• Verbraucher & Recht

    Schule aus – und nun?

    Viele wissen mit fünf Jahren schon sehr genau, was sie einmal werden wollen: Von Prinzessin über Astronaut bis hin zum Fußballer ist alles dabei, wenn man kleine Kinder nach ihren Berufswünschen fragt. Aber auch vergleichsweise realistische Vorstellungen wie Ärztin, Polizist oder Lehrer werden genannt. Wird es allerdings ernst und rückt der Schulabschluss näher, kommt oft das große Fragezeichen. ARAG Experten geben daher pünktlich zum Ende des Schuljahres einen Überblick über die Möglichkeiten für den Einstieg in das Berufsleben. Wer bin ich und vor allem, wer will ich mal werden? Gerade in der Zeit der größten Verwirrung stellt man die entscheidenden Weichen des Lebens. Als Teenager zu entscheiden, womit man einmal…

  • Verbraucher & Recht

    Kohle statt Strand: Mit dem Nebenjob das Urlaubsgeld verdienen

    Zeitungen austragen, Eis verkaufen oder Regale im Supermarkt auffüllen: Wer jobbt, verdient sein erstes eigenes Geld, kann sich seinen Urlaub selbst zusammensparen und bekommt wertvolle Einblicke in die Arbeitswelt. Vor allem die langen Sommerferien eignen sich hervorragend, um den Geldbeutel aufzufüllen. Und das machen viele junge Menschen offenbar: Rund 42 Prozent der 17-Jährigen arbeiten neben der Schule. ARAG Experte Tobias Klingelhöfer gibt Tipps, was Jugendliche grundsätzlich beim Jobben beachten sollten. Wie alt muss man sein, um sein erstes eigenes Geld zu verdienen? Tobias Klingelhöfer: Einen echten Ferienjob dürfen sich Schüler, die der Vollzeitschulpflicht unterliegen, erst suchen, sobald sie 15 Jahre alt und somit Jugendliche im Sinne des Jugendarbeitsschutzgesetzes (JArbSchG) sind. Aber grundsätzlich darf…

    Kommentare deaktiviert für Kohle statt Strand: Mit dem Nebenjob das Urlaubsgeld verdienen
  • Verbraucher & Recht

    Neue Grenzwerte für Cannabis am Steuer

    Die ARAG Experten weisen darauf hin, dass das Straßenverkehrsgesetz erstmalig einen Grenzwert für Cannabis am Steuer festlegt. Danach darf ein Wert von 3,5 Nanogramm pro Milliliter THC (Tetrahydrocannabinol) nicht überschritten werden. Fahrer, die diese Regelung ignorieren, müssen mit einem Bußgeld von bis zu 3.000 Euro rechnen. Kommt zudem Alkohol hinzu, kann das Bußgeld noch höher ausfallen. Der THC-Grenzwert wurde von Experten aus Medizin, Recht, Verkehr und Polizei festgelegt und soll einer Blutalkoholkonzentration von 0,2 Promille entsprechen. Für Fahranfänger in der Probezeit sowie für junge Fahrer unter 21 Jahren ist Kiffen am Steuer allerdings tabu und generell untersagt – ebenso wie Alkohol. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 40472…

    Kommentare deaktiviert für Neue Grenzwerte für Cannabis am Steuer
  • Verbraucher & Recht

    Online Check-In muss möglich sein

    Kann ein Passagier nicht mehr online einchecken, weil er beim Erwerb seines Tickets nicht davor gewarnt wurde, dass ihm dafür nur noch wenige Minuten bleiben, müssen ihm die Kosten des versäumten Fluges erstattet werden. ARAG Experten verweisen auf die Entscheidung des Amtsgerichts Düsseldorf, wonach eine Nebenpflicht aus dem Beförderungsvertrag verletzt wurde (Az.: 37 C 294/24). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Entscheidung des AG Düsseldorf . Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Telefon: +49 (211) 9890-1436 Telefax: +49 (211) 963-2850 http://www.arag.de Ansprechpartner: Jennifer Kallweit Pressereferentin Telefon: +49 (211) 963-3115 Fax: +49 (211) 963-2220 E-Mail: jennifer.kallweit@ARAG.de Weiterführende Links Originalmeldung von ARAG SE Alle Stories von…

    Kommentare deaktiviert für Online Check-In muss möglich sein
  • Verbraucher & Recht

    Gleiche Bezahlung

    Das Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg hat laut ARAG Experten einer Arbeitnehmerin einen Anspruch auf Mehrvergütung nach dem Entgelttransparenzgesetz zugesprochen, weil der Arbeitgeber zwar andere Kriterien für die ungleiche Bezahlung als das Geschlecht benennen, aber die Bewertung dieser Kriterien nicht nachprüfbar darlegen konnte (Az.: 4 Sa 26/23). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Entscheidung des LAG Baden-Württemberg . Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Telefon: +49 (211) 9890-1436 Telefax: +49 (211) 963-2850 http://www.arag.de Ansprechpartner: Jennifer Kallweit Pressereferentin Telefon: +49 (211) 963-3115 Fax: +49 (211) 963-2220 E-Mail: jennifer.kallweit@ARAG.de Weiterführende Links Originalmeldung von ARAG SE Alle Stories von ARAG SE Für die oben stehende Story ist allein der jeweils…

  • Verbraucher & Recht

    Heimliche Überwachung eines Mieters erlaubt?

