• Medien

    Michał Belina-Czechowski-Platz anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Adventisten in Krakau eingeweiht

    Zur 100-jährigen Präsenz der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Krakau/Polen, wurde am 25. September ein Platz in der Stadt nach Michał Belina-Czechowski benannt, dem ersten adventistischen Missionar in Polen. Die Namensgebung fand im Beisein des Bürgermeisters von Krakau, Jacek Majchrowski, von Parlamentsabgeordneten, dem Marschall der Provinz, Stadträten sowie Vertretern anderer Kirchen, Nichtregierungsorganisationen (NGOs) sowie der Adventisten statt, berichtet EUD News, der Informationsdienst der Kommunikationsabteilung der adventistischen Kirchenleitung in West- und Südeuropa.   Religiöse Minderheiten sollen sich in Krakau wohl fühlen „Wir freuen uns, dass die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten seit über 100 Jahren protestantische, religiöse und soziale Bräuche in Krakau pflegt. Krakau ist eine offene Stadt, die allen Einwohnern freundlich gesinnt ist,…

  • Medien

    Eine Zukunft für das Bergheim Mühlenrahmede

    Nachdem die Landeskörperschaft der Freikirche der Siebtenten-Tags-Adventisten in Nordrhein-Westfalen (NRW) entschieden hat, die Trägerschaft für die Tagungsstätte Bergheim Mühlenrahmede (Altena/Sauerland) aus finanziellen Gründen zum Ende dieses Jahres abzugeben, hat ein Unterstützerkreis aus adventistischen Kirchenmitgliedern mit der Bergheim Mühlenrahmede gGmbH eine neue Betreibergesellschaft gegründet. Sie wird die Tagungsstätte ab 2022 übernehmen und hat bereits einen Plan zum Weiterbetrieb und zur Steigerung der Attraktivität des Bergheims entwickelt. Die Corona-Pandemie und die daraus folgenden Beschränkungen für das Beherbergungsgewerbe haben zu finanziellen Einbußen des Bergheims Mühlenrahmede geführt. Zudem sind für Sanierungsarbeiten, die aufgrund von Brandschutzauflagen nötig sind, in den kommenden Jahren größere Investitionen erforderlich. Deshalb sah sich der bisherige Betreiber, die Landeskörperschaft der Freikirche…

  • Kunst & Kultur

    Ein Kämpfer bis zuletzt – Erinnerungen an Ludwig Baumann zu seinem 100. Geburtstag

    Anlässlich des 100. Geburtstags von Ludwig Baumann, der sich am 13. Dezember 2021 jährt, hat die Bundesvereinigung Opfer der NS-Militärjustiz in Bremen den Dokumentationsband Ein Kämpfer bis zuletzt herausgegeben. Baumann verstarb am 5. Juli 2018 im Alter von 96 Jahren. Sein unermüdliches Engagement hatte zur gesellschaftlichen Anerkennung und gesetzlichen Rehabilitierung der Kriegsdienstverweigerer, Wehrkraftzersetzer und Deserteure der Deutschen Wehrmacht geführt. Die Dokumentation Erinnerung an Ludwig Baumann zum 13. Dezember 2021, seinem 100. Geburtstag, greift Facetten des Abschieds von ihm auf und versucht, in zusammenfassender Rückschau zu vermitteln, welche Resonanz sein Wirken gehabt hat. Neben der Fülle öffentlicher Zeugnisse und dem persönlichen Abschiednehmen hat sein Tod auch gänzlich unerwartete behördliche Reaktionen ausgelöst,…

  • Familie & Kind

    Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen tagte live in Pforzheim

    Nach etlichen digitalen Sitzungen aufgrund der Corona-Pandemie hat die Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) wieder in Präsenz getagt. Die Delegierten der verschiedenen Mitgliedskirchen trafen sich vom 29. bis 30. September in Pforzheim.   Der Mitgliederversammlung direkt vorausgegangen war ein Studientag zum Thema „Abendmahl/Eucharistie – alles neu in Corona-Zeiten?“. Dabei stellten Theologieprofessorinnen und -professoren nicht etwa die Positionen ihrer eigenen Konfession vor, sondern die anderer Kirchen. So ging etwa die römisch-katholische Theologin Dorothea Sattler auf die evangelisch-freikirchliche Sicht ein, der altorientalische Theologe Hacik Rafi Gazer auf die evangelisch-landeskirchlichen und die altkonfessionellen Perspektiven. Werner Klän von der Selbständig Evangelisch-Lutherischen Kirche präsentierte die orthodoxe und altorientalische Position. Die Methodistin Ulrike…

  • Medien

    Buchrezension Manfred Lütz – Neue Irre – Wir behandeln die Falschen: Eine heitere Seelenkunde

    Manfred Lütz: Neue Irre – Wir behandeln die Falschen: Eine heitere Seelenkunde. Kösel-Verlag, 2020, 208 Seiten, Gebunden; 20,00 Euro Ebook/Kindle: 15,99 Euro Audio-CD: 15,45 Euro ISBN-10: ‎ 3466372682 ISBN-13: 978-3466372683 Wie normal ist normal? Wann ist jemand wirklich psychisch krank? Der bekannte Psychiater, Psychotherapeut und Theologe Manfred Lütz beleuchtet in seinem Buch Neue Irre den Grenzverlauf von menschlichem Normalverhalten. In seiner aktualisierten Neuauflage des bereits 2009 unter dem Titel Irre erschienen Werkes will Lütz einen groben Überblick über bekannte psychische Störungen geben, Vorurteile abbauen und um Verständnis werben. Mit rheinischem Humor entführt Lütz den Leser in „die große, bunte Welt der psychischen Störungen“ (S. 89). Er wendet sich an dabei…

