• Verbraucher & Recht

    Kündigung wegen unberlaubter Kopie eines fremden Mail-Anhangs

    Eine kirchengemeindliche Mitarbeiterin, die für die Buchhaltung Zugriff auf den Computer und das E-Mail-Konto des Pastors hatte, las unbefugt eine an diesen gerichtete Mail und machte von dem Anhang einer weiteren, offensichtlich privaten E-Mail eine Kopie, die sie weitergab. Dies rechtfertigt laut ARAG Experten eine fristlose Kündigung, entschied das Landesarbeitsgericht Köln (Az.: 4 Sa 290/21). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Entscheidung des LAG Köln . Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Telefon: +49 (211) 9890-1436 Telefax: +49 (211) 963-2850 http://www.arag.de Ansprechpartner: Jennifer Kallweit Pressereferetnin Telefon: +49 (211) 9633115 Fax: +49 (211) 9632220 E-Mail: jennifer.kallweit@arag.de Weiterführende Links Originalmeldung von ARAG SE Alle…

    Kommentare deaktiviert für Kündigung wegen unberlaubter Kopie eines fremden Mail-Anhangs
  • Verbraucher & Recht

    Der will nicht spielen!

    Die meisten Hunde sind sehr kontaktfreudig. Doch es gibt Tiere, die wollen einfach nur ihre Ruhe. Oder mögen keine anderen Vier- oder Zweibeiner und reagieren aggressiv oder ängstlich, wenn sich andere Tiere mit ihren Haltern nähern. Und oft ist solch ein untypisches Verhalten mit vielen Erklärungen zwischen den Hundehaltern verbunden, so dass die Gassirunde für alle Beteiligten durchaus nervenaufreibend werden kann. Eine gelbe Schleife kann helfen, das Kommunikationsproblem zu lösen. Wie das geht und was es damit auf sich hat, verraten die ARAG Experten. Der Gulahund Gula ist schwedisch und heißt gelb. Der Gulahund ist ein Hund, der klassischerweise eine gelbe Schleife, wahlweise aber auch ein gelbes Tuch oder ein…

  • Verbraucher & Recht

    Kein Anschluss unter dieser Nummer

    Ob Umzug, schlechte Netzqualität, attraktivere Preise oder mehr Leistung beim Wettbewerber – die Gründe für einen Anbieterwechsel bei Telefon, Internet oder Mobilfunk sind vielfältig. Eine Gemeinsamkeit gibt es allerdings: Die Befürchtung, bei einem Wechsel zu lange ohne Anschluss zu sein. Wie der Wechsel reibungslos klappt und welche Rechte Verbraucher haben, wenn er doch schief geht, erklären die ARAG Experten. Vorausschauend planen Bevor ein neuer Vertrag abgeschlossen wird, sollte man sich vor allem bei einem Umzug sicher sein, dass der gewünschte Dienst auch am neuen Wohnort verfügbar ist. Die ARAG Experten raten bei einem geplanten Anbieterwechsel vor allem zu einem: frühzeitig zu planen. Muss beispielsweise ein Vertrag spätestens drei Monate vor…

    Kommentare deaktiviert für Kein Anschluss unter dieser Nummer
  • Verbraucher & Recht

    ARAG Recht kurios

      James Bond darf es nur einmal geben Aufgrund erheblicher familiärer Probleme wollte ein Mann seinen Vor- und Familiennamen offiziell ablegen. Im Alltag nannte er sich bereits James Bond. Auch seine Ärzte hielten es für eine gute Idee, aus psychischen Gründen den Namen vollständig zu ändern. Doch die Richter sahen den Fall anders. Zum einen sei der Name James Bond literarisch zu bedeutsam, um ihn ein weiteres Mal zu vergeben. Zum anderen konnten die Richter nicht nachvollziehen, wie eine Namensänderung dafür sorgen könnte, familiäre Konflikte beizulegen. Außerdem weisen die ARAG Experten darauf hin, dass der Möchte-gern-James-Bond im zentralen Schuldnerverzeichnis eingetragen und zudem strafrechtlich mehrfach aufgefallen war. Daher ist eine Beibehaltung…

  • Verbraucher & Recht

    Abfindung: Der versüßte Abschied aus dem Job

    Wer seinen Arbeitsplatz verliert, kann vielleicht durch eine Abfindung finanziell entschädigt werden. Allerdings gibt es im deutschen Arbeitsrecht keinen generellen Anspruch auf eine Abfindung. Dennoch erklären sich Chefs häufig zur Zahlung einer Abfindung bereit, um eine schnelle Einigung mit dem ausscheidenden Mitarbeiter zu erzielen. Dabei erhalten deutsche Arbeitnehmer durchschnittlich 14.300 Euro. Die ARAG Experten informieren, wer wann eine Abfindung bekommen kann. Abfindung in Zahlen Die Höhe der Abfindung hängt laut einer Studie der Kanzlei Chevalier damit zusammen, wo man wohnt und welches Geschlecht Arbeitnehmer haben. So bekommt man im Westen im Schnitt 15.800 Euro, in den neuen Bundesländern nur durchschnittlich 8.000 Euro. Sachsen ist Schlusslicht in puncto Abfindungshöhe, hier zahlen…

    Kommentare deaktiviert für Abfindung: Der versüßte Abschied aus dem Job
  • Verbraucher & Recht

