• Verbraucher & Recht

    Fluggesellschaft haftet für Verspätung von Partnerunternehmen

    Ein Fluggast, der eine Reise mit mehreren Teilflügen bei einer Luftfahrtgesellschaft bucht, kann die Airline auch dann wegen Verspätung in Anspruch nehmen, wenn der Fehler nicht von ihr zu vertreten ist. Laut ARAG Experten betonte der Bundesgerichtshof, dass solche Reisen – wenn sie auf einer einzelnen Buchung beruhen – als Einheit zu betrachten sind. Die betroffene Fluggesellschaft könne anschließend das für den Fehler verantwortliche Unternehmen in Regress nehmen (Az.: X ZR 101/20). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Entscheidung des BGH . Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Telefon: +49 (211) 9890-1436 Telefax: +49 (211) 963-2850 http://www.arag.de Ansprechpartner: Jennifer Kallweit Pressereferetnin Telefon:…

    Kommentare deaktiviert für Fluggesellschaft haftet für Verspätung von Partnerunternehmen
  • Energie- / Umwelttechnik

    Mehrwertsteuer auf Gaspreis wird gesenkt

    Um die Verbraucher angesichts der gestiegenen Gaspreise zu entlasten, soll die Mehrwertsteuer auf Gasverbräuche von 19 auf sieben Prozent gesenkt werden. Die Entlastung soll nach Auskunft der ARAG Experten bis März 2024 gelten. Grund für die Erhöhung der Gaspreise ist die Gasumlage, mit der Versorger die teureren Beschaffungskosten an Verbraucher weitergeben werden. Die Umlage beträgt für alle Gasnutzer rund 2,4 Cent pro Kilowattstunde zuzüglich sieben Prozent Mehrwertsteuer. Übrigens: Die Umlage kann auch Fernwärme-Kunden betreffen, wenn die Fernwärme mit Gas erzeugt wird. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Telefon: +49 (211) 9890-1436 Telefax: +49 (211) 963-2850 http://www.arag.de Ansprechpartner: Jennifer Kallweit Pressereferetnin Telefon: +49 (211) 9633115…

    Kommentare deaktiviert für Mehrwertsteuer auf Gaspreis wird gesenkt
  • Reisen & Urlaub

    Mit der ganzen Familie in die Pedale treten

    Urlaub auf dem Drahtesel liegt seit Corona voll im Trend. Aber funktioniert das auch mit der ganzen Familie? Ist eine tage- oder womöglich wochenlange Radreise mit Kindern überhaupt machbar? Klar, sagen die ARAG Experten und verraten auch, worauf es dabei ankommt, damit es für Groß und Klein ein unvergesslicher Urlaub wird. Kinderfahrrad und Helm Die ARAG Experten empfehlen ausdrücklich, die eigenen und die Fahrräder des Nachwuchses verkehrssicher zu machen, bevor es auf die Reise geht. So müssen z. B. zwei voneinander unabhängige Bremsen einwandfrei funktionieren, vorne muss das Rad mit einer Lampe und einem weißen Reflektor, hinten mit einem roten Rücklicht und einem roten Reflektor ausgestattet sein. Vorgeschrieben sind zudem…

    Kommentare deaktiviert für Mit der ganzen Familie in die Pedale treten
  • Verbraucher & Recht

    Augen auf im ausländischen Straßenverkehr

    Mehr als die Hälfte aller Urlauber nutzen laut Statista das Auto, um ans Ferienziel zu kommen. Klar, dass es dabei auch ab und zu kracht. Doch ein Unfall im Ausland ist doppelt ärgerlich. Nicht nur, dass kostbare Urlaubszeit verloren geht – auf den Crash folgen Sprachbarrieren, unbekannte Verwaltung, Papierflut und eventuell sogar ein endloses juristisches Nachspiel. ARAG Experten geben wichtige Hinweise für das Verhalten nach einem Unfall. Die gefährlichsten Länder Die meisten schweren Verkehrsunfälle Europas gab es 2021 mit 93 Todesopfern pro einer Million Einwohnern in Rumänien. Aber auch typische Urlaubsregionen finden sich im Ranking der meisten europäischen Verkehrstoten wieder. Kroatien mit 72, Portugal mit 50, Italien mit 48, Frankreich…

    Kommentare deaktiviert für Augen auf im ausländischen Straßenverkehr
  • Verbraucher & Recht

    ARAG – Kuriose Rechtsfälle

      Wenn der Ferrari am Gullydeckel scheitert… Der Ferrari F40 hat serienmäßig nur 12,5 Zentimeter Bodenfreiheit über der Straße. Damit ist nicht viel Platz zwischen Supersportwagen und Unebenheiten auf der Straße. Und so wurde ein etwas erhobener Gullydeckel einem Ferrari-Fahrer zum teuren Verhängnis, als sein Fahrzeug auf dem Deckel aufsetzte. Der erboste Fahrer war der Ansicht, die Gemeinde sei verpflichtet, ein entsprechendes Warnschild aufzustellen. Die ARAG Experten weisen zwar darauf hin, dass es gesetzlich richtig ist, dass Gemeinden auf Gefahrenstellen auf den Straßen hinweisen und sie reparieren müssen. In diesem Fall allerdings blieb der Mann auf dem Schaden sitzen. Denn die Richter waren der Ansicht, dass der Gullydeckel erkennbar war,…

