-
Keine weitere Duldung von Teams an Schulen in RLP
Die aktuelle Botschaft des Bildungsministeriums und der Datenschutzbehörde in Rheinland-Pfalz ist eindeutig: Rheinland-Pfalz wird die Nutzung von Microsoft Teams an rheinland-pfälzischen Schulen nicht länger dulden, da ihr Einsatz nicht der Datenschutzgrundverordnung entspricht und damit Teams oder andere amerikanische Produkte in Deutschland nicht mehr rechtskonform genutzt werden können. Der Landesdatenschutzbeauftragte Prof. Dr. Kugelmann (Rheinland-Pfalz) argumentiert, dass mittlerweile andere DSGVO-konforme Systeme für Schulen zur Verfügung stehen, die als Alternative zu den Produkten aus dem Silicon Valley genutzt werden können. Hintergrund der Entscheidung aus Rheinland-Pfalz ist die Umsetzung des EuGH-Urteils, in welcher eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in die USA für rechtswidrig erklärt wurde (Schrems II). So dürfen beispielsweise Geheimdienste auf die Daten…
-
alfaview® auf der didacta – die Bildungsmesse 2022
Nach der digitalen Durchführung der Messe im Jahr 2021 trafen sich Vertreterinnen und Vertreter der Bildungsbranche, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft erstmals seit drei Jahren wieder in Präsenz, um sich über neue Entwicklungen und Möglichkeiten des Lehrens und Lernens auszutauschen. Etwa 35.000 Besucher informierten sich bei fast 600 Ausstellern aus 55 Ländern über innovative Konzepte, neue pädagogische Ansätze und aktuelle technische Lösungen. Ein Fokus der Messe lag weiterhin auf der Digitalisierung der Bildungsbranche sowie Fragen der Nachhaltigkeit und den damit verbundenen Herausforderungen. alfaview® leistet als DSGVO-konforme Videokonferenzsoftware in diesem Zusammenhang einen entscheidenden Beitrag, indem es zuverlässig einen standortunabhängigen Präsenzunterricht ermöglicht: In virtuellen Klassenzimmern, Seminarräumen oder Hörsälen können Teilnehmende live und barrierefrei…
-
alfaview® auf der didacta (Messe | Köln)
alfaview® ist auf der diesjährigen Bildungsmesse didacta in Köln dabei! Dieses Jahr haben wir uns etwas Besonderes einfallen lassen. Neugierig? Wir freuen uns auf euer Kommen. Das alfaview®-Team sowohl steht euch sowohl vor Ort an unserem Messestand als auch virtuell per Videokonferenz zur Verfügung und probiert mit euch zusammen alfaview® aus. Erlebt zeitgemäßes Lernen live und lasst euch zu euerer maßgeschneiderten alfaview®-Lösung beraten! Besucht uns auf der didacta in Halle 6 Stand A 035. Wer von euch ist mit dabei? Eventdatum: 07.06.22 – 11.06.22 Eventort: Köln Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: alfaview gmbhKriegsstr. 10076133 KarlsruheTelefon: +49 (721) 35450-450Telefax: +49 (721) 35450-69https://alfaview.com Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von alfaview gmbh Alle…
-
alfaview ist ISO 27001-zertifiziert
Die DIN EN ISO/IEC 27001:2017 ist die aktuell führende internationale Norm für Informationssicherheits-Managementsysteme. Die Identifizierung, Analyse und Regulierung möglicher IT-Security-Risiken steht dabei im Mittelpunkt: Um Datenschutz und Informationssicherheit zu gewährleisten, müssen zertifizierte Unternehmen entsprechende Sicherheitsmechanismen implementieren und umsetzen. Um insbesondere vertrauliche Informationen wie Kundendaten ausreichend zu schützen, hat alfaview ein hochwirksames Informationsmanagementsystem entwickelt, dessen Qualität und Effizienz nun auch extern zertifiziert wurde: Nach einem ausführlichen Audit bestätigt der TÜV Hessen, dass die relevanten Unternehmensprozesse höchste Sicherheitsstandards und sämtliche Anforderungen der ISO 27001 erfüllen. Die Zertifizierung bestärkt die Leitlinien und Grundsätze des gesamten Unternehmens: Der Schutz und die Sicherheit jeglicher Daten und Prozesse haben bei alfaview in jeder Hinsicht oberste Priorität.…
-
alfaview® ermöglicht virtuelle Durchführung von Jugend-forscht-Wissenschaftswettbewerben
Nach der erfolgreichen digitalen Umsetzung im letzten Jahr entschied sich die Stadt Sindelfingen als Ausrichter abermals für eine virtuelle Durchführung: Am 17. und 18. Februar 2022 präsentierten 61 Jungforscherinnen und Jungforscher der Jury über alfaview® ihre kreativen Projekte. Trotz der Corona-bedingten Einschränkungen im Schulbetrieb hatten sich bundesweit etwa 8.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer für den Wettbewerb unter Schirmherrschaft des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier angemeldet. 36 Teams durften im Rahmen des Regionalwettbewerbs ihre Projekte aus den Fachbereichen Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaft, Mathematik und Informatik, Physik sowie Technik virtuell präsentieren. Zehn Gewinnerteams wurden via alfaview® gekürt und haben sich somit für den Landeswettbewerb im April qualifiziert: Zu den Siegerprojekten zählen ein nachhaltiger Becher aus Bananenschalen,…
