-
CEO Wechsel bei der Amundi Deutschland GmbH zum 01.01.2021
Christian Pellis, wird zum 1. Januar 2021 zum Chief Executive Officer (CEO) der Amundi Deutschland GmbH ernannt und übernimmt die Nachfolge von Evi Vogl, die sich aus dem operativen Geschäft zurückzieht. Thierry Ancona wird zum Leiter des Drittvertriebs ernannt und übernimmt die Nachfolge von Christian Pellis. Christian Pellis, Chief Executive Officer der Amundi Deutschland GmbH Christian Pellis ist seit 2013 Leiter des Drittvertriebs bei Amundi. Vor seinem Eintritt bei Amundi war er Mitglied der Geschäftsleitung der LGT Capital Management und seit 2010 Leiter des Vertriebs. Zuvor war er elf Jahre lang bei Threadneedle Investments in verschiedenen Positionen tätigt, zuletzt als Leiter des europäischen Vertriebs. Die ersten Jahre seiner beruflichen Laufbahn…
-
Vorzeitige Weihnachtsgeschenke beflügeln die Märkte
„Zum Jahreswechsel hin sorgen an den Märkten zwei Nachrichten für Optimismus. Die erste kommt aus den USA, wo die Märkte den Sieg von Joe Biden ohne eine wirkliche „blaue Welle“ als optimales Ergebnis betrachten (blau ist die Farbe der Demokratischen Partei). Ein republikanisch kontrollierter Senat und selbst ein Patt würden es dem neuen Präsidenten sehr schwer machen, extreme Maßnahmen in Form von Mehrausgaben, Gesetzesverschärfungen und Steuererhöhungen durchzusetzen. Gute Nachrichten kamen auch von Pfizer/BioNTech und Moderna, die hochwirksame Impfstoffe entwickeln. Auch andere Studien geben zunehmend Anlass zum Optimismus. Beide Nachrichten haben jedoch auch Schattenseiten: Die Märkte unterschätzen die Gefahr, dass Biden dem radikaleren Teil seiner Partei Zugeständnisse machen muss. Was die…
-
Amundi schließt Kooperation mit der TARGOBANK
Amundi erweitert sein Kooperationsnetzwerk mit der TARGOBANK AG Kooperation kommt Anlegerinteresse an nachhaltigen Finanzprodukten entgegen Attraktive Konditionen für aktive wie passive Produktangebote Mit dem Ziel, das Geschäft mit Privatkunden weiter zu forcieren, sind die Amundi Deutschland GmbH und die TARGOBANK AG, eine Partnerschaft für aktive wie passive Produkte mit einem Nachhaltigkeitsschwerpunkt eingegangen. Die Kooperation startet am 1. Dezember 2020 mit einem Angebot an Amundi ETFs, die online ab einem Gegenwert von 3.000 Euro ohne Targobank-Orderprovision gekauft werden können. Zur Erweiterung des Amundi Produktangebotes für Targobank-Kunden im Bereich nachhaltiger Investments wird der Jahresstart 2021 durch eine weitere Aktion ergänzt, bei der Targobank-Kunden ausgewählte Amundi Nachhaltigkeits-Fonds ohne Ausgabeaufschlag erwerben können. Ebenfalls zum…
-
Covid-19 macht Widerstandsfähigkeit zum wichtigsten Aspekt für europäische Altersvorsorgeeinrichtungen
Hohe Unsicherheit und eine einbrechende Liquiditätsquote sorgen weltweit dafür, dass Widerstandsfähigkeit für europäische Altersvorsorgeeinrichtungen von größter Bedeutung ist Beteiligungen und Infrastruktur-Investments werden attraktiver, um eine Widerstandsfähigkeit innerhalb der Portfolios zu erreichen Sozial verantwortliches Investieren – das S in ESG[1] – rückt verstärkt in den Vordergrund Angesichts der von so viel Unsicherheit geprägten Weltwirtschaft befinden sich Pensionsfonds und andere langfristig orientierte Investoren auf einer Reise ins Ungewisse. Deshalb kommt der Widerstandsfähigkeit der Altersvorsorge-Portfolios eine immer größere Bedeutung zu. Dies zeigen die Ergebnisse des aktuellen Reports von CREATE-Research und dem größten europäischen Vermögensverwalter Amundi. 158 Fachleute aus 17 Altersvorsorgemärkten des öffentlichen und privaten Sektors, die zusammen ein Vermögen von 1,96 Billionen Euro…
-
Social Bonds im Emissionsboom: In den Fußstapfen der grünen Anleihen
„Die soziale Ungleichheit hat sich durch die Corona-Krise weltweit noch verstärkt. In den drei großen Bereichen Bildung, Einkommen und Gesundheit verschärft sich die Lage immer mehr. Weitere 71 Millionen Menschen könnten 2020 zusätzlich in extreme Armut gedrängt werden. Neben dem menschlichen Aspekt hat diese Ungleichheit aber auch mikro- und makroökonomische Auswirkungen. Einkommensungleichheiten führen zu sozioökonomischen Ungleichgewichten innerhalb der Länder, die eine Bedrohung der Finanzstabilität und eine gesellschaftliche Destabilisierung mit sich bringen können. Moody’s schätzt, dass deshalb von der Gesamtverschuldung weltweit immerhin acht Billionen US-Dollar auf soziale Investitionen fallen – viermal mehr als gegen die Risiken des Klimawandels. Der Finanzierungsbedarf ist also enorm und wächst aufgrund der Coronakrise massiv; ein guter…
-
Opportunities from great rotations: cyclical and value stocks, EM assets to outperform in 2021
Amundi, the largest European asset manager, today announces the main themes of its investment outlook for 2021. Amundi expects four main global themes to be at play in 2021 1. Slow, uneven recovery from the virus The duration of the epidemic will ultimately determine the form of recovery, and we believe trying to label it as V, U or K shape can be misleading. This will leave the door wide open to an erratic growth profile in the short term and ultimately tend to confirm our central scenario of a slow, uneven and multi-speed recovery depending on the country and sector. The availability of a vaccine is a game changer…
-
Europa, USA und China: Wie können geopolitische und wirtschaftliche Fallstricke vermieden werden?
