-
Corona-Maßnahmen als Gefahr für die Religionsfreiheit?
Nach dem Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz vom 10. August zeichnet sich der Trend ab, dass die Bundesländer ihre Corona-Verordnungen nach dem 3-G-Grundsatz ausrichten. Zugang zu Veranstaltungen oder vielen Innenräumen (Restaurants, Kinos etc.) sollen dann nur diejenigen erhalten, die entweder geimpft, getestet oder genesen sind. Die Stadt Hamburg hat sogar eine 2-G-Regelung beschlossen (geimpft, genesen). Zunächst war der Besuch von Gottesdiensten von diesen Regelungen nicht betroffen gewesen. Man hat dadurch der besonderen Bedeutung des Grundrechts der Religionsfreiheit Rechnung tragen wollen. Nach Artikel 4.2 des Grundgesetzes, soll auch die „ungestörte Religionsausübung gewährleistet“ werden. Der Besuch eines Gottesdienstes sei nicht vergleichbar mit einem Discobesuch, so formulierte es einmal NRW-Ministerpräsident Armin Laschet. Die Stadt Hamburg…
-
Fluthilfe – Mikroorganismen als biologisches Reinigungsmittel
Durch die Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen wurden Gift- und Schadstoffe angeschwemmt, die sich in den Häusern und Gärten abgesetzt haben. Für die Opfer der Jahrhundertflut stellt die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland effektive Mikroorganismen (EM) zur Bekämpfung von Geruch und Schimmel bereit. Nach dem Hochwasser in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Bayern hilft ADRA bei den Aufräumarbeiten und dem Wiederaufbau. Ab dieser Woche unterstützt ADRA die Geschädigten zusätzlich durch die Verteilung effektiver Mikroorganismen. Diese dienen dazu, überschwemmte Flächen wieder nutzbar zu machen, sowohl im Innen- wie im Außenbereich. Neben der Verteilung stellt ADRA Informationsmaterial zur Verfügung und bietet Schulungen zum Einsatz an. Effektive Mikroorganismen auch für landwirtschaftliche Flächen Die Jahrhundertflut…
-
Neuer Präsident von Sambia ist Adventist
Richter Esau Chulu, Vorsitzender der Wahlkommission des ostafrikanischen Staates Sambia, hat Hakainde Sammy Hichilema zum ordnungsgemäß gewählten siebten Präsidenten der Republik Sambia erklärt. Sambia ist ein Binnenland im südöstlichen Afrika mit 73 Stämmen. Dort leben rund 18 Millionen Menschen. In der Wahl vom 12. August erhielt Hakainde Sammy Hichilema 2.810.757 Stimmen und damit rund eine Million Stimmen mehr als der amtierende Präsident Edgar Chagwa Lungu, berichtet der Adventist Review, die nordamerikanische Kirchenzeitschrift der Adventisten. Der neugewählte Präsident Hichilema ist Mitglied der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten und hat versprochen, das Land zu einigen sowie die Religionsfreiheit zu wahren. Er wurde bei seinem sechsten Versuch, an die Spitze des Landes zu gelangen, gewählt.…
-
Soforthilfe für hochwassergeschädigte Landwirte
Mit Mitteln der „Aktion Deutschland Hilft“, dem Bündnis deutscher Hilfsorganisationen, fördern die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland e.V. und LandsAid e.V. gemeinsam mit der Schorlemer Stiftung des Deutschen Bauernverbandes eine Soforthilfeaktion für in Not geratene Landwirte im Flutgebiet. 1.500 Betriebe betroffen Die Hochwasserkatastrophe im Juli 2021 traf auch Landwirte und ihre Familien in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Bayern und Baden-Württemberg. Nach aktuellen Schätzungen sind mindestens 1.500 landwirtschaftliche Betriebe vom Hochwasser betroffen. Gemeinsam mit dem Bauernverband Rheinland-Nassau, dem Rheinischen Landwirtschafts-Verband und der Hilfsorganisation LandsAid wurden die ersten Auszahlungen an 140 landwirtschaftliche Betriebe getätigt. Der geschäftsführende Vorstand von ADRA, Christian Molke, wies auf die Bedeutung der Landwirte für die Region hin: „Die landwirtschaftlichen…
-
Buchrezension: Reinhard Thöle – Geheiligt werde dein Name
. Buchrezension Reinhard Thöle: Geheiligt werde dein Name Christliche Gottesdienste zwischen Anbetung und Anbiederung Tectum Wissenschaftsverlag, 2021, 186 Seiten, Broschiert; 24,00 Euro Ebook/Kindle: 24,00 Euro ISBN-10: 382884636X ISBN-13: ISBN 978-3-8288-4636-4 Die Feier des Gottesdienstes ist herausfordernd. Konfessionelle Exklusivität, geschichtliche Traditionen, Gegenwartsadaptionen, Amtsverständnis, Bedeutung und Nutzung von Architektur, Kunst und Musik sind diverser als je zuvor. „Zeige mir den Gottesdienst, den du feierst, und ich sage dir…welche Theologie du vertrittst“ (S. 3). Der emeritierte Professor für Ostkirchenkunde an der Theologischen Fakultät Halle-Wittenberg, Reinhard Thöle, wagt in seinem neuesten Buch einen vergleichenden Blick auf das Phänomen Gottesdienst der großen christlichen Denominationen. Dabei vermischen sich seine scharfen Beobachtungen mit oftmals zynischen…
