-
Fährst Du noch oder stehst Du schon?
Wer sich am Freitag einen Brückentag genommen hat, den erwartet durch den morgigen Feiertag ein XXL-Wochenende. Eine gute Gelegenheit für einen Kurztrip. Allerdings sollte man genau schauen, welche Strecke man dafür nutzt, denn natürlich ist das Risiko für einen Stau an solch einem lange Wochenende hoch. Die ARAG Experten haben den Anlass genutzt und einige interessante Urteile zum Thema Stau zusammengetragen. Dabei erinnern sie auch noch einmal an die wichtigsten Stau-Regeln, damit der Kurztrip nicht im Chaos endet. Stau ändert nichts am Vorfahrtsrecht Fahrzeuge, die von einer Einfädelungsspur auf eine Fahrbahn auffahren, müssen das Vorfahrtsrecht auf der Fahrbahn beachten. Auch wenn dort Stau oder Stop-and-go-Verkehr herrscht, dürfen sie sich nicht…
-
Mehr Vater sein
Männer haben in Sachen Kinder und Vaterschaft häufig das Nachsehen, wenn sie mit der Mutter nicht liiert sind oder sich von ihr trennen. Denn als Vater gelten sie dann nur, wenn die Mutter mitspielt – die biologische Realität alleine hilft zunächst einmal nicht. Möchte der leibliche Vater zu seinen Rechten kommen, beginnt ein schwieriger Kampf für ihn. In diesem ist allerdings jüngst ein wegweisendes Urteil gesprochen worden. Grund genug für den ARAG Experten Tobias Klingelhöfer, die Hintergründe zu erläutern. Wann gilt ein Mann eigentlich als der Vater? Und man muss ja fast zusätzlich fragen „Und als welcher Vater“? Tobias Klingelhöfer: Im deutschen Recht wird zwischen einem biologischen, rechtlichen und sozialen Vater…
-
Reisen ohne Risiko
Traurig genug, wenn der geplante Urlaub plötzlich nicht stattfinden kann. Ganz ärgerlich wird es aber vor allem dann, wenn auch das Geld weg ist. Und das geschieht meist, wenn die Stornofrist abgelaufen ist und keine Reiserücktrittsversicherung abgeschlossen wurde. ARAG Experten zeigen auf, wann solch eine Versicherung sinnvoll ist und worauf man vor Vertragsunterzeichnung achten sollte. Reiserücktrittsversicherung: Ja oder nein? Eine Reise wieder absagen oder verschieben zu müssen, kann vorkommen. Meistens fallen jedoch sofort Kosten an. Und je kürzer vor Reisebeginn die Absage erfolgt, desto höher die Kosten. Abhilfe kann eine Reiserücktrittsversicherung schaffen. Wie sinnvoll ein Abschluss ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Dabei spielt sicherlich der Preis der Reise eine…
-
Starkregen: Erste Hilfe im Schadenfall
Das Unwetter über Westdeutschland hat in der letzten Nacht mit Starkregen, Hagelschauern und Sturmböen in vielen Landesteilen für Chaos gesorgt. Die Unwetterwarnungen hat der Deutsche Wetterdienst zwar aufgehoben, dennoch kann es auch heute im Tagesverlauf zu straken Regenfällen und Gewittern im Nordosten Deutschlands kommen, denn das Tiefdruckgebiet zieht westwärts. Die ARAG Experten informieren, welche Versicherungen im Schadenfall greifen und welche Schritte nun wichtig sind. Erste Hilfe im Schadenfall durch Starkregen Schäden müssen sofort der Versicherung gemeldet werden. Das kann im ersten Schritt telefonisch erfolgen, muss dann aber schriftlich erfolgen. In der Regel stellen die Versicherer ihren Kunden entsprechende Dokumente auf der Homepage bereit. Neben einer genauen Beschreibung der Schäden raten…
-
ARAG Verbrauchertipps zum Arbeitsrecht
Müssen Arbeitgeber schlechte Bewertungen hinnehmen? Arbeitgeber-Bewertungsportale wie z. B. Kununu müssen künftig bei negativen Bewertungen die Klarnamen des jeweiligen Bewerters herausgeben oder aber die Bewertung löschen. Hintergrund war laut ARAG Experten eine negative Bewertung, gegen das sich ein Unternehmen wehrte, indem es die Echtheit der Bewertung anzweifelte und Nachweise zur Identität des Meinungsgebers vom Portal verlangte. Der Tätigkeitsnachweis, den Kununu vom ehemaligen Mitarbeiter anforderte, reichte dem negativ bewerteten Unternehmen nicht aus. Es wollte den Namen des Bewerters, um nachvollziehen zu können, ob und in welcher Form es eine geschäftliche Beziehung gegeben hatte. Schlussendlich musste das Portal liefern oder die negative Bewertung löschen. Den Anspruch auf Anonymität aus Datenschutzgründen wiesen…