-
Mit hybriden Arbeitsmodellen erfolgreich in die Zukunft
Wie werden wir in Zukunft zusammenarbeiten und kommunizieren? Mit diesen Fragen beschäftigt sich eine Studie von SHARP, für die über 6000 Büroangestellten in ganz Europa befragt wurden. Dass moderne Technologien in diesem Zusammenhang bereits jetzt und auch in Zukunft eine große Rolle spielen werden, wird angesichts der Ergebnisse schnell klar. Insbesondere zu Corona-Zeiten ermöglicht die entsprechende Technik vielen Angestellten die Arbeit im Home-Office. Aber auch unabhängig von den besonderen Umständen der Pandemie bieten vor allem Videokonferenzplattformen für einen großen Teil der Befragten einen deutlichen Mehrwert: Etwa die Hälfte empfindet Online-Meetings als integrativer und produktiver als persönliche Treffen. Insbesondere viele junge Berufstätige glauben, dass klassische Büros in Zukunft an Bedeutung verlieren…
-
alfaview® wird mit Gütesiegel „fair.digital“ ausgezeichnet
fair.digital hat es sich zum Ziel gesetzt, die digitale Souveränität von Menschen und Unternehmen zu fördern. Digitale Produkte und Dienste, die mit dem fair.digital Siegel zertifiziert sind, erfüllen dabei drei zentralen Prinzipien: Datenschutz: fair.digital-Produkte und -Dienste setzen die Europäische Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) vollständig und konsequent um. Transparenz: Dateneinstellungen und Kontaktmöglichkeiten sind für Nutzer*innen transparent ersichtlich. Nutzungsbestimmungen sind leicht verständlich und öffentlich einsehbar. Fairness: Die Hoheit der Nutzer*innen über ihre personenbezogenen Daten wird respektiert. Es werden möglichst wenige Daten von Nutzer*innen erhoben (Datensparsamkeit) und nicht ohne deren Zustimmung weitergegeben. alfaview® unterstützt fair.digital insbesondere durch… DSGVO-Konformität: Als deutsches Softwareprodukt erfüllt alfaview® strengste Datenschutzanforderungen. Die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit zeichnet alfaview® in…
-
alfaview® erhält BITMi-Siegel „Software Hosted in Germany“
Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) bestätigt der Videokonferenzsoftware alfaview® mit der Vergabe des Gütesiegels „Software Hosted in Germany“ deutsche Qualitätsstandards, beste Verfügbarkeit, Zukunftssicherheit und Vertrauenswürdigkeit in puncto Datenschutz, insbesondere hinsichtlich sensibler Unternehmensdaten im Internet. alfaview® erfüllt die Kriterien des BITMi für die Vergabe des Gütesiegels vollumfänglich und geht sogar darüber hinaus: alfaview® wird ausschließlich in ISO 27001-zertifizierten Rechenzentren mit Standort und Unternehmenssitz in Deutschland gehosted. Die Software und die Daten verlassen Deutschland nicht: Die Daten werden ausschließlich innerhalb des DSGVO-Raumes verarbeitet. Für den Hostingvertrag gilt ausschließlich deutsches Recht, insbesondere das BDSG. alfaview® stellt den aktuellen Stand der technischen und organisatorischen Maßnahmen in Bezug auf den Datenschutz sowie den Auftragsverarbeitungsvertrag auf…
-
Die Zukunft liegt in digitalen Veranstaltungsformaten
Digitale Veranstaltungsformate „von großem Nutzen, nicht nur in der Pandemie“ Seit Beginn der Corona-Pandemie hat sich die Zahl digitaler Veranstaltungen enorm erhöht, zeitweise wurde fast ausschließlich online kommuniziert und getagt. Seit einiger Zeit ist wieder eine zunehmende Tendenz zu Präsenzveranstaltungen zu spüren – ob dies angesichts der aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen der richtige Weg ist, stellen Expert*innen in Frage: Digitale Veranstaltungsformate seien „von großem Nutzen, nicht nur in der Pandemie“, stellen die beiden Wissenschaftler Timo Bollen und Heiko Brendel, engagiert bei den Scientists for Future, fest: „Vor allem die massiven CO₂-Einsparungen sprechen dafür.“ Gerade bei internationalen Tagungen und Kongressen kommen zahlreiche Besucher*innen aus verschiedenen Ländern zusammen, die oft mit dem Flugzeug…
-
alfaview® auf der Smart Country Convention (Messe | Online)
Die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung ist eine der wichtigsten Aufgaben unserer Zeit und stellt Staat, Bürokratie und öffentliche Dienstleister vor erhebliche Herausforderungen. Noch dazu hat die Corona-Krise aufgedeckt, wo es in Sachen Digitalisierung in Deutschland noch nicht rund läuft. Hier besteht eindeutig Nachholbedarf. Wie das funktionieren kann, zeigen wir euch bei der Smart Country Convention am 26. und 27. Oktober 2021. Über 20.000 Institutionen vertrauen bereits auf alfaview® und kommunizieren online im virtuellen Raum. Möchtest du alfaview® ebenfalls auf der Smart Country Convention besuchen? Sichere dir gleich dein Ticket! Den Link zur kostenlosen Anmeldung findest du in unserer Bio./Kostenlose Tickets gibt es unter https://www.smartcountry.berlin/de/besuchen/tickets/ Das alfaview®-Team freut sich darauf, euch…