• Verbraucher & Recht

    Katzennetze am Balkon: erlaubt oder nicht?

    Das Thema Katzennetz auf Balkonen ist in der Rechtsprechung nicht neu. Und nicht immer wird es einheitlich entschieden. Gut lief es für eine Katzenbesitzerin in Berlin: Um ihrer Katze frische Luft zu gönnen, ohne dass sich Nachbarn gestört fühlen oder Singvögel gefährdet würden, brachte eine Mieterin ein Katzennetz am Balkon ihrer Wohnung an, ohne die Vermieterin um Erlaubnis zu fragen. Diese forderte dann auch prompt, das Katzennetz zu entfernen. Doch vor Gericht klagte die Katzenbesitzerin erfolgreich und hatte alle Argumente auf ihrer Seite. Zum einen gab es bereits andere Balkone mit Katzennetz im selben Mietshaus, zum anderen wurde die Bausubstanz des Hauses durch die Anbringung des Netzes in keinster Weise…

    Kommentare deaktiviert für Katzennetze am Balkon: erlaubt oder nicht?
  • Verbraucher & Recht

    Computer fürs Home-Schooling vom Jobcenter

    Familien, die Hartz-IV-Leistungen beziehen und daher nicht die finanziellen Möglichkeiten haben, ihren Kindern für den Distanzunterricht einen Computer zu kaufen, haben nach Auskunft der ARAG Experten Anspruch auf eine Kostenübernahme vom Jobcenter. Auch Zubehör wie beispielsweise Drucker, Farbpatronen oder Maus muss das Jobcenter im Rahmen in der Regel übernehmen. In einem konkreten Fall hatte sich ein Jobcenter zunächst geweigert, die Kosten zu übernehmen, musste aber am Ende nicht nur den Rechner, sondern auch einen Drucker bezahlen. Allerdings nicht das von der Familie ausgesuchte Modell, sondern ein preiswerteres (Landessozialgericht Thüringen Az.: L 9 AS 862/20 B ER). Weitere interessante Informationen unter: https://www.arag.de/… Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz…

    Kommentare deaktiviert für Computer fürs Home-Schooling vom Jobcenter
  • Verbraucher & Recht

    Tiktok urheberrechtlich bedenklich

    Einmal kurz wie Chloe George durch hohe Blumenwiesen streifen oder mit Mike Posner eine Spritztour mit dem Cabrio machen: Vor allem Jugendliche zwischen 12 und 14 Jahren nutzen die Anwendung Tiktok, um sich mehr oder weniger filmreif in Szene zu setzen und dabei lippensynchron zu angesagten Hits zu singen. Dazu stellt die angesagte App registrierten Nutzern in einer Musikbibliothek 15, 30 oder 60-sekündige Ausschnitte angesagter Songs zur Verfügung und schon kann es losgehen mit der Pantomime. Doch dabei handelt es sich nach Auskunft der ARAG Experten meist um urheberrechtlich geschützte Werke, an denen Tiktok in der Regel gar kein Nutzungsrecht hat. So weist der Anbieter in seinen Nutzungsbedingungen auch darauf…

    Kommentare deaktiviert für Tiktok urheberrechtlich bedenklich
  • Verbraucher & Recht

    Wissenwertes rund ums Erbrecht

    Eine Erbschaft im Ausland oder in Steueroasen, Pflegekräfte, die zu Erben werden sollen oder pflegende Angehörige, die leer ausgehen: Das Erbrecht wird zwar laufend erneuert, aber es bleibt ein Buch mit sieben Siegeln. Dabei ist das Erbvolumen hierzulande beträchtlich: Bis zu 400 Milliarden Euro werden laut Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung jährlich vererbt und verschenkt. Es ist also nicht unwichtig, die aktuellen Regelungen zu verstehen. Die ARAG Experten geben Hilfestellung. Pflegeleistungen beim Erbausgleich Eine wichtige Neuerung der letzten Erbrechtsreform ist die bessere Berücksichtigung von Pflegeleistungen bei der Erbauseinandersetzung. Ohne Testament gingen pflegende Angehörige früher häufig leer aus. Nach der jetzigen Regelung erhält jeder gesetzliche Erbe einen Ausgleich für Pflegeleistungen…

    Kommentare deaktiviert für Wissenwertes rund ums Erbrecht
  • Verbraucher & Recht

    Honig: Flüssiges Gold von fleißigen Helfern

    Rund ein Kilo Honig isst jeder Deutsche laut vorläufiger Schätzung der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) pro Jahr, Tendenz steigend. Ein Hoch also auf die fleißigen Honig-Sammlerinnen, die Bienen. Sie sind für die Bestäubung von Pflanzen unverzichtbar – und doch seit Jahren gefährdet. Johannes Weber kämpft dagegen an und hat für sie ein Zuhause entwickelt, das jeden Balkon-Besitzer zum Imker macht. Und obwohl er auf viele kritische Stimmen stieß, setzt er seinen Plan unbeirrt durch. Anlässlich des Weltbienentages am 20. Mai 2021 haben die ARAG Experten die Bienen und Johannes Weber wieder einmal besucht, stellen ein echtes Honig-Highlight aus Übersee vor und gehen der Frage nach, was Honigbienen im…

    Kommentare deaktiviert für Honig: Flüssiges Gold von fleißigen Helfern
  • Verbraucher & Recht

    Meins bleibt meins und deins bleibt deins?

