• Verbraucher & Recht

    Arbeiten an den Feiertagen

    Ärzte und Pflegepersonal, Polizisten und Feuerwehrleute, Kellner und Taxifahrer – viele Berufsgruppen müssen in der vermeintlich besinnlichen Weihnachtszeit hart arbeiten. Und während viele Arbeitnehmer die Tage zwischen Weihnachten und Neujahr für eine Auszeit nutzen, geht es für andere gerade in dieser letzten Phase des Jahres recht hektisch zu. Doch wie sieht es eigentlich rechtlich aus? Gibt es ein Beschäftigungsverbot? Wer darf, darf nicht oder muss arbeiten? ARAG Experten erklären, welche Rechte zwischen den Jahren für Arbeitnehmer herrschen. Heiligabend, Weihnachten oder Silvester Heiligabend und Silvester sind keine Feiertage, daher hängt es lediglich vom Wohlwollen des Arbeitgebers ab, ob die Tage frei sind oder ein halber oder ganzer Urlaubstag genommen werden muss.…

    Kommentare deaktiviert für Arbeiten an den Feiertagen
  • Verbraucher & Recht

    ARAG Recht kurios…

    . Mehr Schutz für Feldhamster Der Feldhamster ist nach Angaben der ARAG Experten eine der am stärksten bedrohten Säugetierarten Deutschlands. Daher weitete der Europäische Gerichtshof mit einem aktuellen Urteil seinen Schutz nun aus: Weder sein Bau, noch das Umfeld seiner Fortpflanzungsstätte darf zerstört werden. D. h. auch Hamsterbaueingänge, die nicht genutzt werden, müssen bestehen bleiben, weil die bedrohten Ackerbewohner womöglich dorthin zurückkehren. Das Urteil bezieht sich auf alle vom Aussterben bedrohten Tierarten. In einem konkreten Fall hatte ein Wiener Bauunternehmen ohne Genehmigung eine Baustraße angelegt und dabei Eingänge von Hamsterbauen zerstört. Gegen die daraufhin verhängte Geldstrafe klagte das Unternehmen, allerdings ohne Erfolg (Az.: C-357/20). Mit Döner geblitzt Eigentlich wollte er…

  • Verbraucher & Recht

    Nebenkosten: Die unterschätze zweite Miete

    Knapp drei Euro pro Quadratmeter müssen Mieter durchschnittlich an Nebenkosten pro Jahr zusätzlich zur Miete zahlen. Diese sogenannte zweite Miete hat ihren Namen also verdient und treibt vielen Mietern gerade angesichts enormer Preissteigerungen bei den Energiekosten den Schweiß auf die Stirn. Dabei sind rund 80 Prozent aller Nebenkostenabrechnungen falsch und Mieter zahlen im Schnitt 220 Euro zu viel. Wie man die Zahlen prüft und wie sich bei den Nebenkosten Geld sparen lässt, verraten die ARAG Experten. Abrechnung prüfen Wer Zahlen prüfen will, muss Zahlen kennen. Zunächst sollten Mieter daher kontrollieren, ob der Vermieter eine korrekte Aufstellung der Einnahmen und Ausgaben gemacht hat. Dazu gehört nach Angaben der ARAG Experten eine…

    Kommentare deaktiviert für Nebenkosten: Die unterschätze zweite Miete
  • Verbraucher & Recht

    Tierisch gute Stimmung im Büro

    Obwohl Hunde das Arbeitsklima nachweislich positiv beeinflussen, haben Arbeitnehmer keinen Anspruch darauf, ihren Vierbeiner mit an den Arbeitsplatz zu nehmen. Dabei haben sich gerade in Corona-Zeiten, oft bedingt durch Home-Office oder Kurzarbeit, viele Menschen ein Haustier zugelegt. Allein 2020 wurden 25 Prozent mehr Hunde bei der Tierschutzorganisation Tasso e. V. neu registriert. Gleichzeitig ist bei vielen die Stimmung durch die Pandemie im Keller. Es wird also Zeit für positive Momente, auch bei der Arbeit. Die ARAG Experten liefern einige gute Argumente für ein Gespräch mit dem Chef. Hunde machen glücklich Wenn man einen Hund streichelt, wird über die Berührung das Hormon Oxytozin ausgeschüttet, auch Bindungs- oder Kuschelhormon genannt. Es senkt…

    Kommentare deaktiviert für Tierisch gute Stimmung im Büro
  • Verbraucher & Recht

    Sonderregeln zum Kurzarbeitergeld werden verlängert

    Bis zum 31. März 2022 werden die Sonderregeln beim Pandemie-bedingten Kurzarbeitergeld verlängert. Nach Auskunft der ARAG Experten erhalten geringfügig Beschäftigte, die länger als drei Monate in Kurzarbeit sind, bis Ende März weiterhin einen Aufschlag. Das Kurzarbeitergeld beträgt ab dem vierten Bezugsmonat 70 Prozent der Differenz zum bisherigen Nettolohn, ab dem siebten Monat 80 Prozent. Mit Kindern im Haushalt liegen die Leistungssätze bei 77 bzw. 87 Prozent. Anspruch haben auch Beschäftigte, die seit April 2021 erstmals in Kurzarbeit gehen mussten. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Telefon: +49 (211) 9890-1436 Telefax: +49 (211) 963-2850 http://www.arag.de Ansprechpartner: Jennifer Kallweit Pressereferetnin Telefon: +49 (211) 9633115 Fax: +49…