  • Familie & Kind

    ADRA Rumänien unterstützt vom Krieg betroffene Menschen in Armenien

    Im Rahmen des Projekts „Aufruf zur internationalen Solidarität – Armenien“ der Hilfsorganisation ADRA Rumänien erhalten 550 Menschen aus Armenien Hilfe. In der armenischen Region Berg-Karabach brach am 27. September 2020 ein bewaffneter Konflikt zwischen den aserbaidschanischen und armenischen Streitkräften aus, der bis heute anhält. Die Bevölkerung vor Ort ist stark davon betroffen. Aufgrund der beträchtlichen militärischen und zivilen Opfer wurde das Kriegsrecht verhängt. Im Rahmen des Projekts „Aufruf zur internationalen Solidarität – Armenien“ konnte ADRA Rumänien mit Hilfe des einzigen Sponsors 550 Menschen aus 110 Familien mit Grundnahrungsmitteln und Hygienesets helfen. „ADRA Rumänien hat umgehend auf das Hilfeersuchen für Armenien reagiert und wir sind froh, dass wir die aufgetretenen Hindernisse…

  • Medien

    Russische Adventisten gründen Online-Schule

    | APD | Die Westrussische Kirchenleitung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten mit Sitz in Moskau hat eine christliche Online-Schule eingerichtet. Laut Adventist Review, die Zeitschrift der adventistischen Weltkirchenleitung, öffnete die „Istok“ (Quelle) Schule am 1. September ihre virtuellen Türen. Die Istok-Schule unterscheidet sich von herkömmlichen Schulen dadurch, dass die Schülerinnen und Schüler nicht in ein Gebäude kommen, sondern die Schule über Computer und mobile Geräte direkt zu ihnen nach Hause kommt. Die Bildungsstätte besteht aus Online-Kursen der staatlich anerkannten privaten Christlichen Schule Istok in Nischni Nowgorod, rund 430 Kilometer östlich von Moskau. Schülerinnen und Schüler aus ganz Russland Die Schule bestehe aus den Klassen eins bis neun und habe derzeit 53…

  • Medien

    Bundestagswahl: zweistellige Gewinne für SPD und Grüne in Friedensau

    | APD | Bei der Wahl zum 20. Deutschen Bundestag am 26. September 2021 konnten in dem adventistisch geprägten Hochschulort Friedensau bei Magdeburg nach vorläufigem Wahlergebnis die Parteien SPD und Bündnis90/Die Grünen zweistellige Gewinne der Zweitstimmen gegenüber der Wahl 2017 einfahren. Die AfD hat bei den Zweitstimmen 5,5 Prozent zugelegt. Knapp 36 Prozent der Briefwähler sind in diesem Ergebnis allerdings nicht berücksichtigt. Zweitstimme: SPD und Bündnis90/Die Grünen legen deutlich zu Für die SPD stimmten mit der Zweitstimme 36,2 Prozent der Friedensauer Wählerinnen und Wähler, für Bündnis90/Die Grünen 22,9 Prozent. Ganz im Bundestrend legten SPD und Grüne gegenüber der letzten Bundestagswahl vor vier Jahren um 11,2 bzw. 12,5 Prozentpunkte zu. Die…

  • Medien

    Fernsehsender HopeTV vor Ort in Münchener Kirchengemeinden

    Am vergangenen Samstag (25.09.) kamen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des christlichen Fernsehsenders HopeTV zu einem sogenannten „Hope Sabbat“ nach München. Am Vormittag unterstützten sie die Gottesdienste von neun Kirchengemeinden in der Verkündigung, am Nachmittag präsentierten sie mit einem abwechslungsreichen Programm die vielfältigen Angebote des adventistischen Medienzentrums HopeMedia, zu dem der TV-Sender gehört. Hope Sabbat Zweimal im Jahr gehörten diese Hope-Sabbate zu den Highlights für das HopeTV-Team, so Paulin Giurgi, Vorstand Kommunikation und Marketing von Hope Media Europe e.V.. „Wir freuen uns, mit einem bunten Programm für Jung und Alt, die Zuschauer und Zuhörer unserer Programme und Teilnehmer der Fernkurse in den jeweiligen Regionen zu treffen.“ Vielschichtiges Angebot Bei der streng nach…

  • Medien

    Explosion einer Granate aus dem 1. Weltkrieg tötet zwei Jugendliche bei Wanderung in den Karpaten

    | APD | Durch Explosion einer Granate aus dem 1. Weltkrieg sind zwei Jugendliche getötet und weitere vier bei einer Wanderung schwer verletzt worden. Der Unfall ereignete sich in der West-Ukraine im Karpatenvorland. Wie die nationale Nachrichtenagentur der Ukraine „ukrinform“ berichtet, hatte eine Gruppe Jugendlicher bei einem Ausflug ein Lagerfeuer über einem Blindgänger aus dem 1. Weltkrieg entzündet. Dieser sei dann explodiert und habe zwei Personen getötet und vier weitere schwer verletzt. Laut einer Sprecherin der örtlichen Polizei gehe die Polizei von einem Unfall aus. Sie hätten rund um den Unfallort einen von der Explosion stammenden Trichter und durch Korrosion beschädigte Granatsplitter gefunden. In diesem Gebiet verlaufe auch die sogenannte…