• Verbraucher & Recht

    Der Knigge für den Waldspaziergang

    Der Zustand des deutschen Waldes ist alamierend: 37 Prozent der gesamten Waldfläche weist eine deutliche Verlichtung auf, bei weiteren 42 Prozent ist ein Rückgang der Baumkrone bereits erkennbar. Seit Beginn der Waldzustandserhebung sind dies die schlechtesten Ergebnisse. Ein Grund mehr, auf den internationalen "Tag des Waldes" hinzuweisen, der am 21. März gefeiert wird. Ins Leben gerufen hat ihn die FAO (Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen) in den 1970er Jahren, um auf die globale Waldvernichtung aufmerksam zu machen. Doch wem gehört eigentlich der Wald? Welche Verhaltensregeln gelten dort? ARAG Rechtsexperte Tobias Klingelhöfer klärt auf. Wem gehört der Wald? Tobias Klingelhöfer: Entgegen der weit verbreiteten Meinung sind die deutschen Wälder in…

    Kommentare deaktiviert für Der Knigge für den Waldspaziergang
  • Verbraucher & Recht

    Ex-Frau muss ausziehen

    Eine geschiedene Ehefrau kann nur innerhalb eines Jahres nach Rechtskraft der Scheidung von ihrem Ex-Mann die Überlassung der Ehewohnung verlangen, wenn diese in seinem Alleineigentum steht. Dies hat nach Auskunft der ARAG der Bundesgerichtshof entschieden. Da der Frau auch nicht aus anderen Gründen, etwa einer sonstigen Vereinbarung zwischen den Beteiligten, ein Recht zum Besitz an der Wohnung zustehe, müsse sie ausziehen (Az.: XII ZB 243/20). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie das aktuelle Entscheidung des BGH . Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Telefon: +49 (211) 9890-1436 Telefax: +49 (211) 963-2850 http://www.arag.de Ansprechpartner: Brigitta Mehring Pressereferentin Telefon: +49 (211) 963-2560 Fax: +49 (211) 963-2025…

  • Verbraucher & Recht

    Niederschlagswasser auf Privatgrundstück ist hinzunehmen

    Fließt infolge einer Erschließung mit geneigtem Gehweg Oberflächenwasser auf ein tiefer gelegenes Privatgrundstück ab, ist der Straßenbaulastträger nicht in jedem Fall zur Folgenbeseitigung verpflichtet. Dies gilt zumindest dann, wenn die Beeinträchtigung nur unwesentlich ist und der Eigentümer mit der Gehweganlegung einverstanden war. ARAG Experten verweisen insoweit auf das entsprechende Urteil des Verwaltungsgerichts Mainz (Az.: 3 K 191/20.MZ). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie das aktuelle Urteil des VG Mainz . Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Telefon: +49 (211) 9890-1436 Telefax: +49 (211) 963-2850 http://www.arag.de Ansprechpartner: Brigitta Mehring Pressereferentin Telefon: +49 (211) 963-2560 Fax: +49 (211) 963-2025 E-Mail: brigitta.mehring@arag.de Weiterführende Links Originalmeldung von ARAG…

    Kommentare deaktiviert für Niederschlagswasser auf Privatgrundstück ist hinzunehmen
  • Verbraucher & Recht

    Weniger Urlaubsanspruch in Kurzarbeit

    Da während der Kurzarbeit Null keine Arbeitspflicht besteht, entstehen in dieser Zeit auch keine Urlaubsansprüche. Dies hat nach Auskunft der ARAG Experten das Landesarbeitsgericht Düsseldorf entschieden. Für jeden vollen Monat der Kurzarbeit Null sei der einem Arbeitnehmer an sich zustehende Urlaub deshalb um ein Zwölftel zu kürzen (Az.: 6 Sa 824/20). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Entscheidung des LAG Düsseldorf . Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Telefon: +49 (211) 9890-1436 Telefax: +49 (211) 963-2850 http://www.arag.de Ansprechpartner: Brigitta Mehring Pressereferentin Telefon: +49 (211) 963-2560 Fax: +49 (211) 963-2025 E-Mail: brigitta.mehring@arag.de Weiterführende Links Originalmeldung von ARAG SE Alle Meldungen von ARAG SE…

    Kommentare deaktiviert für Weniger Urlaubsanspruch in Kurzarbeit
  • Verbraucher & Recht

    Happy Birthday, Parkscheibe!

    60 Jahre alt und sieht immer noch aus wie zur ersten Stunde: Die blaue Parkscheibe hatte ihren ersten Einsatz am 15. März 1961 in Kassel. Entwickelt wurde sie, um gegen Dauerparker vorzugehen, die zunehmend die Innenstädte verstopften. Heute, über ein halbes Jahrhundert später, ist die Farbe Blau immer noch entscheidend und sogar in der Straßenverkehrsordnung festgehalten (Bild 318, Anlage 3 zur StVO). Wer sich nicht an die Farbvorgabe hält, muss nach Auskunft der ARAG Experten mit einem Bußgeld rechnen. Zudem sollte die Parkscheibe auch gewisse Mindestmaße von etwa 15 Zentimeter Höhe und elf Zentimeter Breite haben, um zu erkennen zu sein. Ausgelegt wird die Parkscheibe gut sichtbar hinter der Windschutzscheibe.…

