• Verbraucher & Recht

    Mit Bedacht schenken

    Die Weihnachtsmärkte haben auf, im Radio läuft bereits Last Christmas, Plätzchen und Glühwein duften: Weihnachten naht. Grundsätzlich ein schöner Gedanke, wenn da nicht noch die Geschenke wären. Mit deren Kauf ist oft Stress verbunden. Falls man beim Einkaufs-Bummel oder im Internet nicht fündig wird, haben die ARAG Experten einen ganz besonderen Tipp: Gebrauchte Weihnachtsgeschenke. Gut für die Nachhaltigkeit und womöglich einzigartig. Bei welchen Geschenken macht es Sinn, sie gebraucht zu kaufen? Ob Designer-Klamotten, Technik, Möbel oder Bücher – mittlerweile kann man im Rahmen der Nachhaltigkeit fast alle Waren auch gebraucht bekommen. Was nicht bedeutet, dass ein Produkt schlechter ist. Beispiel Technik: Spezialisierte Fachhändler kaufen zunehmend auch technische Produkte auf, wie…

  • Verbraucher & Recht

    Gesundes Arbeiten – Arbeitgeber in der Pflicht

    Motivierte Mitarbeiter, geringer Krankenstand, höhere Produktivität, gutes Image – es gibt unzählige Gründe, weshalb Arbeitgeber ein Interesse daran haben sollten, in eine gesunde Arbeitsumgebung zu investieren. Und wie eine aktuelle, repräsentative Umfrage der ARAG mit YouGov zeigt, gehen bereits einige Arbeitgeber mit gutem Beispiel voran: 37 Prozent der befragten Arbeitnehmer fühlen sich insgesamt stark unterstützt, gesund zu bleiben. Einige Maßnahmen für einen gesunden Arbeitsplatz sind in Deutschland sogar vorgeschrieben. Die ARAG Experten geben einen Überblick, welche Pflichten Arbeitgeber haben und welche Möglichkeiten sie nutzen können, um eine gesundheitsfördernde Arbeitsumgebung zu schaffen. Das Arbeitsschutzgesetz Wer arbeitet, muss dabei sicher sein. Daher steht an erster Stelle eines gesunden Arbeitsplatzes ein effizienter Arbeitsschutz…

    Kommentare deaktiviert für Gesundes Arbeiten – Arbeitgeber in der Pflicht
  • Verbraucher & Recht

    Grabstätten: Der Blick hinter steinerne Kulissen

    Am kommenden Sonntag wird mit dem Totensonntag der Verstorbenen gedacht. Ein Anlass für die ARAG Experten, einen ganz praktischen Blick auf unsere Friedhöfe zu werfen und einige interessante Sachverhalte rund um Grabstätten zu klären. Die Totenruhe hat immer Vorrang Je nach Bundesland wird eine Grabstätte für einen Mindestzeitraum von 15 bis 25 Jahren vergeben. Diese Ruhefrist kann laut ARAG Experten nur in wenigen Ausnahmefällen unterbrochen oder früher beendet werden, denn die Totenruhe eines Verstorbenen muss stets gewahrt werden. Die jeweilige Friedhofssatzung kann jedoch je nach Bodenbeschaffenheit auch eine längere Ruhezeit vorsehen. Für den selben Zeitraum gilt dann auch ein Nutzungsrecht für das Grab. Ist es abgelaufen, kann das Grab aufgelöst…

    Kommentare deaktiviert für Grabstätten: Der Blick hinter steinerne Kulissen
  • Verbraucher & Recht

    Wie viel Notwehr ist erlaubt?

    Angesichts der immer früher einsetzenden Dunkelheit dürfte das Sicherheitsgefühl bei vielen Menschen schon tagsüber ins Wanken geraten. Eine Studie des Bundeskriminalamtes zeigt, dass sich insbesondere Frauen nachts in der Öffentlichkeit deutlich unsicherer fühlen als Männer. Dazu tragen viele Menschen sogar eine Waffe bei sich, am verbreitetsten sind Reizgas und Messer. Bei einem Überfall oder Einbruch ist Notwehr eine natürliche Reaktion. Aber wie viel Selbstverteidigung ist dabei erlaubt? Die ARAG Experten geben einen rechtlichen Überblick. Habe ich ein Recht auf Selbstverteidigung? In Deutschland hat man das Recht, sich selbst oder andere bei einem Angriff auf Individualrechtsgüter wie etwa Leben, Freiheit, Eigentum oder Ehre zu verteidigen. Die Rechtsgrundlage für Notwehr bilden unter anderem der…

