-
Sanierung von Wohngebäuden – keine Wahlleistung
Ein Wohlfühlzuhause zu finden und für sich selbst zu gestalten ist für viele Menschen in Deutschland ein zentrales Anliegen. Die steigenden Mietpreise und die Herausforderungen beim Hausbau erfordern heute mehr denn je kreative Lösungen und gute Planung. Wer bereits ein eigenes Haus besitzt oder in einer schönen Mietwohnung lebt, kann sich glücklich schätzen. Dennoch können auch hier Sanierungsmaßnahmen das Wässerchen trüben. Welche Konsequenzen das für Mieter und Vermieter haben kann, erläutert ARAG Experte Tobias Klingelhöfer. Sanierung, Renovierung, Modernisierung – wie sind diese Begriffe überhaupt einzuordnen? Tobias Klingelhöfer: Vereinfacht gesagt, handelt es sich bei einer Renovierung um Verschönerungsmaßnahmen. Diese finden eher im kleineren Rahmen statt und es geht um Äußerlichkeiten, ein Anstrich zum Beispiel…
-
ARAG, stimmt das?
Wann ist nass nass? Das Zusatzschild kennt wahrscheinlich jeder Autofahrer: „Bei Nässe“ heißt es auf dem weißen, rechteckigen Schild mit dem schwarzen Piktogramm eines Fahrzeugs, das auf einem welligen Untergrund steht. Als Zusatzschild hängt es nie allein, sondern meist in Verbindung mit Geschwindigkeitsbegrenzungen. Die auf dem Zusatzschild angegebene Geschwindigkeit liegt in der Regel deutlich unter der normal erlaubten Höchstgeschwindigkeit. Doch wie nass muss die Fahrbahn sein, damit das gedrosselte Tempo gilt? Und was passiert, wenn ein Autofahrer die Wettersituation nicht richtig interpretiert, daher nicht vom Gas geht und einen Unfall baut? Die ARAG Experten betonen, dass der Nässe-Fall oft eine Einzelfallentscheidung bleibt und Auslegungssache ist. Allerdings gibt es ein…
-
Bis dass der Tod uns scheidet?
Pep Guardiola hat es gerade getan, Taylor Swift und Cem Özdemir haben es bereits hinter sich. Ob Star-Fußballtrainer, Pop-Ikone oder Politiker: Sie alle haben eine Gemeinsamkeit – sie haben sich von ihren Partnern getrennt. Auch wenn wahrscheinlich nicht immer rund 60 Milliarden Euro Trennungsgeld fließen, wie es bei Microsoft-Gründer Bill Gates der Fall gewesen sein soll, ist eine Scheidung vor allem ein emotionales Dilemma. Nicht selten ist der Weg bis zur endgültigen Scheidung steinig. Welche Schritte bei einer Trennung nötig sind, damit kein Rosenkrieg entsteht, erklären die ARAG Experten. Spannende Fakten zur Scheidung Eine Ehe in Deutschland hält laut ARAG Experten nicht einmal 15 Jahre. Die Scheidungsrate beträgt knapp 36 Prozent. Damit kommt auf…
-
190.000 Euro sind keine Gefälligkeit
Ein innerhalb der Familie überlassener größerer Geldbetrag kann über eine Gefälligkeit hinausgehen und ein Darlehen darstellen. Die ARAG Experten verweisen auf ein Urteil des Oberlandesgerichts Frankfurt, bei dem ein Schwiegersohn zur Rückzahlung eines sechsstelligen Darlehens verpflichtet wurde (Az.: 2-23 O 701/23). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Entscheidung des OLG Frankfurt . Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Telefon: +49 (211) 9890-1436 Telefax: +49 (211) 963-2850 http://www.arag.de Ansprechpartner: Jennifer Kallweit Pressereferentin Telefon: +49 (211) 963-3115 Fax: +49 (211) 963-2220 E-Mail: jennifer.kallweit@ARAG.de Weiterführende Links Originalmeldung von ARAG SE Alle Stories von ARAG SE Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe…
-
Schönheitsreparaturen gespart
Nach dem Auszug seines Mieters strich ein Vermieter bunte Wände wieder weiß und wollte die Kosten ersetzt haben. Weil er aber selbst über 13 Jahre alle Schönheitsreparaturen ignoriert und nichts an der Wohnung gemacht hatte, muss nun nach Auskunft der ARAG Experten laut dem Amtsgericht Hanau auch der Mieter nichts zahlen (Az.: 32 C 265/23). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Pressemitteilung des AG Hanau . Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Telefon: +49 (211) 9890-1436 Telefax: +49 (211) 963-2850 http://www.arag.de Ansprechpartner: Jennifer Kallweit Pressereferentin Telefon: +49 (211) 963-3115 Fax: +49 (211) 963-2220 E-Mail: jennifer.kallweit@ARAG.de Weiterführende Links Originalmeldung von ARAG SE Alle Stories von…
-
Auf den Nagel getreten
Ein Pferd trat sich auf dem Gelände eines Reitvereins einen einzelnen Nagel in den Huf. Weil der Verein die zumutbaren Sicherheitsmaßnahmen vorgenommen hatte, haftet er nicht. Die ARAG Experten verweisen auf ein Urteil des Oberlandesgerichts Frankfurt, welches infolge "schicksalhaften Verlaufs" ein allgemeines Lebensrisiko verwirklicht sieht (Az.: 26 U 24/23). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Entscheidung des OLG Frankfurt . Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Telefon: +49 (211) 9890-1436 Telefax: +49 (211) 963-2850 http://www.arag.de Ansprechpartner: Jennifer Kallweit Pressereferentin Telefon: +49 (211) 963-3115 Fax: +49 (211) 963-2220 E-Mail: jennifer.kallweit@ARAG.de Weiterführende Links Originalmeldung von ARAG SE Alle Stories von ARAG SE Für die oben stehende…
-
Was ist neu in der digitalen Welt?
