• Verbraucher & Recht

    Hundeführerschein: Eine tierische Prüfung

    Mit einem Hundeführerschein oder einem ähnlichen Nachweis zeigen Hundehalter, dass sie sicher im Umgang mit ihrem Tier sind. Für welchen Hund man wo einen Hundeführerschein bzw. eine Sachkundebescheinigung benötigt und worin der Unterschied beider Scheine liegt, verraten die ARAG Experten anlässlich des Welthundetages am 10. Oktober. Was ist ein Hundeführerschein? Der Hundeführerschein ist laut ARAG Experten ein Nachweis für Hundehalter, mit dem sie zeigen können, welche besonderen Kenntnisse sie im Umgang mit ihren Vierbeinern besitzen. Weiterhin gibt der tierische Führerschein Aufschluss darüber, dass der Hund gut erzogen und zu jeder Zeit unter Kontrolle ist. Mit anderen Worten: Der Hund ist weder eine Gefahr für andere Hunde noch Menschen. Der Hundeführerschein…

    Kommentare deaktiviert für Hundeführerschein: Eine tierische Prüfung
  • Verbraucher & Recht

    Feuer und Flamme für den Brandschutz

    Mehr als 150 Feuerwehrkräfte waren in einer Nacht im Februar im Einsatz, als ein ganzer Wohnkomplex in der Essener Innenstadt lichterloh in Flammen stand. Über 40 Wohnungen wurden dabei zerstört, die Bewohner konnten sich glücklicherweise retten. Ausgebrochen war das Feuer auf einem Balkon und breitete sich – begünstigt durch einen Sturm – rasend schnell aus. Es sind verheerende Brände wie dieser, die den Tag des Brandschutzes am 9. Oktober zu einem besonderen Tag machen. ARAG Rechtsexperte Tobias Klingelhöfer über Brandursachen und präventive Maßnahmen. Heiße Fakten Die Statistik der Brandtoten zeigt einen erfreulichen Trend nach unten: 2020 kamen insgesamt 336 Personen durch Rauch, Feuer und Flammen ums Leben, knapp dreizehn Prozent…

    Kommentare deaktiviert für Feuer und Flamme für den Brandschutz
  • Verbraucher & Recht

    Heizen mit Verstand: ARAG Experten über den Gaspreisdeckel und mit Informationen zur Heizperiode

    Die erste gute Nachricht: Der Gaspreis soll gebremst werden, um Verbraucher und Betriebe vor explodierenden Energiekosten zu schützen. Die zweite gute Nachricht: Die Gasspeicher sind voll. Die dritte gute Nachricht: Der Gaspreis ist so niedrig wie seit Monaten nicht. Und nun die schlechte Nachricht: Das Preisniveau für Erdgas bleibt historisch hoch. Und damit bleibt der Kurs weiterhin auf Energiesparen ausgerichtet. Welche Pflichten sich für Verbraucher aus der seit 1. Oktober geltenden zweiten Energieeinsparverordnung ergeben, welche Auswirkungen das auf die aktuelle Heizperiode hat, und welche Rechte und Pflichten es für Mieter und Vermieter beim Heizen gibt, verraten die ARAG Experten. Die Uhr für Energiefresser tickt Seit 1. Oktober gilt die zweite…

    Kommentare deaktiviert für Heizen mit Verstand: ARAG Experten über den Gaspreisdeckel und mit Informationen zur Heizperiode
  • Reisen & Urlaub

    Aufgeweckte reisen nachts

    Mit dem „Nachtzug nach Lissabon“ – betitelte Pascal Mercier seinen Roman. Dabei ist das Reisen mit dem Schienenexpress kein romantisch verklärtes Nischenprodukt. Vielmehr erleben Nachtzüge vor allem im Hinblick auf Nachhaltigkeit derzeit eine Renaissance. Darüber hinaus ist es durchaus praktisch, durch die Nacht zu reisen und am nächsten Morgen ausgeruht am gewünschten Ziel dem Zug zu entsteigen. Die ARAG Experten geben einen Überblick. Vom Meer bis in die Berge Zwar ist die Deutsche Bahn wieder ins Nachtzug-Geschäft eingestiegen, aber ihre Schlaf- und Liegewagen bleiben weiterhin auf dem Abstellgleis. Reisewillige können jedoch auf das Angebot der Nachbarländer mit Stopps in Deutschland zurückgreifen – nirgendwo auf der Welt ist das Schienennetz dichter…

  • Verbraucher & Recht

    Lebensmittel retten leicht gemacht

    Energiekosten, Lebensmittel, Kraftstoff – wohin man auch blickt, die Preise steigen. Gleichzeitig wird immer noch viel zu schnell weggeworfen. Dabei lässt sich mit Wiederverwerten, Aufhübschen, Refurbishen, Re- oder Upcyclen viel Geld sparen. Auch im Lebensmittelbereich wird noch viel zu viel verschwendet. Im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche unter dem Motto "Deutschland rettet Lebensmittel" geben die ARAG Experten daher Tipps, wie man Lebensmittelabfälle vermeidet und damit viel Geld sparen kann. Lebensmittelabfälle in Zahlen Nach Information der ARAG Experten gab es im Jahr 2020 knapp elf Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle. Das Gewicht entspricht etwa 1.000 Eiffeltürmen oder zwei Cheops-Pyramiden. Mehr als die Hälfte davon (59 Prozent) entstehen in privaten Haushalten. Jeder von uns wirft…

