• Verbraucher & Recht

    Erneute Verlängerung der Überbrückungshilfen

    Die Bundesregierung hat die Überbrückungshilfe III Plus für betroffene Unternehmen und Soloselbstständige über den 30. September 2021 hinaus bis zum Ende des Jahres verlängert. Die Förderungsbedingungen bleiben weitgehend unverändert. Auch Soloselbständige, die von Corona-bedingten Umsatzeinbrüchen betroffen sind, erhalten nun bis Jahresende bis zu 4.500 Euro Unterstützung, da die Neustarthilfe Plus nach Auskunft der ARAG Experten ebenfalls verlängert wurde. Sobald das Programm angepasst und die FAQ überarbeitet sind, kann die Antragstellung wieder durch einen prüfenden Dritten über die bereits bekannte Plattform ueberbrueckungshilfe-unternehmen.de erfolgen. Die Restart-Prämie, die Unternehmen als Anreiz für den Neustart nach Corona diente, läuft hingegen planmäßig Ende September aus. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1…

    Kommentare deaktiviert für Erneute Verlängerung der Überbrückungshilfen
  • Verbraucher & Recht

    Als Patient sicher unterwegs

    Worauf muss ich beim Arztbesuch achten? Wer erklärt mir die Anwendung eines neuen Medikaments? Was ist für den anstehenden Krankenhausaufenthalt wichtig? Patienten haben oft viele Fragen, aber nicht immer den Mut, nachzufragen. Gleichzeitig sorgt die Corona-Pandemie bei vielen Beteiligten für eine noch stärkere Verunsicherung. Anlässlich des Welttages der Patientensicherheit am 17. September erinnern die ARAG Experten daher an das Recht von Patienten auf eine unabhängige Beratung und umfassende Information durch die Akteure des Gesundheitswesens. Welttag der Patientensicherheit am 17. September Der diesjährige Aktionstag steht nach Auskunft der ARAG Experten unter dem Motto „Sicherheit vom ersten Atemzug an“. Seit 2015 bietet das Aktionsbündnis Patientensicherheit e. V. (APS) in Deutschland eine Plattform,…

    Kommentare deaktiviert für Als Patient sicher unterwegs
  • Unterhaltung & Technik

    Refurbished… bitte was?

    Refurbished heißt übersetzt „renoviert“ oder „generalüberholt“. Renoviert wurde zwar schon immer. Neu ist aber, dass spezialisierte Fachhändler zunehmend auch technische Produkte wie z. B. Smartphones, Laptops oder auch den Thermomix aufkaufen, wieder aufbereiten und weiterverkaufen. Dabei wird eben nicht renoviert, sondern „refurbished“. Ein Trend, wie es scheint: 77 Prozent der Bürger in Europa würden ihre technischen Geräte eher reparieren lassen, als neu zu kaufen. Wie der Ablauf ist und was es zu beachten gibt, verraten die ARAG Experten. Was genau bekommt man, wenn man „refurbished“ kauft? Im Allgemeinen sind alle „refurbishten“ Geräte gebrauchte Geräte, deren Makel ausgebessert wurde. Notwendige Reparaturen beziehen sich nach Auskunft der ARAG Experten eher auf die…

  • Verbraucher & Recht

    Brave New Arbeitswelt

    Die Pandemie hat auch die Arbeitswelt verändert. Bei vielen Unternehmen zeichnet sich ab, dass nach Corona mobiles Arbeiten beibehalten oder eine Mischung aus Präsenz und Home-Office eingeführt wird. Durch das langfristig vermehrte Arbeiten von zu Hause ist aber davon auszugehen, dass sich Kriminelle immer wieder neuer Taktiken bedienen und sich Maschen für Cyberangriffe einfallen lassen. ARAG IT-Experten geben daher Tipps, wie man sich vor diesen Angriffen nicht nur zu Hause, sondern auch am Arbeitsplatz schützen kann. (Heim)-Arbeitsplatz Grundsätzlich sollte man, egal ob im Büro oder zu Hause, seinen Arbeitsplatz immer vor einem unbefugten Zugriff schützen. Verlässt man den Arbeitsplatz, sperrt man den Bildschirm am besten mit der Tastenkombination Windows(-Taste) +…

  • Verbraucher & Recht

    Say cheese! Kinderfotos im Netz

    Es ist das etwa 30 Jahre alte Plattencover einer damals noch wenig bekannten Band um Frontmann Kurt Cobain, das aktuell für Furore sorgt und das es so heute nicht mehr geben dürfte: Ein splitterfasernacktes Baby taucht einer Ein-Dollar-Note hinterher. Das Album "Nevermind" der mittlerweile legendären Band Nirvana verkaufte sich etwa 30 Millionen Mal. Das Baby ist heute ein 30-jähriger Mann, der gegen die Band und weitere Personen, die mit der Entstehung der Platte zu tun hatten, Schadensersatz wegen Kinderpornografie fordert. Das Urteil steht noch aus. Die ARAG Experten nehmen diesen Fall zum Anlass, um zwei höchst sensible Themen aufzugreifen, mit denen wir zwar tagtäglich, aber eher so ganz nebenbei in…

    Kommentare deaktiviert für Say cheese! Kinderfotos im Netz
  • Verbraucher & Recht