    Kommentare deaktiviert für Sonderregeln zum Kurzarbeitergeld werden verlängert
  • Verbraucher & Recht

    Reparaturkosten trotz Totalschaden gemäß Gutachten

    Gelingt es einem Geschädigten zu beweisen, dass sein Fahrzeug nach einem Unfall fachgerecht und innerhalb der Grenze von 130 Prozent des Wiederbeschaffungswerts repariert wurde, kann er den Ersatz der dafür erforderlichen Kosten verlangen. Dies gilt nach Auskunft der ARAG Experten nach einer Entscheidung des Bundesgerichtshofs auch dann, wenn das Gutachten einen Schaden oberhalb von 130 Prozent des Wiederbeschaffungswerts angegeben hatte (Az.: VI ZR 100/20). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Entscheidung des BGH . Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Telefon: +49 (211) 9890-1436 Telefax: +49 (211) 963-2850 http://www.arag.de Ansprechpartner: Jennifer Kallweit Pressereferetnin Telefon: +49 (211) 9633115 Fax: +49 (211) 9632220 E-Mail:…

    Kommentare deaktiviert für Reparaturkosten trotz Totalschaden gemäß Gutachten
  • Verbraucher & Recht

    Treppenfall im Homeoffice ist Arbeitsunfall

    Wer morgens auf dem Weg vom Bett ins Homeoffice in den eigenen vier Wänden stürzt, um die Arbeit aufzunehmen, steht unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung. ARAG Experten verweisen auf die entsprechende Entscheidung des Bundessozialgerichts (Az.: B 2 U 4/21 R). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Pressemitteilung des BSG . Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Telefon: +49 (211) 9890-1436 Telefax: +49 (211) 963-2850 http://www.arag.de Ansprechpartner: Jennifer Kallweit Pressereferetnin Telefon: +49 (211) 9633115 Fax: +49 (211) 9632220 E-Mail: jennifer.kallweit@arag.de Weiterführende Links Originalmeldung von ARAG SE Alle Meldungen von ARAG SE Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber…

    Kommentare deaktiviert für Treppenfall im Homeoffice ist Arbeitsunfall
  • Verbraucher & Recht

    Kündigung einer Veranstaltung wegen Corona

    Angemietete Räumlichkeiten für eine geplante Hochzeitsfeier können wegen Corona gekündigt werden, da mangels Zumutbarkeit der Vertragsdurchführung die Geschäftsgrundlage wegfällt. Dies hat laut ARAG Experten das Oberlandesgericht Celle entschieden, dem Vermieter aber im Weg der Vertragsanpassung eine Ausgleichszahlung zugesprochen (Az.: 2 U 64/21). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Pressemitteilung des OLG Celle . Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Telefon: +49 (211) 9890-1436 Telefax: +49 (211) 963-2850 http://www.arag.de Ansprechpartner: Jennifer Kallweit Pressereferetnin Telefon: +49 (211) 9633115 Fax: +49 (211) 9632220 E-Mail: jennifer.kallweit@arag.de Weiterführende Links Originalmeldung von ARAG SE Alle Meldungen von ARAG SE Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils…

    Kommentare deaktiviert für Kündigung einer Veranstaltung wegen Corona
  • Verbraucher & Recht

    Skifahren in Corona-Zeiten

    Nach einer Corona-bedingt arg verkürzten Skisaison im letzten Jahr ist der Skispaß dieses Jahr zwar mit einigen Einschränkungen verbunden, aber immerhin können die Skier wieder angeschnallt werden – zumindest, wenn man geimpft, genesen oder getestet ist. Immer mehr Regionen setzen sogar auf 2G: Hier dürfen nur Geimpfte und Genesene auf die Piste. Doch neben den unterschiedlichen Corona-Regeln gibt es einige weitere Dinge, auf die Skifahrer achten sollten, um eine unbeschwerte Zeit in den Bergen zu verbringen. Die ARAG Experten sagen, worauf es ankommt und klären zur Auffrischung noch einmal über die wichtigsten FIS-Regeln auf. Corona: Was gilt in den Skigebieten? Ob Italien, Frankreich, Österreich oder Schweiz – jedes Land hat…

    Kommentare deaktiviert für Skifahren in Corona-Zeiten
  • Verbraucher & Recht

    Gaming: Von der Lust zum Frust

    Minecraft, Fortnite, Call of Duty – vor allem während des Corona-Lockdowns haben die Spielzeiten von Computerspielen bei Kindern und Jugendlichen im Vergleich zum Vorjahr um bis zu 75 Prozent zugenommen. Für 700.000 von ihnen ist das Gaming riskant oder krankhaft. Woran man Spielsucht bei seinem Kind erkennt und welche Möglichkeiten es gibt, frühzeitig einzugreifen, erläutern die ARAG Experten. Spielverhalten in Zahlen Zu den beliebtesten Spielen gehören Call of Duty, Fifa, Fortnite, GTA – Grand Theft Auto – und Minecraft. Die durchschnittliche tägliche Nutzungsdauer von digitalen Spielen ist laut Jim-Studie 2020 (Jugend, Information, Medien) des Medienpädagogischen Forschungsverbunds Südwest letztes Jahr um 40 Minuten auf 121 Minuten gestiegen. Vor allem die männlichen…

    Kommentare deaktiviert für Gaming: Von der Lust zum Frust