    Wer heimlich einen Mieter mit einer verdeckten Kamera im Treppenhaus vor der Wohnungstür ausspioniert, um herauszufinden, ob dieser seine Wohnung unerlaubt untervermietet, hat vor Gericht schlechte Karten: Die Aufnahmen dürfen nach Auskunft der ARAG Experten laut Bundesgerichtshof nicht verwertet werden (Az.: VI ZR 1370/20). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Entscheidung des BGH . Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Telefon: +49 (211) 9890-1436 Telefax: +49 (211) 963-2850 http://www.arag.de Ansprechpartner: Jennifer Kallweit Pressereferentin Telefon: +49 (211) 963-3115 Fax: +49 (211) 963-2220 E-Mail: jennifer.kallweit@ARAG.de Weiterführende Links Originalmeldung von ARAG SE Alle Stories von ARAG SE Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene…

    Kommentare deaktiviert für Heimliche Überwachung eines Mieters erlaubt?
  • Verbraucher & Recht

    Campingabenteuer in den goldenen Jahren

    Camping ist längst nicht mehr nur eine Freizeitbeschäftigung für junge Abenteurer oder Familien mit Kindern. Immer mehr Senioren genießen die Freiheit, die Natur und die Entspannung, die diese Urlaubsform bieten kann. Doch welche Arten des Campings eignen sich besonders für ältere Menschen? Welche Vorteile und Nachteile gibt es? Und worauf sollten Senioren besonders achten? Die ARAG Experten mit einem Überblick. Von wegen altes Eisen In Deutschland gibt es rund 18,4 Millionen Menschen, die 65 Jahre oder älter sind. Damit bildet die Zielgruppe Senioren einen prozentualen Anteil von über 22 Prozent an der Gesamtbevölkerung in Deutschland. Und viele von ihnen sind überzeugte Camper. So waren im Jahr 2023 rund 11 Prozent der deutschen Camping-Urlauber zwischen…

    Kommentare deaktiviert für Campingabenteuer in den goldenen Jahren
  • Verbraucher & Recht

    Ganz schön heiß hier!

    Wenn die Sonne scheint und alle nach draußen lockt, ist das eigentlich ein echter Grund zur Freude. Der Spaß vergeht allerdings meistens recht schnell, wenn man an heißen Sommertagen in überhitzten Räumen arbeiten oder lernen muss. Welche Rechte Arbeitnehmer und Schüler dann haben und wann es Hitzefrei gibt, weiß der ARAG Experte Tobias Klingelhöfer. Das Thema Hitzefrei sorgt jedes Jahr für heiße Diskussionen. Für wen kommt das denn überhaupt in Frage? Tobias Klingelhöfer: Hitzefrei ist ein Privileg, das leider nur Schüler genießen. Allerdings gibt es kein bundesweites Hitzefreigesetz: Wann Schüler an heißen Tagen früher nach Hause dürfen, wird grundsätzlich in den Kultusministerien der Länder entschieden. In Berlin gibt es zum Beispiel…

  • Verbraucher & Recht

    Früher in den Ruhestand – so geht’s ohne Abzüge

    Wer mindestens 35 Jahre gearbeitet hat, darf in die vorgezogene Altersrente gehen. Allerdings mit finanziellen Einbußen. Für viele Arbeitnehmer ist die Frührente dennoch eine gute Option, schon früher in den wohlverdienten Ruhestand zu gehen und in einen neuen Lebensabschnitt zu starten. Damit dies reibungslos klappt, geben die ARAG Experten Tipps und zeigen Möglichkeiten, wie man fast abschlagsfrei seine Arbeit früher niederlegen kann. Frührente bei Babyboomern beliebt In Deutschland gehören mehr als 12 Millionen Menschen zu den sogenannten „Boomern“; in etwa 15 Prozent der deutschen Bevölkerung sind zwischen 1956 und 1965 geboren. Da es innerhalb dieses Zeitraums die höchste jemals gemessene Geburtenrate gab, spricht man auch vom Babyboomer-Jahrgang. Die meisten Boomer sind 1964 geboren, werden…

    Kommentare deaktiviert für Früher in den Ruhestand – so geht’s ohne Abzüge
  • Verbraucher & Recht

    ARAG veröffentlicht das erste Kinderbuch zum 75. Geburtstag des Grundgesetzes

    „Der allerbeste Spielplatz der Welt“ vom bekannten Düsseldorfer Kinderbuchautor und Illustrator Martin Baltscheit ist das erste Kinderlesebuch zum 75-jährigen Geburtstag des deutschen Grundgesetzes. Rund um das Umfeld Spielplatz erzählt Martin Baltscheit Geschichten, in denen er kindgerecht und anschaulich die wichtigsten Artikel der deutschen Verfassung erklärt. Initiator und Herausgeber des Buches ist der Düsseldorfer Versicherungskonzern ARAG, der sich schon seit seiner Gründung für einen einfachen Zugang zum Recht und damit einer Stärkung der Demokratie einsetzt. Kostenlos erhältlich ist das Buch bei der ARAG über www.arag.de/kinderbuch. Der vollständige Text enthält ca. 2.800 Zeichen. Erste Eindrücke aus dem Buch als pdf und ein Foto des Autors stehen bereit unter: https://www.arag.com/… Firmenkontakt und Herausgeber…

    Kommentare deaktiviert für ARAG veröffentlicht das erste Kinderbuch zum 75. Geburtstag des Grundgesetzes