• Mobile & Verkehr

    Das Fahrrad mit Pep: Das Pedelec

    Die Coronakrise verändert das Verkehrsverhalten der Verbraucher: Viele steigen auf das Fahrrad um. Für längere Pendelfahrten kommen daher die elektrischen Modelle in Betracht. Mit zunehmenden Zahlen von Pedelec-Fahrern steigen aber auch die Unfallzahlen. So verzeichnete das Statistische Bundesamt in der ersten Hälfte von 2020 mit fast 48 Prozent einen dramatischen Anstieg im Vergleich zum Vorjahr. Die ARAG Experten klären auf. Pedelec oder S-Pedelec? Das Konzept: Wenn der Fahrer in die Pedale tritt, unterstützt ein eingebauter Elektromotor die Leistung. Pedelecs dürfen nur eine Tretunterstützung bis 25 km/h bieten und sind dann rechtlich Fahrräder. Bei einer Tretunterstützung bis 45 km/h spricht man von S(peed)-Pedelecs. Letztere gelten nicht mehr als Fahrräder und sind…

    Kommentare deaktiviert für Das Fahrrad mit Pep: Das Pedelec
  • Verbraucher & Recht

    Zeit für den digitalen Frühjahrsputz

    In Zeiten von Pandemie und sozialen Medien spielt sich ein nicht unwichtiger Teil unseres Lebens online ab. Nach Angaben von Statista verfügen immerhin 91,9 Prozent der deutschen Haushalte über einen Computer. Der Rechner ist aber für viele nicht nur ein Zugang zum Internet, sondern auch eine digitale Müllhalde. Wo man sich früher an enge Speichergrenzen halten musste, beläuft sich die Zahl der Mails und unwichtigen Dateien schon mal auf mehrere Zehntausende. Nach dem ‚echten‘ Frühjahrsputz lohnt es sich, auch seinen Rechner mal aufzuräumen. Die ARAG Experten geben Tipps, wie das geht. Warum sollte man den Rechner aufräumen? Abgesehen von der reinen Übersichtlichkeit seines digitalen Begleiters sorgt Datenmüll dafür, dass der…

    Kommentare deaktiviert für Zeit für den digitalen Frühjahrsputz
  • Verbraucher & Recht

    Osterferien: Langweilig gibt’s nicht!

    Und das alles kurz vor den Osterferien: Die Beschlüsse des letzten Corona-Gipfels haben den innerdeutschen Urlaub nun endgültig zunichte gemacht. Also kein Camping am See, kein Ferienhäuschen an der Nordsee, keine Spritztour mit dem Wohnmobil. Vor allem für Home-Schooling-isolierte Jugendliche und Home-Office-gestresste Eltern eine weitere Herausforderung. Damit sich weder Langeweile noch schlechte Laune einstellen, haben die ARAG Experten einige Tipps, wie Jugendliche die Osterferien trotz aller Beschränkungen und Maßnahmen gut überstehen. Ehrenamtlich tätig werden Auch wenn in den meisten Tierheimen durch die Pandemie weit weniger Tiere als üblich zu finden sind, gibt es genug zu tun und ehrenamtlich helfende Hände sind meist gern gesehen. Vielleicht gibt es ja auch in…

    Kommentare deaktiviert für Osterferien: Langweilig gibt’s nicht!
  • Energie- / Umwelttechnik

    Earth Hour: Der Verzicht auf Licht

    Am 27. März wird zwischen 20:30 und 21:30 Uhr (Ortszeit) vielerorts die Beleuchtung ausgeschaltet. Eine Stunde lang verzichten Verbraucher, Organisationen und Firmen auf unnötiges Licht. Auch viele Städte drehen der Beleuchtung bekannter Monumente den Saft ab. Ziel ist es, die Öffentlichkeit auf die Problematik um Energieverschwendung und überflüssiges Licht aufmerksam zu machen und Menschen für ihren Verbrauch zu sensibilisieren. Die ARAG Experten klären auf. Ursprung in Down Under Die erste Earth Hour (Deutsch: Stunde der Erde) wurde 2007 in Australien begangen und ist als Aktion vom WWF Australien ins Leben gerufen. Ziel war es, die Stadt Sydney zu einer Einsparung von fünf Prozent Kohlenstoffdioxid innerhalb eines Jahres zu bewegen. Aufgrund…

    Kommentare deaktiviert für Earth Hour: Der Verzicht auf Licht
  • Verbraucher & Recht

    Keine Ausgleichszahlung bei Pilotenstreik

    Die Annullierung oder deutliche Verspätung eines Fluges aufgrund eines Pilotenstreiks ist ein außergewöhnlicher Umstand, aufgrund dessen die Fluggesellschaft von ihrer Verpflichtung zu Ausgleichszahlungen befreit sein kann. Die Befreiung komme aber nur in Betracht, wenn die Fluggesellschaft „alle zumutbaren Maßnahmen ergriffen habe“. ARAG Experten verweisen insoweit auf den Schlussantrag in dem Verfahren vor dem EuGH (Az.: C28/20). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Mitteilung des EuGH . Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Telefon: +49 (211) 9890-1436 Telefax: +49 (211) 963-2850 http://www.arag.de Ansprechpartner: Brigitta Mehring Pressereferentin Telefon: +49 (211) 963-2560 Fax: +49 (211) 963-2025 E-Mail: brigitta.mehring@arag.de Weiterführende Links Originalmeldung von ARAG SE Alle…

