-
Spende für den guten Zweck: ALLPLAN unterstützt Ingenieure ohne Grenzen
Mit einer Spende von 3.000 Euro unterstützt ALLPLAN, Anbieter für BIM-Lösungen für die AEC-Industrie, die Entwicklungshilfeprojekte von Ingenieure ohne Grenzen. Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt, die Lebensbedingungen notleidender Menschen langfristig zu verbessern. Stellvertretend für das gesamte Team übergab Karin Schmidt, Head of Education, die Spende an die Hilfsorganisation. „Soziales Engagement ist uns ein wichtiges Anliegen bei ALLPLAN“, sagt Karin Schmidt. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit unserer Spende einen Beitrag leisten können, den Auf- und Ausbau grundlegender Infrastruktur zu unterstützen“, so Karin Schmidt weiter. Die Spendengelder kommen Entwicklungsprojekten in mehr als 30 Ländern zugute. So haben etwa in Tansania durch die Errichtung von Zisternen über 5.000 Menschen…
-
AFRY relies on software solutions from ALLPLAN
AFRY, the international provider of engineering, design and consulting services, has opted for the latest BIM solutions from ALLPLAN for the design of its major infrastructure construction projects. The engineers use Allplan Bridge for modeling, structural analysis, and design of curved bridges and Allplan for all other engineering structures in their projects. AFRY is thus pursuing the goal of designing intelligent traffic infrastructure efficiently and across teams while ensuring high model quality. AFRY was created in 2019 from the Swedish company ÅF and the Finnish company Pöyry. Headquartered in Stockholm, the service provider employs 17,000 people, making it one of the world’s largest companies for engineering and consulting services. In…
-
AFRY setzt auf Softwarelösungen von ALLPLAN
Für die Planung seiner Großprojekte im Infrastrukturbau hat sich der internationale Anbieter von Engineering, Design und Beratung, AFRY, für die neuesten BIM-Lösungen von ALLPLAN entschieden. Die Ingenieure nutzen Allplan Bridge für die Modellierung, statische Berechnung und Konstruktion von gekrümmten Brücken sowie Allplan für alle sonstigen Ingenieurbauwerke bei ihren Projekten. Damit verfolgt AFRY das Ziel, intelligente Verkehrsinfrastruktur effizient und teamübergreifend zu planen und gleichzeitig eine hohe Modellqualität sicherzustellen. AFRY ist 2019 aus dem schwedischen Unternehmen ÅF und dem finnischen Unternehmen Pöyry entstanden. Der Dienstleister mit Hauptsitz in Stockholm beschäftigt 17.000 Mitarbeiter und gehört damit zu den weltweit größten Unternehmen für Ingenieur- und Beratungsdienstleistungen. In Deutschland bearbeiten 500 Expertinnen und Experten an 16…
-
First 3D-Printed House in Germany Realized with Support from Allplan
Germany’s first 3D-printed single-family home is being built in Beckum. It was planned by the office MENSE-KORTE ingenieure +architekten using the BIM software Allplan. The 3D printing pioneers see enormous potential in the new technology. The project is being realized by the HOUS3DRUCK building owners‘ association, which also includes Waldemar Korte from MENSE-KORTE ingenieure +architekten. The architects see a whole range of advantages in the machine production method: "3D printing offers a high degree of design freedom, which could only be realized with a high financial outlay in conventional construction methods", says office owner Waldemar Korte. As with other printed houses, the principle of contour crafting is also followed in…
-
Erstes 3D-gedrucktes Haus in Deutschland mit Unterstützung von Allplan realisiert
In Beckum entsteht Deutschlands erstes Einfamilienhaus aus dem 3D-Drucker. Geplant wurde es von dem Büro MENSE-KORTE ingenieure +architekten mit der BIM-Software Allplan. Die 3D-Druck-Pioniere sehen enormes Potenzial in der neuen Technologie. Realisiert wird das Projekt von der Bauherrengemeinschaft HOUS3DRUCK, zu der auch Waldemar Korte vom Büro MENSE-KORTE ingenieure +architekten gehört. Die Architekten sehen eine ganze Reihe von Vorteilen in der maschinellen Fertigungsmethode: „Der 3D-Druck bietet ein hohes Maß an Designfreiheit, die in herkömmlicher Bauweise nur mit hohem finanziellen Aufwand zu realisieren wäre“, so der Büroinhaber Waldemar Korte. Wie bei anderen gedruckten Häusern folgt man auch in Beckum dem Prinzip des contour crafting, bei dem Gebäudeteile – oder eben ein ganzes…
-
Allplan Bridge 2021 jetzt mit Bemessung als Bindeglied zwischen Berechnung und Konstruktion