    Erste Hilfe: Die Angst zu helfen

    Bei vielen Menschen ist der letzte Erste-Hilfe-Kurs so alt wie ihr Führerschein. Dabei haben gerade erst die Fußball-Europameisterschaft und das plötzliche Zusammenbrechen des dänischen Nationalspielers Christian Eriksen uns schlagartig klargemacht, wie wichtig im Notfall Erste Hilfe ist – nicht nur im Sport. Und die Grundlagen sind schnell wieder aufgefrischt. Seit der Corona-Pandemie werden viele Kurse sogar online angeboten. Anlässlich des Tages der Ersten Hilfe, der immer am zweiten Samstag im September stattfindet, weisen die ARAG Experten auf die wichtigsten Handgriffe hin. Um eines vorwegzunehmen: Egal, wie gut oder schlecht das Wissen um die Erste Hilfe bestellt oder wie groß die Unsicherheit ist – der größte Fehler ist, gar nicht erst…

    Kommentare deaktiviert für Erste Hilfe: Die Angst zu helfen
  • Verbraucher & Recht

    Studieren – aber sicher!

    Eine andere Stadt, eine Wohngemeinschaft oder die erste Wohnung – wer gerade mit dem Studium gestartet hat, beginnt einen neuen, spannenden Lebensabschnitt. Neben dem Wälzen von Vorlesungsverzeichnissen und dem Erstellen von Stundenplänen, sollten auch die richtigen Versicherungen während des Studiums gewählt werden. Die ARAG Experten sagen, welche Versicherungen sinnvoll sind. Das ist Pflicht: Krankenversicherung Wer mit dem Studium an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule beginnt, wird in der gesetzlichen Krankenversicherung versicherungspflichtig. Sind die Eltern gesetzlich krankenversichert, können Studenten zunächst kostenlos über die Eltern versichert bleiben. In der gesetzlichen Krankenversicherung ist das in der Regel bis zum Alter von 25 Jahren möglich. Bei einer privaten Krankenversicherung müssen sich Studenten entscheiden,…

    Kommentare deaktiviert für Studieren – aber sicher!
  • Verbraucher & Recht

    (Nicht mehr) veröffentlichtes Bild

    Ein ursprünglich urheberrechtswidrig im Internet veröffentlichtes Bild ist nicht mehr öffentlich zugänglich, wenn es nur noch durch Eingabe der korrekten Adresse gefunden werden kann. ARAG Experten verweisen auf den Bundesgerichtshof, welcher entschied, dass es der Lebenserfahrung entspricht, dass dann nur noch Nutzer Zugriff haben, die die Fundstelle bereits vorher gespeichert oder sich notiert hatten. Die Schwelle eines Zugangs "recht vieler Personen" werde dann nicht mehr erreicht (Az.: I ZR 119/20). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie das aktuelle Urteil des BGH . Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Telefon: +49 (211) 9890-1436 Telefax: +49 (211) 963-2850 http://www.arag.de Ansprechpartner: Jennifer Kallweit Pressereferetnin Telefon: +49 (211)…

    Kommentare deaktiviert für (Nicht mehr) veröffentlichtes Bild
  • Verbraucher & Recht

    Zurück ins Büro

    Ein Arbeitgeber, der seinem Arbeitnehmer – in diesem Fall ein Grafiker – gestattet, seine Tätigkeit im Home-Office auszuüben, kann seine Weisung ändern und die Rückkehr ins Büro anordnen, wenn sich später betriebliche Gründe herausstellen, die gegen das Home-Office sprechen. Dies hat nach Auskunft der ARAG Experten das Landgericht München in einem einstweiligen Verfügungsverfahren entschieden (Az.: 3 SaGa 13/21). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Pressemitteilung des LAG München . Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Telefon: +49 (211) 9890-1436 Telefax: +49 (211) 963-2850 http://www.arag.de Ansprechpartner: Jennifer Kallweit Pressereferetnin Telefon: +49 (211) 9633115 Fax: +49 (211) 9632220 E-Mail: jennifer.kallweit@arag.de Weiterführende Links Originalmeldung von…

  • Verbraucher & Recht

    Aktionswoche zur Impfung vom 13. bis 19. September

    Um an möglichst vielen Orten möglichst unkomplizierte und schnelle Impfangebote ohne Anmeldung zu machen, startet am 13. September 2021 die bundesweite Aktionswoche #HierWirdGeimpft. Ob beispielsweise im Sportverein, auf dem Wochenmarkt oder in der Apotheke: Zahlreiche kreative und unkonventionelle Vor-Ort-Impfaktionen sollen bisher ungeimpften Menschen eine spontane Entscheidung zum Piks ermöglichen. Sowohl deutschlandweite Impfangebote als auch hilfreiche Tipps zur Organisation einer eigenen Impfaktion können auf der Internetseite des Bundesgesundheitsministeriums eingesehen und abgerufen werden. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Telefon: +49 (211) 9890-1436 Telefax: +49 (211) 963-2850 http://www.arag.de Ansprechpartner: Jennifer Kallweit Pressereferetnin Telefon: +49 (211) 9633115 Fax: +49 (211) 9632220 E-Mail: jennifer.kallweit@arag.de Weiterführende Links Originalmeldung von…

    Kommentare deaktiviert für Aktionswoche zur Impfung vom 13. bis 19. September