• Verbraucher & Recht

    Er hat sich stets bemüht: Rechtliches zum Arbeitszeugnis

    Arbeitszeugnisse sollen einerseits der Wahrheit entsprechen, andererseits wohlwollend formuliert sein, um dem Mitarbeiter keine Nachteile bei der weiteren Jobsuche zu eröffnen. Dabei kommen Arbeitszeugnisse mittlerweile nahezu zu einem Einheitsurteil: stets zur vollsten Zufriedenheit. Ob der Arbeitgeber dies wirklich so meint oder nur möglichen Rechtsstreitigkeiten aus dem Weg gehen will, ist nicht ersichtlich. Der Stellenwert des Arbeitszeugnisses ist somit fraglich. Dennoch bleibt es die einzige Möglichkeit zur Beurteilung, wissen die ARAG Experten und klären die wichtigsten Grundsätze. Einfaches oder qualifiziertes Zeugnis Das einfache Zeugnis entspricht lediglich einer Tätigkeitsbeschreibung. Ein solches wird in den seltensten Fällen ausgestellt, da keinerlei Leistungsbewertung enthalten ist. Daher sollten Arbeitnehmer, die ein Zeugnis wünschen, auf ein qualifiziertes…

    Kommentare deaktiviert für Er hat sich stets bemüht: Rechtliches zum Arbeitszeugnis
  • Verbraucher & Recht

    Corona-Warn-App nun auch länderübergreifend

    Seit Montag ist die neue Version 1.5 der Corona-Warn-App in den App-Stores von Google und Apple erhältlich: Die Risikoermittlung des Updates funktioniert nun auch anonym länderübergreifend. Gleichzeitig wurde die App um eine Tagebuchfunktion erweitert, in das infizierte Nutzer ihre Krankheitssymptome eintragen können. Was die neuen Funktionen können, wissen die ARAG Experten. Auch im Ausland aktiv Um Reisen innerhalb der Europäischen Union sicherer zu machen, können mit der aktuellen Version nun auch Kontakte mit infizierten Nutzern der offiziellen Corona-Apps in anderen Ländern ermittelt werden. Zurzeit sind dies zwar nur Irland und Italien, aber im nächsten Schritt sollen Dänemark, Lettland und Spanien folgen, anschließend bis Ende November Niederlande, Österreich, Polen und Tschechien…

    Kommentare deaktiviert für Corona-Warn-App nun auch länderübergreifend
  • Verbraucher & Recht

    Der ewige Streit ums Erbe: Sieben Fragen zum Testament

    In Deutschland sterben jedes Jahr knapp eine Million Menschen. Einige von ihnen sehr plötzlich. Auch wenn sich die wenigsten gern mit ihrem eigenen Ableben auseinandersetzen – bei mehr als 2.500 Sterbefällen täglich, sollte man sich trotzdem beizeiten überlegen, wem man sein Eigentum vererben möchte und dies in Form eines Testaments festhalten. ARAG Experten erläutern, worauf man dabei achten sollte. Wie funktioniert die gesetzliche Erbfolge? Die gesetzliche Erbfolge tritt ein, wenn ein Erblasser keinen letzten Willen hinterlassen hat. Das Gesetz unterteilt Erben in verschiedene Ordnungen. So sind Abkömmlinge wie Kinder oder Enkel in der Erbfolge als Erben 1. Ordnung zu betrachten, Eltern, Geschwister sowie Nichten und Neffen als Erben 2. Ordnung…

    Kommentare deaktiviert für Der ewige Streit ums Erbe: Sieben Fragen zum Testament
  • Verbraucher & Recht

    Lenkdrachen: Bunte Tänzer am Himmel

    Drachen steigen lassen – das ist klassischerweise eins der Dinge, die im Herbst besonderen Spaß machen. Auch einen Drachen selber zu bauen ist ein herrliches Vergnügen für Eltern und Kinder: Ein paar Holzstäbchen, etwas Leim, ein großer Bogen buntes Papier und eine lange Kordel – fertig ist das Fluggerät. Wie es richtig geht, haben ARAG Experten hier ausführlich erklärt. Aber warum bis zum Herbst warten? Moderne Lenkdrachen benötigen keine herbstlich-steife Brise, um am Himmel irre Bahnen zu ziehen. Was beim Drachensteigen mit Lenkdrachen zu beachten ist, sagen ARAG Experten. Was sind Lenkdrachen? Als Lenkdrachen werden die Drachen bezeichnet, die sich mit mindestens zwei Leinen steuern lassen. Es gibt sie in…

    Kommentare deaktiviert für Lenkdrachen: Bunte Tänzer am Himmel
  • Verbraucher & Recht

    So wird das Auto winterfit

    Wenn der Winter mal wieder völlig überraschend vor der Tür steht, ist man froh, noch rasch einen Termin für den Reifenwechsel zu bekommen. Doch ein winterfestes Auto bedeutet mehr als vier sichere Winterreifen. Die ARAG Experten geben im Folgenden einige nützliche Tipps, damit das Fahrzeug fit für die kalte Jahreszeit wird. Batterie Batterieversagen am ersten richtig kalten Tag des Jahres ist ein Klassiker. Ein langsam zündender Motor oder Aussetzer des Autoradios können Warnhinweise auf eine schwächelnde Batterie sein. Batterien, die zwischen fünf und sechs Jahre alt sind, sind aufgrund ihrer Lebensdauer stärker ausfallgefährdet. Wer seine Batterie selbst prüfen möchte, benötigt ein so genanntes Multimeter. Mit diesem Messgerät kann man die…