-
ADRA: Bereits über 500.000 Euro in 1600 Einzelspenden für Flutopfer eingegangen
Bei der Hilfsorganisation ADRA Deutschland e. V. sind bislang über 1600 Spenden zugunsten der Opfer der Hochwasserkatastrophe Mitte Juli in mehreren Bundesländern eingegangen. Der Gesamtbetrag der Spenden liegt bei über einer halben Million Euro. Bislang wurden 22 soziale Einrichtungen (Kindergärten, Seniorenheime und Pflegeheime sowie Sportstätten und Tierheime) und drei lokale Helfergruppen mit 365.300 Euro unterstützt. Dieser Betrag erhöhe sich täglich um mehrere tausend Euro, da weitere Anträge gestellt und unterschrieben würden, teilte ADRA Deutschland mit. ADRA-Projektbetreuer treffen sich regelmäßig mit Vertreten von lokalen Helfergruppen und sozialer Einrichtungen, um sicherzustellen, dass die Spendengelder dort ankommen, wo sie am dringendsten gebraucht werden. Auch mit Bürgermeistern und Ortsvorstehern werde geklärt, wie eine saubere…
-
Adventistin gewinnt ersten Preis beim Augsburger Predigtslam
Beim diesjährigen Predigtslam des Augsburger Friedensfestes gewann die Adventistin Brigitte Rottach den ersten Preis und den Publikumspreis. Am 4. August fand bereits zum achten Mal der Augsburger Predigtslam statt. Er ist ein fester Bestandteil des jährlichen Augsburger Friedensfestes und wird von der Gruppe Biblia Viva Augustana veranstaltet. Das Friedensfest selbst wird von der „Friedensstadt Augsburg“ getragen, einem Netzwerk aus Vereinen, gemeinnützigen Organisationen und Religionsgemeinschaften. Der diesjährige Predigtslam stand unter dem Thema „Barmherzigkeit“. Sieben Sprecherinnen und Sprecher hatten jeweils sieben Minuten Zeit, eine Predigt zu einem biblischen Text vorzutragen, der von Barmherzigkeit handelt. Eine Jury aus Theologinnen und Theologen kürte am Ende die Beiträge. Den ersten Preis erhielt Brigitte Rottach, Leiterin der Adventgemeinde…
-
Helfen, wo die Not am größten ist – ADRA Deutschland veröffentlicht Geschäftsbericht 2020
Die Hilfsorganisation ADRA Deutschland e.V. hat ihren Geschäftsbericht für 2020 vorgelegt. Die Nichtregierungsorganisation, die mit dem DZI-Spendensiegel ausgezeichnet ist, legt damit Rechenschaft gegenüber institutionellen Geldgebern sowie Spenderinnen und Spendern ab. Die ehemalige Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Heidemarie Wieczorek-Zeul, plädiert darin in ihrem Grußwort für stärkere internationale Solidarität und eine nachhaltige Entwicklungszusammenarbeit. Im vergangenen Jahr hat ADRA Deutschland e.V. über 1,75 Millionen Menschen geholfen. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt dabei auf Bildung, Gesundheit sowie Katastrophenvorsorge bzw. -hilfe. Der Geschäftsbericht legt vollständig und überprüft Rechenschaft über Einnahmen und Ausgaben ab und zeigt exemplarisch, wie die Katastrophenhilfe und Entwicklungszusammenarbeit von ADRA praktisch aussieht. „Dank der Unterstützung unserer privaten Spenderinnen und Spendern…
-
Die Bibel – ein verbotenes Buch
In mehreren Ländern der Welt darf das „Buch der Bücher“ weder gedruckt noch erworben werden. In anderen Ländern gelten für biblische Schriften besondere Einschränkungen. Die diesjährige Sonderausgabe der Zeitschrift Bibelreport geht der Frage nach, wie Bibelgesellschaften in Ländern eingeschränkter oder fehlender Religionsfreiheit arbeiten und schildert, wie Männer und Frauen trotz Verfolgung ihren Weg mit der Bibel gehen. Der erste Beitrag liefert einen Überblick über die Situation der Bibel in Ländern mit eingeschränkter oder fehlender Religionsfreiheit. Dabei wird unterschieden zwischen Ländern, in denen die Bibel als Buch verboten ist und Länder, in denen sie aufgrund von Beschränkungen als „gefährdetes Buch“ eingestuft werden muss. Die Länder Algerien, Iran, Irak und China werden…
-
Stolperstein vor dem Haus der Adventgemeinde in Leipzig
Die Adventgemeinde Leipzig der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten hat einen Stolperstein für Manfred Wachenheimer vor ihrem Adventhaus in der Karl-Heine-Straße 8 verlegt. Es handelt sich dabei um eine kleine Gedenktafel, mit der an das Schicksal von Menschen erinnert werden soll, die in der Zeit des Nationalsozialismus ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden. Wachenheimer wurde 1942 im KZ Buchenwald ermordet. Geboren 1886 in Karlsruhe, verbrachte Wachenheimer dort seine Kindheit und Jugend. Später war er als Kaufmann und Korrespondent in mehreren Firmen tätig. So kam er nach Leipzig. 1934 heiratete er seine Frau Maria, geb. Hass. Laut einem Bericht von Dieter Wache in der August-Ausgabe der Kirchenzeitschrift Adventisten heute war…