    Vor mehr als hundert Jahren ging der Gesetzgeber des Bürgerlichen Gesetzbuches davon aus, dass Eheleute ein Leben lang verheiratet sind und ihre Kinder in diesen Familien aufwachsen. Angesichts knapp 150.000 geschiedener Ehen in 2019 ist der Vertrag auf Lebenszeit wohl nicht mehr zeitgemäß. Es wird geheiratet, geschieden, erneut geheiratet. Die Kinder nehmen sie mit und bilden in Patchworkfamilien neue Gemeinschaften. Was aber bedeutet das fürs Vererben in diesen neuen Konstellationen? Unsere Experten berichten anhand von zwei beispielhaften Fällen. Wenn die Exfrau nicht erben soll Ein verheiratetes Paar mit einem Kind lässt sich scheiden. Nach der Scheidung lebt die Mutter in einer neuen Beziehung, während der Vater mit dem gemeinsamen Kind…

    Kommentare deaktiviert für Meins bleibt meins und deins bleibt deins?
  • Verbraucher & Recht

    Mehr Geld und mehr Teilzeit für Eltern

    Frühchen-Bonus, Vier-Tage-Woche auch während der Elternzeit, flexibler Partnerschaftsbonus, dafür aber kein Elterngeld mehr für Spitzenverdiener: Die Reform des 2007 eingeführten Elterngeldes soll die staatliche Unterstützung für Eltern flexibler und weniger bürokratisch machen. Die ARAG Experten informieren über die Details des neuen Gesetzes, das Anfang des Jahres von Bundestag und Bundesrat verabschiedet wurde. Frühchenmonat(e) Eltern von besonders früh geborenen Kindern soll künftig Zeit gegeben werden, mit dieser Herausforderung umzugehen. Für Kinder, die sechs Wochen vor dem errechneten Geburtstermin oder früher geboren werden, bekommen Eltern deshalb künftig einen zusätzlichen Monat Elterngeld. Wird das Kind acht Wochen zu früh geboren, gibt es zwei zusätzliche Elterngeldmonate, bei zwölf Wochen drei Monate und bei 16…

    Kommentare deaktiviert für Mehr Geld und mehr Teilzeit für Eltern
  • Gesundheit & Medizin

    Angehörige pflegen – mehr als ein Job

    Möchten Sie Ihre pflegebedürftigen Angehörigen gern selbst betreuen oder unterstützen, dann haben die ARAG Experten eine gute Nachricht für Sie: Sie haben das Recht dazu. Wie die gesetzlichen Bestimmungen sind, welche Unterstützung samt finanzieller Hilfe Sie beziehen können und wie Sie versichert sein sollten, erklären die ARAG Experten anlässlich des internationalen Tages der Pflege am 15. Mai. Recht zu pflegen Jeder hat das Recht, nahe Angehörige zu pflegen. Zu diesen Angehörigen zählen Großeltern, Eltern, Schwiegereltern, Ehegatten, eingetragene Lebenspartner, Partner einer eheähnlichen Gemeinschaft, Geschwister sowie Kinder, Adoptiv-, Pflege- und Stiefkinder. Dafür können Arbeitnehmer Pflegezeit nach dem Pflegezeitgesetz (PflegeZG) beantragen, die im Regelfall nicht verwehrt werden darf. Gut zu wissen ist auch,…

    Kommentare deaktiviert für Angehörige pflegen – mehr als ein Job
  • Verbraucher & Recht

    Notrufsäulen: Hilfe per Knopfdruck

    Seit 1955 gibt es sie auf den Autobahnen der Bundesrepublik: Die bundesweit ca. 17.000 Notrufsäulen. In Zeiten von Handys und anderen digitalen Kommunikationsmitteln sind sie etwas in Vergessenheit geraten. Werden sie eigentlich noch genutzt? Und mit wem wird man da eigentlich verbunden? Die ARAG Experten klären auf. Die Säule Eine Notrufsäule ist neben ihrem leuchtend orangefarbenen Gehäuse am Verkehrsschild 365-51 erkennbar: Ein Telefonpiktogramm und ‚SOS‘ innerhalb eines blauen Vierecks. Sollte das Auto streiken und es ist keine Säule in Sicht, sollte man die alle 100 Meter angebrachten Leitpfosten anschauen. Ein kleiner Pfeil und eine Zahl geben Richtung und Abstand zur nächsten Notrufsäule an. Weit muss man dafür nicht gehen: Sie…

    Kommentare deaktiviert für Notrufsäulen: Hilfe per Knopfdruck
  • Sport

    Sicher im Sattel

    Besonders zur jetzigen Corona-Zeit haben Reiter mit ihrem Hobby das große Los gezogen. Während viele Freizeitaktivitäten in der Pandemie zunächst nicht mehr stattfinden können, ist dies für Reiter mit eigenem oder Pflegepferd nicht der Fall. Zudem haben sie die Möglichkeit, sich an der frischen Luft zu bewegen. Bei einem schönen Ausritt lässt sich abschalten. Doch auch bei einem Ritt ins Grüne müssen ein paar Dinge zur Sicherheit beachtet werden. Die ARAG Experten informieren. Die passende Kleidung Laut einer Dissertation zu tödlichen Reitunfällen starben 66 Prozent gestürzter Reiter an einem Hirn-Trauma. Daher ist das wohl wichtigste Utensil der Reithelm. Vor allem im Gelände kann es zu unvorhersehbaren Situationen kommen. Zudem ist…