-
Zu viel, zu wenig, zu nass, zu trocken
Das Wetter beschert uns durch die Klimaveränderung nicht nur Rekordtemperaturen, sondern abwechselnd auch Starkregenfälle und lange Trockenheitsperioden. Den Meteorologen zufolge müssen wir uns darauf einstellen, dass sich diese Situation nicht mehr ändern wird. ARAG Experten haben sich anlässlich der bevorstehenden Gartensaison mit dem Thema Wasser und einem möglichen neuen Umgang mit dieser kostbaren Ressource beschäftigt. Nationale Wasserstrategie Das Thema Wasser ist seit letztem Jahr sogar zur Chefsache geworden: Mit der nationalen Wasserstrategie will die Bundesregierung die natürlichen Wasserreserven Deutschlands sichern, Vorsorge gegen Wasserknappheit leisten, Nutzungskonflikten vorbeugen, den Sanierungsstau in der Wasserinfrastruktur angehen sowie den Zustand der Gewässer und die Wasserqualität verbessern. Zu dieser Wasserwende gehören laut ARAG Experten 78 Maßnahmenvorschläge, mit denen…
-
Katzeklo, Katzeklo…
Krankes Tier gekauft – Rückgabe erlaubt? Wer einen defekten Gegenstand erwirbt, gibt dem Verkäufer eine Frist zur Instandsetzung, darf bei Erfolglosigkeit den Preis mindern oder die Sache zurückgeben und hat womöglich sogar Anspruch auf Schadensersatz. Genauso verhält es sich laut ARAG Experten auch bei Tieren: Stellt der Käufer nach dem Kauf eines Tieres fest, dass es krank ist, muss er dem Verkäufer Gelegenheit geben, selbst tätig zu werden und einen Tierarzt aufzusuchen. Direkt zum Tierarzt darf er nur gehen, wenn ein Notfall vorliegt. Ansonsten bleibt der Käufer des Tieres auf den Behandlungskosten sitzen. In einem konkreten Fall handelte es sich um eine Katze, die kurz nach dem Kauf krank…
-
Workation: Grenzüberschreitendes Arbeiten
Aufgebaut in der Corona-Pandemie, haben sich flexible Arbeitsmodelle wie Home-Office oder mobiles Arbeiten etabliert, sodass sie auf dem Arbeitsmarkt bleiben werden. Darüber hinaus hat sich ein neuer Trend entwickelt: die Workation. Jedoch lauern beim "remoten" (englisch für fern, abgelegen) Arbeiten auch einige Fallstricke. Die ARAG Experten beleuchten die rechtliche Seite des grenzüberschreitenden Arbeitens. Workation? Was ist das? Das Kofferwort „Workation“ setzt sich aus den englischen Begriffen „Work“ für Arbeit und „Vacation“ für Urlaub zusammen. Für die ARAG Experten nicht etwa ein Widerspruch. Denn je weiter die Digitalisierung in vielen Branchen voranschreitet, desto mobiler wird das Arbeiten – und zwar dort, wo andere Urlaub machen. Eine Workation muss nicht zwingend im…
-
Night fever, night fever
. Unfreiwillig übers Parkett gerutscht Aus dem feucht-fröhlichen Abend mit Tanz und Musik wurde für die Disko-Besucherin ein zweiwöchiger Krankenhausaufenthalt mit mehrfachen Operationen am Bein. Sie war am Rande der Tanzfläche auf einer Getränkepfütze ausgerutscht und hatte sich diverse Knochenbrüche zugezogen. Die Behandlungskosten von 37.000 Euro wollte sich ihre Krankenkasse von der Betreiberin des Clubs wiederholen. Ihrer Meinung nach war sie für die Sicherheit der Gäste zuständig und musste in diesem Rahmen auch dafür sorgen, dass die Tanzfläche nicht rutschig ist. Während die Richter in erster Instanz anderer Ansicht waren, stimmte das Oberlandesgericht Karlsruhe der Krankenkasse zu und die Disko-Betreiberin musste die Kosten erstatten. Die ARAG Experten weisen darauf hin,…
-
Versicherungen: Gemeinsam günstiger
Die klare Mehrheit der Deutschen ist der Meinung, man sollte aus Liebe heiraten. Gleichzeitig sind 20 Prozent der Ansicht, dass auch steuerliche Vorteile ein guter Grund für eine Eheschließung sein können. Um ganz unromantisch bei den finanziellen Vorteilen einer Hochzeit zu bleiben: Ehepartner können eine Menge Geld sparen, wenn sie einen Blick in ihre Versicherungsverträge werfen. Denn oft reicht eine Police für beide Partner völlig aus. Bei welchen Versicherungen das der Fall ist, erklären die ARAG Experten. Genügt eine Hausratversicherung für den doppelten Hausrat? Egal, wie umfangreich und exklusiv der Hausrat ist – eine Police genügt, wenn Partner – ob verheiratet oder nicht – zusammenziehen. In der Regel bleibt die ältere beider…