• Verbraucher & Recht

    Von Reißverschlüssen, Flip-Flops und Parklücken-Freihaltern

    Um Menschen Themen der Verkehrssicherheit näherzubringen und erlebbar zu machen, wurde 2005 der Tag der Verkehrssicherheit vom Deutschen Verkehrssicherheitsrat ins Leben gerufen. Seither wird er jedes Jahr am dritten Samstag im Juni – dieses Jahr am 19. – gefeiert. Zwar ist die Zahl der Verkehrstoten in Deutschland im Corona-Jahr gesunken, aber es verloren immer noch knapp 3.000 Menschen bei Unfällen auf deutschen Straßen ihr Leben. ARAG Experten nehmen diesen Tag daher zum Anlass, um mit typischen Rechtsirrtümern im Verkehr aufzuräumen. Reißverschlussverfahren Es ist meist sogar genau beschrieben „Bis zur Verengung vorfahren“ oder „Reißverschluss beginnt erst in 200 Metern“. Und trotzdem gibt es zahlreiche Autofahrer, die sich – sobald sie das…

    Kommentare deaktiviert für Von Reißverschlüssen, Flip-Flops und Parklücken-Freihaltern
  • Verbraucher & Recht

    Neue Regeln für die Ein- und Ausfuhr von Bargeld

    Seit dem 3. Juni gelten neue Regeln zur Kontrolle von Bargeld bei der Ein- und Ausfuhr aus der EU. Ziel ist es nach Auskunft der ARAG Experten, Geldwäsche zu bekämpfen und Terrorismusfinanzierung zu unterbinden. Zu diesem Zweck sind alle Reisenden verpflichtet, eine Bargelderklärung auszufüllen, wenn sie 10.000 Euro oder mehr in bar oder in anderen Zahlungsmitteln mit sich führen, wie z. B. Reiseschecks oder Schuldscheine. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Telefon: +49 (211) 9890-1436 Telefax: +49 (211) 963-2850 http://www.arag.de Ansprechpartner: Brigitta Mehring Pressereferentin Telefon: +49 (211) 963-2560 Fax: +49 (211) 963-2025 E-Mail: brigitta.mehring@arag.de Weiterführende Links Originalmeldung von ARAG SE Alle Meldungen von ARAG…

    Kommentare deaktiviert für Neue Regeln für die Ein- und Ausfuhr von Bargeld
  • Verbraucher & Recht

    Verlängerung der Überbrückungshilfen

    Die Bundesregierung hat die Überbrückungshilfen für betroffene Unternehmen und Soloselbstständige bis zum 30. September 2021 als Überbrückungshilfe III Plus verängert. Die Förderungsbedingungen bleiben unverändert. Auch plant die Bundesregierung nach Auskunft der ARAG Experten eine neue Restart-Prämie, die Anreiz für den Neustart nach Corona sein soll. Unternehmen, die Mitarbeiter früher aus der Kurzarbeit zurückholen oder neu einstellen, erhalten einen Zuschuss zu den Personalkosten. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Telefon: +49 (211) 9890-1436 Telefax: +49 (211) 963-2850 http://www.arag.de Ansprechpartner: Brigitta Mehring Pressereferentin Telefon: +49 (211) 963-2560 Fax: +49 (211) 963-2025 E-Mail: brigitta.mehring@arag.de Weiterführende Links Originalmeldung von ARAG SE Alle Meldungen von ARAG SE Für die…

    Kommentare deaktiviert für Verlängerung der Überbrückungshilfen
  • Freizeit & Hobby

    Angeln: Nur mit Fischereischein

    Knapp über eine Million Menschen über 14 Jahren gehen schätzungsweise in Deutschland häufiger in der Freizeit angeln oder fischen. Auch wenn es keine genauen Zahlen gibt: Dieses Hobby hat viele Fans. Und daher sogar einen eigenen Gedenktag – den Geh-Angeln-Tag. Er findet jedes Jahr am 18. Juni statt. An diesem Tag wird dazu aufgerufen, mal wieder die Schnur auszuwerfen. Doch so ganz spontan ist das hierzulande gar nicht möglich. Es gibt einige Dinge zu beachten, bevor man die Angelleine auswerfen kann. Groß angelegte Angel-Studie Wie viele Angler gibt es in Deutschland? Wie oft und wo gehen sie angeln? Was und wie viel fangen sie? Wie viel Geld geben sie für…

    Kommentare deaktiviert für Angeln: Nur mit Fischereischein
  • Verbraucher & Recht

    Keine Entschädigung bei Lotsenstreik

    Ein Lotsenstreik, der verhindert, dass ein Flugzeug rechtzeitig am folgenden Tag bereitsteht, kann die Ausgleichspflicht der Fluggesellschaft ausschließen. ARAG Experten verweisen auf ein Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH), welcher entschieden hat, dass der Streik auch dann einen außergewöhnlichen Umstand bildet, wenn er nur eine Verbindung am Vortag betrifft. Solange die Gesellschaft keine zumutbare Möglichkeit hat, die Verspätung zu verhindern, muss sie ihre Passagiere nicht entschädigen (Az.: X ZR 11/20). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Entscheidung des BGH . Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Telefon: +49 (211) 9890-1436 Telefax: +49 (211) 963-2850 http://www.arag.de Ansprechpartner: Brigitta Mehring Pressereferentin Telefon: +49 (211) 963-2560 Fax:…

    Kommentare deaktiviert für Keine Entschädigung bei Lotsenstreik
  • Verbraucher & Recht