    Kommentare deaktiviert für ARAG – Kuriose Rechtsfälle
  • Verbraucher & Recht

    Von Blinkern, Wobblern und Pilkern

    Spontanes Angeln ist in Deutschland kaum möglich: In der Regel braucht man einen Fischereischein und eine Angelkarte. In einigen Bundesländern darf man aber auch ohne Angelschein auf Fischfang gehen. Die ARAG Experten sagen, wo und was sonst noch wichtig ist, bevor man die Angelrute auswerfen darf. Nicht ohne Fischereischein Angeln verspricht nicht nur Ruhe und Entspannung in der Natur, sondern im Erfolgsfall eine willkommene Erweiterung des heimischen Speiseplans. Wer gerne angeln möchte, darf laut ARAG Experten hierzulande nicht einfach irgendwo die Angelrute schwingen: Denn um legal zu fischen, muss man zunächst einen Fischereischein erwerben – auch geläufig unter dem Namen „Angelschein“. Um ihn zu bekommen, muss man eine Prüfung ablegen…

    Kommentare deaktiviert für Von Blinkern, Wobblern und Pilkern
  • Verbraucher & Recht

    Kündigung wegen Täuschung über Impfung

    Täuscht ein Arbeitnehmer seinen Arbeitgeber über seinen Impfstatus durch Vorlage eines falschen Impfnachweises, kann eine fristlose Kündigung gerechtfertigt sein. Dies hat nach Auskunft der ARAG Experten das Arbeitsgericht Siegburg entschieden. Der wichtige Kündigungsgrund liege darin, dass der Arbeitnehmer durch die Täuschung erheblich gegen die Pflicht zur Rücksichtnahme auf die Interessen des Arbeitgebers verstoße (Paragraf 241, Abs. 2, Bürgerliches Gesetzbuch) und dessen Vertrauen in seine Redlichkeit zerstört habe (Az.: 3 Ca 2171/21). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Pressemitteilung des ArbG Siegburg . Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Telefon: +49 (211) 9890-1436 Telefax: +49 (211) 963-2850 http://www.arag.de Ansprechpartner: Jennifer Kallweit Pressereferetnin Telefon:…

    Kommentare deaktiviert für Kündigung wegen Täuschung über Impfung
  • Verbraucher & Recht

    Minderjährigen erleidet Kohlenmonoxid-Vergiftung durch Shisha

    Der Betreiber einer Kneipe muss sich so verhalten, dass Körper, Leben und sonstige Rechtsgüter der Gäste nicht verletzt werden. Deswegen macht er sich haftbar, wenn er ohne Altersüberprüfung an Minderjährige eine Shisha abgibt. Auf die Wirksamkeit eines beabsichtigten oder abgeschlossenen Vertrages komme es dabei nicht an, führte laut ARAG Experten das Oberlandesgericht Frankfurt am Main aus. Die ungeprüfte Abgabe einer Shisha an eine Minderjährige verstoße gegen die Bestimmungen des Jugendschutzes (Az.: 6 U 148/21). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Entscheidung des OLG Frankfurt . Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Telefon: +49 (211) 9890-1436 Telefax: +49 (211) 963-2850 http://www.arag.de Ansprechpartner: Jennifer…

    Kommentare deaktiviert für Minderjährigen erleidet Kohlenmonoxid-Vergiftung durch Shisha
  • Verbraucher & Recht

    Sattel fest, den Fuß im Bügel…

    Laut Statista gibt es 970.000 Pferdebesitzer in Deutschland. Anschaffung, Unterhalt und mögliche Tierarztkosten machen den Pferdebesitz zu einem teuren Hobby. Zudem sind Pferde Fluchttiere und handeln instinktiv. So kommt es immer wieder zu teilweise kostenintensiven Unfällen mit Ross und Reiter. Deswegen ist es wichtig, gut abgesichert in den Sattel zu steigen. Anlässlich des Weltpferdetages am 18. August klären die ARAG Experten Rechtliches zu Ross und Reiter. Pferdehaltung gilt als Risiko Die ARAG Experten weisen darauf hin, dass es vor dem Gesetz in der Regel unerheblich ist, ob Pferdebesitzer die Schuld an einem vom eigenen Tier verursachten Schaden haben oder nicht. Denn bereits die Haltung eines Reit- oder Zugtiers wird als…

    Kommentare deaktiviert für Sattel fest, den Fuß im Bügel…