutschland e. V.) haben ihre Vorstandsämter nach vielen Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit an ihre Nachfolger weitergegeben. Für das langjährige Engagement spricht ihnen GEMEINSAM FÜR AFRIKA e. V. ein herzliches Dankeschön aus, heißt es in der Pressemitteilung! Verein GEMEINSAM FÜR AFRIKA e.V. Der…
-
AWW-Nachbarschaftszentrum „Die Tür“ (Leipzig) öffnete seine Tür für Kunstinteressierte
Wie jedes Jahr am ersten Septemberwochenende, fand am 2.9. in Leipzig-Gohlis die „Nacht der Kunst“ statt. Ins Leben gerufen wurde das Kunstfestival vor 14 Jahren vom Quartiersmanagement der Stadt, um die Georg-Schumann-Straße, die längste Straße Leipzigs, aufzuwerten und für die Bürger attraktiver zu machen. An einem Samstagabend verwandeln sich Geschäfte, Firmen, Höfe, leerstehende Häuser und Vereine in kleine Galerien, in denen Künstler ihre Werke zeigen. Auch das Nachbarschaftszentrum „Die Tür“ zeigte in ihren Räumlichkeiten Werke des Künstlers André Schmidt. Dies teilte das Advent-Wohlfahrtswerk e. V. (AWW) mit, das der Träger des Nachbarschaftszentrum ist. Bei der „Nacht der Kunst“ wanderten Tausende von Menschen die Georg-Schumann-Straße entlang, besuchen Restaurants, Ausstellungen und Konzerte.…