ALLPLAN hat heute Allplan Bridge 2021 präsentiert. Die neue Version ermöglicht es Brückenbauingenieuren, von der Erstellung eines parametrischen 4D-Modells über die statische und dynamische Berechnung, Bemessung und Nachweisführung bis zur Schal- und Bewehrungsplanung durchgängig mit einer Lösung zu arbeiten. Neben verbesserter Modellierung und der Berücksichtigung von Erdbebeneinwirkungen steht als Bindeglied zwischen Berechnung und Konstruktion nun die Bemessung und Nachweisführung nach Eurocode zur Verfügung. Damit bildet Allplan Bridge 2021 den kompletten BIM-Ablauf in Brückenprojekten ab – ein Novum in der Branche. Der Planungsprozess wird somit in zeitlicher als auch in qualitativer Hinsicht weiter verbessert. Indem für Berechnung und Konstruktion nicht mehr zwei getrennte, sondern ein gemeinsames Brückenmodell verwendet wird, verbessert sich…
-
Allplan 2021 setzt auf Performance, Cloud-Technologie und Integration für eine erfolgreiche interdisziplinäre Zusammenarbeit
ALLPLAN, internationaler Anbieter von BIM-Lösungen für die AEC-Branche, präsentiert die neue Version seiner BIM-Software für Architekten, Ingenieure und Bauunternehmer. Dank höchster Performance, innovativer Cloud-Technologien und integrierter openBIM-Workflows setzt Allplan 2021 mit seiner Plattform, die den Planungs- und Bauprozess über alle Projektphasen hinweg abdeckt, einen neuen Standard in der interdisziplinären Zusammenarbeit. Aufgrund der zunehmenden Akzeptanz von BIM in der Baubranche sowie dem Trend zu immer größeren und komplexeren Projekten wächst der Druck auf die Softwareindustrie, Lösungen anzubieten, die Anwender bei der Planung von kleinen und großen Projekten gleichermaßen unterstützen. Aus diesem Grund liegt ein Hauptaugenmerk von Allplan 2021 auf optimaler Leistung und Skalierbarkeit. Mit der neuen Version ist es möglich, einfacher…
-
ALLPLAN-Expertentalk: BIM im Brückenbau
Bereits zum vierten Mal diskutieren Experten aus der Praxis und der Softwareindustrie über Herausforderungen und Lösungsansätze von Building Information Modeling im Brückenbau beim Experten-Talk von ALLPLAN. Dieser findet am 9. September 2020 im Rahmen einer Online-Konferenz statt und richtet sich an alle, die mehr über Vorteile der BIM-Arbeitsweise im Brückenbau erfahren möchten und an Erfahrungsberichten interessiert sind. „BIM erobert mit enormer Geschwindigkeit rund um die Welt den Brückenbau. Die anspruchsvolle Geometrie von Brückenbauwerken und häufige Planungsänderungen lassen eine traditionelle 2D-Planung zunehmend an ihre Grenzen stoßen. 3D-Modelle sind ein wichtiger Zwischenschritt, um inkonsistente Pläne und Kollisionen zu vermeiden. Aber erst mit BIM wird das volle Potenzial des digitalen Planens und Bauens…
-
Point clouds for better construction in existing buildings: ALLPLAN cooperates with laser scanning specialist Scalypso
ALLPLAN, an international provider of open BIM solutions, has entered into a partnership with laser scanning specialist Scalypso in order to make point cloud based working accessible to a wide range of users in a simple and practical form. As part of the cooperation, a plug-in was developed which is available in the current Allplan 2020 version. Increasingly, laser scanners are being used to create measurements of existing buildings in a time-saving and precise manner. The result is dense point clouds, often comprising millions of individual points. With such amounts of data, it is difficult to keep track and distinguish relevant from irrelevant information. Another challenge is that there is…
-
Punktwolken für besseres Bauen im Bestand: ALLPLAN kooperiert mit Laserscanning-Spezialisten Scalypso
Um eine auf Punktwolken basierende Arbeitsweise einem breiten Anwenderkreis in einfacher und praxistauglicher Form zugänglich zu machen, hat ALLPLAN, internationaler Anbieter von offenen BIM-Lösungen, eine Partnerschaft mit dem Laserscanning-Spezialisten Scalypso vereinbart. Im Rahmen der Kooperation wurde ein Plug-in entwickelt, das in der aktuellen Version Allplan 2020 verfügbar ist. Aufmaße von Bestandsgebäuden werden zunehmend zeitsparend und präzise mit Hilfe von Laserscannern erstellt. Das Ergebnis sind dichte Punktwolken, die häufig Millionen einzelner Punkte umfassen. Bei derartigen Datenmengen ist es schwer, den Überblick zu behalten und relevante von nicht relevanten Informationen zu unterscheiden. Hinzu kommt, dass es eine Vielzahl an Laserscannern unterschiedlicher Hersteller gibt, die ihre Daten in verschiedenen Dateiformaten speichern. „3D-Laserscanning ist…