    Äste dürfen abgeschnitten werden

    Ein Grundstücksnachbar darf überhängende Äste auch dann abschneiden, wenn dadurch das Absterben des Baums oder der Verlust seiner Standfestigkeit droht. Dies hat nach Auskunft der ARAG Experten der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden. Das Selbsthilferecht aus Paragraf 910 Bürgerliches Gesetzbuch könne aber durch naturschutzrechtliche Regelungen eingeschränkt sein (Az.: V ZR 234/19). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Pressemitteilung des BGH . Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Telefon: +49 (211) 9890-1436 Telefax: +49 (211) 963-2850 http://www.arag.de Ansprechpartner: Brigitta Mehring Pressereferentin Telefon: +49 (211) 963-2560 Fax: +49 (211) 963-2025 E-Mail: brigitta.mehring@arag.de Weiterführende Links Originalmeldung von ARAG SE Alle Meldungen von ARAG SE Für die oben…

    Kommentare deaktiviert für Äste dürfen abgeschnitten werden
  • Essen & Trinken

    Den Ess-Spaß nicht verderben lassen

    Ein frischer Obstsalat oder leckeres Grillgut gehören im Sommer dazu. Und aktuell sorgt Hoch Yona zumindest in den meisten Teilen Deutschlands für die erste Hitzewelle und über 30 Grad. Allerdings schaden hohe Temperaturen den meisten Lebensmitteln eher, wenn es um die Haltbarkeit geht. Deshalb geben die ARAG Experten einen Überblick, wie Lebensmittel am besten gelagert werden können. Obst nicht immer sofort abwaschen Die beliebtesten saisonalen Früchte des Sommers sind die Beeren. Frisch geerntet schmecken sie am besten. Wenn sie aber im Kühlschrank gelagert werden, sollten sie vorher in einem kalten Wasserbad mit einem Schuss Essig gewaschen werden. Die ARAG Experten empfehlen, das Obst auf ein Küchentuch zu legen, damit die…

    Kommentare deaktiviert für Den Ess-Spaß nicht verderben lassen
  • Verbraucher & Recht

    Das Geschäft mit der Suche nach dem Glück

    Glaubt man der Werbung, verliebt sich alle elf Minuten ein Single vor dem Computerbildschirm, der gerade mit einem der größten Anbieter von Cyber-Liebesglück verbunden ist. Singlebörsen und Partnervermittlungen sind trotz oder gerade wegen der Corona-Pandemie gut im Geschäft: Laut Statista sind knapp 30 Prozent der Deutschen schon einmal auf Online-Dating-Plattformen aktiv gewesen. Rund 21 Prozent haben sogar ihren Partner über das Internet oder eine Dating-App gefunden. Was Verbraucher zur rechtlichen Seite wissen sollten, sagen ARAG Experten. Wie arbeiten Singlebörsen und Partnervermittlungen? Online-Partnervermittlungen unterbreiten aufgrund eines umfangreichen Persönlichkeitstests und mittels (laut eigener Aussage) wissenschaftlicher Methoden passende Partnervorschläge. Hierbei ist der Kunde auf die Vermittlungsleistung des Anbieters angewiesen. Wer laut Matching-Algorithmus nicht…

    Kommentare deaktiviert für Das Geschäft mit der Suche nach dem Glück
  • Bauen & Wohnen

    Mietkaution: Absicherung oder Abzocke?

    Wer eine Wohnung mietet, muss gerade am Anfang einiges investieren. Meist fällt zumindest für einen Übergangsmonat eine Doppelmiete an und zusätzlich muss Geld für die Mietkaution aufgebracht werden, die immerhin drei Nettokaltmieten betragen darf. Welche Regeln noch für die Mietsicherheit gelten und was Mieter tun können, wenn der Vermieter die Kaution nicht zurückzahlen will, erklärt ARAG Experte Tobias Klingelhöfer im Interview. Herr Klingelhöfer, wozu gibt es eine Mietkaution? Tobias Klingelhöfer: Eine Mietkaution wird zu Beginn eines Mietverhältnisses vom Mieter gezahlt und beim Vermieter hinterlegt, um ihn gegen potenzielle Mietschäden abzusichern, wie z. B. nicht gezahlte Mieten oder Betriebskosten und Schäden an der Wohnung. Sie ist zwar nicht gesetzlich festgeschrieben, aber…

    Kommentare deaktiviert für Mietkaution: Absicherung oder Abzocke?
  • Verbraucher & Recht

    Lieferkette: Schutz für Mensch und Umwelt

    Kaffee aus Südamerika, Obst aus Afrika und die Kleidung aus Asien. Durch eine globalisierte und vernetzte Welt genießen wir eine enorme Produktvielfalt. Die Herstellung findet aber häufig unter ausbeuterischen Bedingungen statt, wobei soziale Mindeststandards wie z. B. das Verbot von Zwangs- oder Kinderarbeit missachtet werden. Um den Schutz der Menschenrechte in globalen Lieferketten zu verbessern, hat der Bundestag am Vormittag das „Gesetz über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten zur Vermeidung von Menschenrechtsverletzungen in Lieferketten“ – kurz: Sorgfaltspflichtengesetz – verabschiedet. Welche gesetzlichen Pflichten damit auf deutsche Unternehmen zukommen, wissen die ARAG Experten. Warum ist dieses Gesetz notwendig? Immer mehr Verbrauchern ist es wichtig, woher Essen, Kleidung und andere alltägliche Konsumgüter kommen und unter…

    Kommentare deaktiviert für Lieferkette: Schutz für Mensch und Umwelt