    Kommentare deaktiviert für Happy Birthday, Parkscheibe!
  • Verbraucher & Recht

    Das sind die neuen EU-Regeln für Drohnen

    Seit einigen Jahren erfreuen sich Drohnen beim Verbraucher einer großen Beliebtheit. Manche sehen wie kleine Hubschrauber aus, andere wie fliegende Bügeleisen. Einige verfügen über eine Kamera, während einfachere Modelle auf Sicht geflogen werden. Seit dem 31. Dezember 2020 gelten neue Regelungen für den Betrieb von Drohnen und lösen die seit 2017 gültigen Regelungen ab. Sie gelten in der gesamten EU, Norwegen, Liechtenstein und in der Schweiz. Damit entsteht ein kompliziertes Klassifizierungssystem aus verschiedenen Kategorien und Klassen. Was Hobbypiloten fortan beachten müssen, wissen die ARAG Experten. Drohnenkategorien: „offen“, „speziell“ und „zulassungspflichtig“ Die neu aufgelegte „Durchführungsverordnung über die Vorschriften und Verfahren für den Betrieb unbemannter Luftfahrzeuge“ (Durchführungsverordnung 2019/947) unterscheidet drei Drohnenkategorien: offen…

    Kommentare deaktiviert für Das sind die neuen EU-Regeln für Drohnen
  • Verbraucher & Recht

    Ghostwriting: Erlaubt oder nicht?

    Ob rein digital oder hybrid: Die Vorlesungszeit an deutschen Hochschulen und Universitäten befindet sich auf der letzten Zielgeraden. Hastig melden sich Studierende für Hausarbeiten an, die noch unbedingt dieses Semester abgegeben werden müssen. Doch wie viel Fremdunterstützung ist dabei eigentlich erlaubt? Die ARAG Experten klären auf. Ghostwriting, was ist das? Beim Ghostwriting verfasst ein Autor gegen Bezahlung einen Text im Namen einer anderen Person. Der Auftraggeber wird der Öffentlichkeit als Autor präsentiert, obwohl dessen Beteiligung am Text meistens (sehr) gering ist. Der Dienstleister überträgt alle Nutzungsrechte auf seinen Kunden und verzichtet auf sämtliche urheberrechtlichen Ansprüche. Rein rechtlich zählt Ghostwriting als legale Dienstleistung, bei der ein Werkvertrag zustande kommt (§ 631…

    Kommentare deaktiviert für Ghostwriting: Erlaubt oder nicht?
  • Verbraucher & Recht

    Am 15. März ist Weltverbrauchertag!

    Am 15. März wird der Weltverbrauchertag begangen. Verbraucher müssen täglich Entscheidungen für oder gegen dieses oder jenes Produkt treffen. Nach Zahlen von Statista verzeichnete jeder Haushalt zwischen 2013 und 2018 durchschnittlich satte 210 Kaufgänge pro Jahr. 2019 kauften zudem 29 Prozent der Verbraucher mehrmals pro Woche online ein. Aber wie viel Produkt bekomme ich denn für mein Geld? Der Verbraucherpreisindex hilft! Die ARAG Experten fassen Wissenswertes zusammen. Der Weltverbrauchertag Der Weltverbrauchertag (Englisch: World Consumers‘ Rights Day) wurde 1983 von Consumers International , einem internationalen Verbraucherschutz-Dachverband, und seinen lokalen Kooperationspartnern ins Leben gerufen. Inspiration für das Fest des Verbrauchers waren verschiedene vom ehemaligen US-Präsidenten John F. Kennedy verkündete Verbraucherrechte: Das Recht,…

    Kommentare deaktiviert für Am 15. März ist Weltverbrauchertag!
  • Verbraucher & Recht

    Sturmtief Klaus holt aus – was zahlt die Versicherung?

    Schwere Sturmböen, Gewitter, Starkregen – Sturmtief Klaus zeigt sich aktuell von seiner ungemütlichen Seite. Der Deutsche Wetterdienst warnt vor teilweise schweren, orkanartigen Böen, die mit bis zu 100 Stundenkilometern über weite Teile Deutschlands hinwegfegen. An der Nordseeküste pustet es mit 115 km/h noch heftiger. Trotz aller Wetterkapriolen muss keiner Angst um sein Hab und Gut haben, denn Sturmschäden werden grundsätzlich von den Gebäude-, Hausrat- und Kaskoversicherungen abgedeckt. Welche Versicherung bei welchem Sachschaden einspringt, erläutern die ARAG Experten. Wohngebäudeversicherung Die heute übliche Wohngebäudeversicherung deckt alle Sturmschäden am Gebäude ab. Sie schließt ebenfalls Feuer-, Leitungswasser- und Hagelschäden mit ein. Auch Folgeschäden sind mitversichert – wenn beispielsweise durch ein abgedecktes Dach Regenwasser ins…

    Kommentare deaktiviert für Sturmtief Klaus holt aus – was zahlt die Versicherung?
  • Verbraucher & Recht

    Kaufen ohne Anfassen

    In Zeiten von Lockdowns und Einschränkungen ist der Online-Handel beliebter denn je. So verzeichnet der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel (bevh) im zweiten Quartal 2020 ein Wachstum von 16,5 Prozent. Damit wird auch der Kauf von rein digitalen Inhalten immer beliebter. Will man der Umwelt etwas Gutes tun, verzichtet man doch auf die Hardcopy des gewünschten Buchs. Zumal die eBook-Variante für das mobile Endgerät manchmal etwas günstiger ist als ein Papierexemplar. Doch gehört einem die Datei dann auch wirklich? Die ARAG-Experten klären auf. Hörbücher & Co. Viele wollen den Haushalt mit weniger Ballast gestalten und verzichten zunehmend auf Hardcopys. Der Kunde kauft dann beispielsweise eine CD rein digital, lädt sie herunter…