    Kommentare deaktiviert für Keine Ausgleichszahlung bei Pilotenstreik
  • Verbraucher & Recht

    Krankengeld kann Elterngeld Plus reduzieren

    Elterngeld Plus wird Eltern gezahlt, die ihr Kind gemeinsam erziehen und frühzeitig wieder eine Teilzeitarbeit aufnehmen. Fällt das Einkommen eines Elternteils aus einer Teilzeittätigkeit während des Bezugs von Elterngeld Plus krankheitsbedingt weg, wird das ersatzweise gezahlte Krankengeld auf das Elterngeld Plus angerechnet. Dadurch kann sich das Elterngeld Plus bis auf das Mindestelterngeld reduzieren, wie laut ARAG aus einer Entscheidung des Bundessozialgerichts (BSG) hervorgeht (Az.: B10 EG 3/20). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Pressemitteilung des BSG . Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Telefon: +49 (211) 9890-1436 Telefax: +49 (211) 963-2850 http://www.arag.de Ansprechpartner: Brigitta Mehring Pressereferentin Telefon: +49 (211) 963-2560 Fax: +49 (211)…

    Kommentare deaktiviert für Krankengeld kann Elterngeld Plus reduzieren
  • Verbraucher & Recht

    Zeitumstellung: Endlich Sommer!

    Die diesjährige Zeitumstellung auf die Sommerzeit findet am frühen Sonntagmorgen des 28. März statt. Dann wird die Uhr von 2 Uhr auf 3 Uhr vorgestellt. Kleine Eselsbrücke der ARAG Experten: Zur Sommersaison werden die Gartenmöbel VOR das Haus gestellt. Dann wird auch die Uhr VORgestellt. Beim Wechseln von der Normalzeit zur Sommerzeit wird die Nacht also um eine Stunde verkürzt. Während sich die Zeiger unseres Weckers mit einem Handgriff manipulieren lassen – manche Zeitmesser machen das sogar funkgesteuert ganz von alleine – lässt sich die innere Uhr bei vielen nicht so leicht umstellen. Besonders sensible Menschen reagieren sogar mit nächtelangen Schlafstörungen auf die Zeitumstellung. Doch die ARAG Experten warnen: Als…

    Kommentare deaktiviert für Zeitumstellung: Endlich Sommer!
  • Verbraucher & Recht

    Angehörige pflegen – zu Hause oder im Heim?

    Ob zu Hause, ambulant oder im Heim – die Pflege von Angehörigen stellt meist die ganze Familie vor eine echte Herausforderung. Doch egal, für welches Modell man sich entscheidet, es gibt viele Möglichkeiten, sich Unterstützung und Hilfe zu holen. Mit welcher finanziellen Unterstützung Patienten rechnen können, hängt vom Pflegegrad ab. Dabei geht es um bis zu rund 2.000 Euro monatlicher Pflegeleistung. Pflege zu Hause Die Pflege zu Hause ist die kostengünstigste Lösung. Die Pflegeversicherung zahlt bei der Betreuung durch Angehörige ein vom Pflegegrad abhängiges Pflegegeld direkt an den Versicherten. Dieser kann über die Verwendung der Mittel frei entscheiden. Unter Umständen hat die Pflegeperson sogar einen Anspruch auf Leistungen zur Renten-,…

    Kommentare deaktiviert für Angehörige pflegen – zu Hause oder im Heim?
  • Verbraucher & Recht

    Ballast loswerden beim Frühjahrsputz

    Bald steht der Frühjahrsputz an: Das ist für viele mehr als nur gründliches Saubermachen. Da wird entstaubt, geordnet und Platz für Neues geschaffen. Aber wie wird man den Ballast los? Worauf muss man achten, wenn die Kinder mithelfen? ARAG Experten kennen die Antworten! Und nicht vergessen – auch die Fahrradsaison steht vor der Tür. Der Drahtesel will ebenfalls gewartet werden. Rein in den Sperrmüll… Eine naheliegende Möglichkeit, nicht mehr benötigte Gegenstände zu entsorgen, bietet der Sperrmüll. Die örtlichen Entsorgungsbetriebe holen nach vorheriger Anmeldung kleinere haushaltsübliche Mengen (in der Regel bis zu vier Kubikmeter) ab. Bis zu zweimal im Jahr ist die Abholung normalerweise in den Jahresmüllgebühren enthalten. In manchen Kommunen…

    Kommentare deaktiviert für Ballast loswerden beim Frühjahrsputz
  • Verbraucher & Recht

    Weltwassertag: Der Wert des Wassers

    Das Institut für ‚Water Engineering and Management‘ der Universität von Twente hat ausgerechnet, dass jeder Deutsche pro Tag etwa 3.900 Liter Wasser verbraucht. Also über 25 volle Badewannen. Und damit gehören wir noch zu den Wassersparfüchsen! Zum Vergleich: In den USA liegt der tägliche Verbrauch bei 7.800 Litern Wasser pro Kopf, in Spanien bei 6.700 Litern (National Water Footprint Accounts, Mekonnen & Hoekstra [2011]). Dabei kommt nur ein Bruchteil vom gesamten Wasserverbrauch, hierzulande rund 120 Liter, aus dem Hahn – um beispielsweise zu duschen, zu waschen oder zu kochen. Das meiste Wasser, das man täglich verbraucht, sieht man gar nicht. Dieser virtuelle Wasserverbrauch entsteht bei der Produktion von Lebensmitteln, Textilien…

    Kommentare deaktiviert für Weltwassertag: Der Wert des Wassers