    Kommentare deaktiviert für Lebensmittel retten leicht gemacht
  • Sport

    Von wegen „Altes Eisen“

    Wissenschaftliche Studien belegen: Wer sich regelmäßig bewegt, bleibt nicht nur rank und schlank und altert gesünder, sondern senkt sogar sein Sterberisiko. Vor allem angesichts der steigenden Lebenserwartung sind geistige und körperliche Fitness immens wichtig. Anlässlich des Tags der älteren Generationen am 1. Oktober 2022 erklären die ARAG Experten, warum Sport im Alter so wichtig ist und werfen einmal einen Blick darauf, welche Sportarten für Senioren besonders geeignet sind. Mit jedem Schritt sinkt das Sterberisiko Das National Cancer Institute in Rockville, Maryland führte mit über 600.000 Erwachsenen im Alter von 59 bis 82 eine Langzeitstudie durch, um herauszufinden, welchen Einfluss sportliche Aktivität auf die Gesundheit hat. Das Ergebnis: Egal, welche Sportart…

    Kommentare deaktiviert für Von wegen „Altes Eisen“
  • Verbraucher & Recht

    Vorsorge für den Blackout

    Einen Blackout möchte niemand erleben, aber sollte es zu einem flächendeckenden Stromausfall kommen, kann es sich für den Fall der Fälle lohnen vorzusorgen. Die ARAG Experten verweisen auf die Checkliste des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, deren Ziel es ist, dass sich Haushalte zehn Tage lang versorgen können, ohne einkaufen gehen zu müssen. Der Grundvorrat für eine Person ist auf eine tägliche Kalorienzufuhr von etwa 2.200 Kalorien ausgelegt. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Telefon: +49 (211) 9890-1436 Telefax: +49 (211) 963-2850 http://www.arag.de Ansprechpartner: Jennifer Kallweit Pressereferetnin Telefon: +49 (211) 9633115 Fax: +49 (211) 9632220 E-Mail: jennifer.kallweit@arag.de Weiterführende Links Originalmeldung von ARAG SE Alle Meldungen…

    Kommentare deaktiviert für Vorsorge für den Blackout
  • Verbraucher & Recht

    Neue Corona-Regeln ab 1. Oktober

    Ab 1. Oktober bis zum 7. April 2023 gelten neue Corona-Schutzmaßnahmen, um vor allem vulnerable Gruppen im Herbst und Winter besser zu schützen. Nach Auskunft der ARAG Experten wird bundesweit eine FFP2-Maskenpflicht im öffentlichen Personenfernverkehr, in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen sowie in Arztpraxen gelten. Für Kinder zwischen sechs und 13 Jahren reicht eine OP-Maske. In Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen wird es zudem eine Testnachweispflicht geben. Eine Maskenpflicht in Flugzeugen besteht nicht. Darüber hinaus können die Bundesländer weitergehende Schutzmaßnahmen erlassen, wie etwa eine FFP2-Maskenpflicht im öffentlichen Personennahverkehr, in öffentlich zugänglichen Innenräumen wie z. B. Restaurants oder bei Sportveranstaltungen. Kinder mit Infektionsverdacht müssen – entgegen den ursprünglichen Plänen – nicht zum Arzt, sondern es…

    Kommentare deaktiviert für Neue Corona-Regeln ab 1. Oktober
  • Verbraucher & Recht

    Mindestlohn steigt zum 1. Oktober

    Ab 1. Oktober steigt der gesetzliche Mindestlohn von derzeit 10,45 Euro auf zwölf Euro je Arbeitsstunde. Der Mindestlohn gilt nach Auskunft der ARAG Experten unabhängig von Arbeitszeit und Umfang der Beschäftigung für alle Arbeitnehmer ab 18 Jahren. Damit für Minijobber weiterhin eine Wochenarbeitszeit von zehn Stunden möglich ist, wird die Minijob-Grenze von derzeit 450 Euro ab Oktober auf 520 Euro angehoben und künftig an die Entwicklung des Mindestlohns angepasst. Keinen Anspruch auf gesetzlichen Mindestlohn haben beispielsweise Auszubildende, Ehrenamtler oder Selbstständige. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Telefon: +49 (211) 9890-1436 Telefax: +49 (211) 963-2850 http://www.arag.de Ansprechpartner: Jennifer Kallweit Pressereferetnin Telefon: +49 (211) 9633115 Fax:…

    Kommentare deaktiviert für Mindestlohn steigt zum 1. Oktober
  • Verbraucher & Recht

    Neue Fragen für die Führerscheinprüfung

    Fahrschüler, die ihre theoretische Führerscheinprüfung nach dem 1. Oktober 2022 ablegen, werden laut ARAG Experten nach einem neuen amtlichen Fragenkatalog geprüft. Insgesamt geht es um über 50 Fragen für die Theorieprüfung, die überarbeitetet wurden; auch Video- und Bildfragen gehören dazu. Es gibt sowohl neue Fragen im Grundwissen für alle Fahrzeugklassen als auch neue Fragen im Wissen rund um das Mofa. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Telefon: +49 (211) 9890-1436 Telefax: +49 (211) 963-2850 http://www.arag.de Ansprechpartner: Jennifer Kallweit Pressereferetnin Telefon: +49 (211) 9633115 Fax: +49 (211) 9632220 E-Mail: jennifer.kallweit@arag.de Weiterführende Links Originalmeldung von ARAG SE Alle Meldungen von ARAG SE Für die oben stehende…

    Kommentare deaktiviert für Neue Fragen für die Führerscheinprüfung