    Kommentare deaktiviert für So wird das Auto winterfit
  • Verbraucher & Recht

    Telefonische Krankmeldung wieder möglich

    Um die während der Erkältungssaison ohnehin vollen Wartezimmer zu vermeiden, wird eine bewährte Corona-Sonderregelung wieder eingeführt: Die telefonsche Krankmeldung. Damit können sich Patienten mit Erkältungssymptomen telefonisch bis zu sieben Tage krankschreiben lassen. Eine einmalige Verlängerung von weiteren sieben Tagen ist ebenfalls wieder telefonisch möglich. Dabei erfolgt eine eingehende telefonische Befragung durch einen niedergelassenen Arzt. Die Regelung soll nach Auskunft der ARAG Experten zunächst bis Ende des Jahres gelten. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Telefon: +49 (211) 9890-1436 Telefax: +49 (211) 963-2850 http://www.arag.de Ansprechpartner: Brigitta Mehring Pressereferentin Telefon: +49 (211) 963-2560 Fax: +49 (211) 963-2025 E-Mail: brigitta.mehring@arag.de Weiterführende Links Originalmeldung von ARAG SE Alle…

    Kommentare deaktiviert für Telefonische Krankmeldung wieder möglich
  • Verbraucher & Recht

    Winter is coming: Zeit für die Zeitumstellung

    So kalt wie in manchen Regionen der Fantasy-Serie Game of Thrones wird es am kommenden Sonntag wohl nicht. Trotzdem beginnt am 25. Oktober in Deutschland wieder die Winterzeit. In der Nacht von Samstag auf Sonntag werden die Uhren von drei auf zwei Uhr um eine Stunde zurückgestellt, so dass wir eine Stunde länger schlafen dürfen. Winter- und Sommerzeit sind in Deutschland sogar durch ein Gesetz geregelt: Das Zeitgesetz (ZeitG) wurde 1978 festgelegt und durch eine Verordnung in 2001 geändert. Die hierin geregelten Zeiten sind maßgeblich für amtlichen und geschäftlichen Verkehr. Die Zeitumstellung im Herbst ist eigentlich die Rückumstellung auf die Normalzeit, die Mitteleuropäische Zeit (MEZ, englisch Central European Time, CET).…

    Kommentare deaktiviert für Winter is coming: Zeit für die Zeitumstellung
  • Verbraucher & Recht

    Wohnung statt Unterhalt

    Wird der Wohnbedarf eines Kindes durch die Überlassung einer dem unterhaltspflichtigen Elternteil gehörenden Wohnung gedeckt, ist dies nach Ansicht des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main durch eine angemessene Herabstufung der für die Unterhaltshöhe maßgeblichen Einkommensgruppe der Düsseldorfer Tabelle zu berücksichtigen. ARAG Experten verweisen auf die entsprechende Entscheidung des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main (AZ: 4 UF 176/19). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Entscheidung des OLG Frankfurt aM . Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Telefon: +49 (211) 9890-1436 Telefax: +49 (211) 963-2850 http://www.arag.de Ansprechpartner: Brigitta Mehring Pressereferentin Telefon: +49 (211) 963-2560 Fax: +49 (211) 963-2025 E-Mail: brigitta.mehring@arag.de Weiterführende Links Originalmeldung von ARAG SE…

  • Verbraucher & Recht

    Eigenbedarf: Auch getrennt lebender Ehegatte ist bevorzugt

    Eigenbedarf kann auch zugunsten getrennt lebender oder geschiedener Ehegatten angemeldet werden. Sie gehören unabhängig vom Fortbestand der Ehe "derselben Familie" an. Damit greift laut ARAG Experten nach einer Entscheidung des BGH die Kündigungssperre bei Veräußerung an mehrere Personen nicht (BGH, AZ VIII ZR 35/19). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Entscheidung des BGH . Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Telefon: +49 (211) 9890-1436 Telefax: +49 (211) 963-2850 http://www.arag.de Ansprechpartner: Brigitta Mehring Pressereferentin Telefon: +49 (211) 963-2560 Fax: +49 (211) 963-2025 E-Mail: brigitta.mehring@arag.de Weiterführende Links Originalmeldung von ARAG SE Alle Meldungen von ARAG SE Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der…

    Kommentare deaktiviert für Eigenbedarf: Auch getrennt lebender Ehegatte ist bevorzugt
  • Freizeit & Hobby

    Privates Online-Glücksspiel erlaubt

    Eigentlich sollte der neue Glücksspielstaatsvertrag erst ab Sommer 2021 in Kraft treten. Doch die 16 Bundesländer haben sich nach Auskunft der ARAG Experten darauf geeinigt, privates Online-Zocken für eine Testphase bereits ab Mitte Oktober zu erlauben. Menschen in ganz Deutschland dürfen also ab sofort Sportwetten im Internet bei privaten Anbietern abschließen und auch an virtuellen Automaten und Pokertischen um Geld spielen. Dafür müssen sie sich mit vollständigem Namen, Geburts- und Wohnort registrieren. Anbieter sind verpflichtet, diese Angaben zu überprüfen. Wer sich an die im Staatsvertrag festgelegten Regeln hält, darf dann im Sommer nächsten Jahres auf eine Konzession hoffen. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf…

    Kommentare deaktiviert für Privates Online-Glücksspiel erlaubt