. Mehr Jugendschutz auf Instagram Instagram zählt zu den beliebtesten sozialen Netzwerken für Kinder und Jugendliche, wobei das Mindestalter für die Nutzung bei 13 Jahren liegt. Um den Schutz von Minderjährigen zu verbessern, hat die Plattform nun spezielle Teen-Konten eingerichtet. Diese Neuerungen sollen Eltern mehr Einsicht und Kontrolle über die Nutzung ihrer Kinder ermöglichen und gleichzeitig Risiken wie Cybergrooming und den Zugriff auf schädliche Inhalte reduzieren. Laut ARAG IT-Experten gelten für Teenager zudem strengere Regelungen beim Messaging: Sie können nur von Kontakten Nachrichten erhalten, die sie bereits genehmigt haben. Eltern haben in der Elternaufsicht die Möglichkeit, nachzuvollziehen, mit wem ihr Kind in den letzten sieben Tagen kommuniziert hat, können jedoch nicht den…
-
In-Car-Payment: das Auto als mobile Geldbörse
Vom Tanken bis hin zum Bezahlen von Park- oder Mautgebühren – das sogenannte „In-Car-Payment“ ermöglicht es, alltägliche Zahlungen kontaktlos und direkt im Fahrzeug über das Infotainmentsystem zu erledigen. Praktischer Trend oder futuristische Idee? Und wie funktioniert das genau? Welche Vorteile bietet diese Technologie? Gibt es Risiken? Antworten dazu liefert ARAG Experte Jan Kemperdiek, Fachanwalt für Verkehrsrecht. Wie stellt man sich In-Car-Payment in der Praxis vor? Jan Kemperdiek: Ein besonders praktisches Beispiel für das In-Car-Payment, also das Bezahlen aus dem Auto heraus, ist das Tanken. Dabei ermöglicht die Anwendung Fahrern, den Tankvorgang direkt aus dem Auto heraus zu bezahlen. Nach dem Kraftstoffkauf muss der Fahrer nicht erst zur Kasse gehen, sondern kann…
-
Die lieben Kleinen
Wasserspiele mal anders Unbemerkt und vermutlich ungewollt hat ein Dreieinhalbjähriger gleich zwei Wohnungen unter Wasser gesetzt: Das offensichtlich sehr selbstständige Kleinkind war alleine zur Toilette gegangen und hatte die Menge des benötigten Papiers wohl überschätzt. Hinzu kam laut ARAG Experten eine Verkettung unglücklicher Umstände: Nachdem der Abfluss erfolgreich verstopft war, verhakte sich auch noch der Spülknopf. Fazit: Das unaufhörlich nachlaufende Wasser sorgte für eine überlaufende Toilette und flutete zunächst das eigene Bad, bis es schließlich durch die Decke in die Wohnung darunter tropfte. Verletzte Aufsichtspflicht ? Nein, entschied das Oberlandesgericht in Düsseldorf. Denn ein Kleinkind von drei Jahren muss nicht mehr ununterbrochen beaufsichtigt werden, zumal die Mutter es in diesem Fall…
-
Schneezauber ohne ins Schlittern zu geraten
Ein Winterurlaub kann ein wunderbares, wenngleich oft teures Erlebnis sein, das unvergessliche Erinnerungen schafft. Doch leider passieren auch während der schönsten Reise oft Missgeschicke, die den Urlaub weniger erfreulich machen. Die ARAG Experten geben daher einige Tipps, wie man die typischen Winterurlaub-Fails vermeiden kann, und verraten, wie der Ausflug in den Schnee auch mit kleinem Geldbeutel möglich ist. Schlecht vorbereitet auf Kälte und Schnee Ein häufiger Fehler vor allem bei weniger erfahrenen Winterurlaubern ist eine unzureichende Vorbereitung auf die winterlichen Bedingungen. Das kann schnell unangenehm werden, wenn man nicht die richtige Kleidung dabei hat. Zudem warnen die ARAG Experten, dass gerade in den Bergen die Wetterbedingungen plötzlich umschlagen können, was…