„Es lauern einige Fallstricke in der globalen Wirtschaftspolitik. Einige betreffen China, die Vereinigten Staaten und Europa. Andere konzentrieren sich auf China oder auf die Beziehungen zwischen China und den Vereinigten Staaten. Einige Fallstricke betreffen die Geopolitik, während andere auf rein wirtschaftliche Fragen fokussiert sind, wie auf das Auseinanderdriften der Mittelschicht, die Inflation, die Stagflation oder die Schulden. Manche haben sich bereits verwirklicht, zumindest teilweise: China kann nicht all seine Machtansprüche festigen; einige Länder haben hier klare Ambitionen, allen voran China selbst, gefolgt von Ländern wie der Türkei, Russland, dem Iran und Saudi-Arabien. Xi Jinpings Positionen werden mit großer Ratlosigkeit wahrgenommen, wie es auch bei Donald Trump der Fall war. Und…
-
2,8 Billionen Euro – Bonds, die nicht wirklich bindend sind — Amundi Research — Cross Asset Investment Strategy, November 2020
Von Pierre Blanchet, Head of Investment Intelligence bei Amundi „Sollten die Staats- und weitere Anleihen, die sich in Höhe von mittlerweile 2.800 Milliarden Euro in der Bilanz der Europäischen Zentralbank befinden, genauso behandelt werden wie alle anderen Anleihen? Diese Frage, die in den letzten Monaten regelmäßig gestellt wurde, ist bei weitem nicht nur von akademischem Interesse. Sie ist vielmehr symptomatisch für den Wunsch, einen Teil der öffentlichen Schulden, die zur Bewältigung der Covid-19-Krise aufgenommen wurden, zu erlassen. Es wäre eine Lösung für die Finanzmärkte, diese Schulden vorläufig als virtuell zu betrachten und sie vorübergehend aus den öffentlichen Schuldenquoten herauszunehmen. Die Notfallausgaben und die wirtschaftlichen Unterstützungspläne in diesem Jahr haben die…
-
Die Rentenmärkte als Frühindikatoren der Erholung
Von Amundi Group CIO Pascal Blanqué und Depyty Group CIO Vincent Mortier „Pandemie, Impfstoffentwicklung und die US-Wahlen bewegen die Märkte. Trotz alarmierender Infektionszahlen und einer zweiten Welle in Europa ist für Anleger das Glas halb voll. Die Verflechtung der drei Zyklen – Virus, Realwirtschaft und Finanzmärkte – hält an, doch mittlerweile beeinflusst das Virus – der wichtigste der drei Zyklen – Wirtschaft und Märkte weniger deutlich als zu Jahresbeginn. Wir sind inzwischen besser vorbereitet, haben die Testkapazitäten ausgebaut und können auch lokale Eindämmungsmaßnahmen durchsetzen. An den Märkten verhindern weitere Konjunkturmaßnahmen von Regierungen und Zentralbanken größere Einbrüche. Phase 1 der Erholung: Die aktuelle Lage. Alle Nachrichten deuten auf eine positive Konjunkturentwicklung…
-
Amundi – Q3 and 9M 2020 results 1/9 Q3 and 9M 2020 results
. Business activity – AuM3 of €1,662bn at 30 September 2020, an increase of +6.4% year-on-year (+4.4% vs. the end of June 2020) – High inflows of +€34.7bn in Q3, fuelled by all segments: +€22.0bn4 in treasury products +€4.7bn in MLT assets3, 5 Sustained momentum in the JVs (+€8.1bn) Results Solid results: – In Q3: • adjusted net income1 still high: €235m (+2.3% vs. Q3 2019 and +1.0% vs. Q2 2020) • cost/income ratio of 51.2%1, stable – Over the first nine months of the year, adjusted net income1 of €674m (-8.3% vs. 9M 2019), virtually stable excluding financial income (impacted by the market downturn) Asia – Positions that are…