    Tankgutscheine statt Gehalt

    ARAG Experten weisen darauf hin, dass Tankgutscheine über einen bestimmten Euro-Betrag und Einnahmen aus der Vermietung von Werbeflächen auf privaten Pkws sozialversicherungspflichtiges Arbeitsentgelt darstellen und der Beitragspflicht unterliegen, sofern sie als neue Gehaltsanteile an Stelle des Bruttoarbeitslohns erzielt werden. In einem konkreten Fall hatte ein Arbeitgeber mit seiner Belegschaft einen teilweisen Lohnverzicht vereinbart. Stattdessen gab es Tankgutscheine und er mietete Werbefläche auf den Fahrzeugen der Mitarbeiter (Bundessozialgericht, Az.: B 12 R 21/18 R). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Pressemitteilung des BSG . Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Telefon: +49 (211) 9890-1436 Telefax: +49 (211) 963-2850 http://www.arag.de Ansprechpartner: Jennifer Kallweit Pressereferetnin…

    Kommentare deaktiviert für Tankgutscheine statt Gehalt
  • Verbraucher & Recht

    Wenn man Kollegen an die Wäsche geht

    Es sollte ein Scherz auf Kosten eines Kollegen sein, endete jedoch mit einer fristlosen Kündigung: Während einer gemeinsamen Schicht zog ein Arbeitnehmer einem Kollegen unvermittelt die Unterhose herunter. Der völlig verdutzte, aber leider auch völlig entblößte Mann war nicht nur den Blicken mehrerer Arbeitskollegen, sondern auch ihrem Gelächter ausgesetzt. Aufgrund seines unkollegialen Verhaltens kassierte der ‚Scherzbold‘ eine fristlose Kündigung. Doch die wollte er nicht akzeptieren und zog mit einer Kündigungsschutzklage vor Gericht. Nach Erfolgen vor den ersten beiden Instanzen landete der Fall vor dem Bundesarbeitsgericht (BAG), das zu Gunsten der Arbeitgeberin entschied und eine erhebliche Pflichtverletzung erkannte. Denn ein Arbeitgeber hat nach Auskunft der ARAG Experten ein Interesse daran, Mitarbeiter…

    Kommentare deaktiviert für Wenn man Kollegen an die Wäsche geht
  • Verbraucher & Recht

    Mieterhöhung trotz Mietspiegel möglich

    Die ARAG Experten weisen darauf hin, dass Vermieter sich im Rahmen einer Mieterhöhung zur Bestimmung der ortsüblichen Vergleichsmiete auf ein Sachverständigengutachten berufen dürfen, obwohl ein Mietspiegel vorliegt. In einem konkreten Fall hatte ein Vermieter sich zunächst auf den Mietspiegel gestützt, um sein Mieterhöhungsverlangen zu begründen. Weil die Mieter der verlangten Erhöhung nicht zustimmen wollten, kam es zum Prozess. In dessen Verlauf wurde auf Antrag des Vermieters ein Sachverständiger hinzugezogen, um die Vergleichsmiete zu bestimmen. Nach dessen Gutachten verurteilte das Gericht die Mieter in zweiter Instanz zur Zustimmung zu der verlangten Mieterhöhung. Die wollten das Ergebnis nicht akzeptieren und legten Revision ein. Doch nach Ansicht des Bundesgerichtshofs (BGH) ist es durchaus…

    Kommentare deaktiviert für Mieterhöhung trotz Mietspiegel möglich
  • Verbraucher & Recht

    „Schiri, der hat schon Gelb!“

    Wer sich für Fußball begeistert, der weiß, wie schwer der Job eines Schiedsrichters oft ist. Ein Schiedsrichter muss die gesamte Spielzeit über viele und oft unpopuläre Entscheidungen treffen. War der Ball noch auf der Linie? War das gerade ein Foul? Gibt es dafür eine Gelbe Karte? Eine einzige Fehlentscheidung kann den Spielverlauf und damit auch das Ergebnis komplett verändern. Ein verantwortungsvoller Job. Denn oft sind es einsame Entscheidungen, die Schiedsrichter fällen müssen. Grund genug für die ARAG Experten, den Job des Schiedsrichters pünktlich zum Rückrundenstart der Fußball-Bundesliga genauer unter die Lupe zu nehmen. Was ist und macht ein „moderner“ Schiedsrichter? Der Job des Schiedsrichters ist sicher kein alltäglicher. Vor allem…

    Kommentare deaktiviert für „Schiri, der hat schon Gelb!“
  • Reisen & Urlaub

    Wintercamping: Auch für Warmduscher geeignet

    Wer aufgrund der aktuellen Corona-Zahlen lieber auf volle Skipisten, Gondeln und Berghütten verzichtet, könnte als Alternative einen Camping-Ausflug planen. Sogar Skifahren kann man mit dem winterlichen Camping verbinden. Mit der richtigen Ausstattung kann Wintercamping auch bei Minusgraden ein echtes Highlight werden. Was dabei zu beachten ist, damit die Laune nicht gefriert, verraten die ARAG Experten. Gut vorbereitet ins kalte Vergnügen Im Winter ist die Auswahl an Campingplätzen stark begrenzt, weil viele Betreiber in der kalten Jahreszeit schließen. Gleichzeitig nimmt die Beliebtheit vom Wintercamping zu, so dass es bei der Verfügbarkeit von Stellplätzen eng werden kann. Daher raten die ARAG Experten, sich frühzeitig um eine Reservierung zu kümmern und sich auch…

    Kommentare deaktiviert für Wintercamping: Auch für Warmduscher geeignet