    Kommentare deaktiviert für Wie viel Notwehr ist erlaubt?
  • Verbraucher & Recht

    Flaschenpfand ist extra…

    Bei der Werbung für Waren, auf deren Behälter es Pfand gibt, dürfen Lebensmittelhändler den Pfandbetrag nicht in den Verkaufspreis einrechnen, sondern müssen ihn gesondert angeben. So könnten Kunden die Preise besser beurteilen und vergleichen. ARAG Experten verweisen auf eine entsprechende Entscheidung des Bundesgerichtshofes nach vorheriger Klarstellung durch den Europäischen Gerichtshof (Az.: I ZR 135/20). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Pressemitteilung des BGH . Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Telefon: +49 (211) 9890-1436 Telefax: +49 (211) 963-2850 http://www.arag.de Ansprechpartner: Jennifer Kallweit Pressereferentin Telefon: +49 (211) 963-3115 Fax: +49 (211) 963-2220 E-Mail: jennifer.kallweit@ARAG.de Weiterführende Links Originalmeldung von ARAG SE Alle Stories von ARAG SE…

    Kommentare deaktiviert für Flaschenpfand ist extra…
  • Verbraucher & Recht

    Anspruch auf kostenlose Kopie der Patientenakte

    Patienten haben nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) einen Anspruch darauf, eine kostenlose Kopie ihrer Patientenakte zu erhalten. Dies gilt laut ARAG Experten nach einer Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes aber nur für die erste Kopie. Die Kosten für jede weitere Kopie dürften die Ärzte ihren Patienten in Rechnung stellen (Az.: C-307/22). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Entscheidung des EuGH . Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Telefon: +49 (211) 9890-1436 Telefax: +49 (211) 963-2850 http://www.arag.de Ansprechpartner: Jennifer Kallweit Pressereferentin Telefon: +49 (211) 963-3115 Fax: +49 (211) 963-2220 E-Mail: jennifer.kallweit@ARAG.de Weiterführende Links Originalmeldung von ARAG SE Alle Stories von ARAG SE Für die oben stehende Story…

    Kommentare deaktiviert für Anspruch auf kostenlose Kopie der Patientenakte
  • Verbraucher & Recht

    Ausgleichszahlung auch, wenn Passagier nicht zur Abfertigung erscheint

    Verweigert eine Airline im Vorfeld eines Fluges die Beförderung, so können Fluggäste eine Ausgleichszahlung auch dann verlangen, wenn sie sich nicht zur Abfertigung eingefunden haben. Die Airline muss nach Auskunft der ARAG Experten laut einer Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes auch dann zahlen, wenn sie die Beförderungsverweigerung frühzeitig angekündigt hat (Az.: C-238/22). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Entscheidung des EuGH . Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Telefon: +49 (211) 9890-1436 Telefax: +49 (211) 963-2850 http://www.arag.de Ansprechpartner: Jennifer Kallweit Pressereferentin Telefon: +49 (211) 963-3115 Fax: +49 (211) 963-2220 E-Mail: jennifer.kallweit@ARAG.de Weiterführende Links Originalmeldung von ARAG SE Alle Stories von ARAG SE Für die oben…

    Kommentare deaktiviert für Ausgleichszahlung auch, wenn Passagier nicht zur Abfertigung erscheint
  • Verbraucher & Recht

    Black Week: Der Freitag, der eine Woche dauert

    Schon vor einigen Jahren ist er aus den USA zu uns herübergeschwappt, der Black Friday, der mit Rabatten und Vergünstigungen zum Einkaufen animiert. Während er in seinem Herkunftsland einst ins Leben gerufen wurde, um am Familien-Wochenende rund um den Thanksgiving-Feiertag zum gemeinsamen Bummel einzuladen, hat er sich hierzulande eher zur Online-Shopping-Schlacht entwickelt. Viele Händler locken inzwischen mit Sonderkonditionen, die gleich mehrere Tage gelten. Zum diesjährigen Black Friday am 24. November und zum Cyber Monday am 27. November informieren ARAG Experten, auf was Schnäppchenjäger achten sollten. Nicht kleckern, sondern klotzen Die Cyber Week mit Aktionstagen wie dem Black Friday oder dem Cyber Monday – der Antwort des Online-Handels auf den Black…

    Kommentare deaktiviert für Black Week: Der Freitag, der eine Woche dauert
  • Verbraucher & Recht

    Winterwonderland oder Glitzerhorror?

    Die Zeit der dezenten Weihnachtsdekoration ist offenbar vorbei. Manche Häuser sind so sehr mit Lichtern und allerlei Bling-Bling geschmückt, dass sie sogar vom Weltraum aus sichtbar sind. Da klettern beleuchtete Weihnachtsmänner an der Fassade hinauf, es grasen leuchtende Rentiere in Vorgärten und in weihnachtlich geschmückten Fenstern gibt es flackernde Blinklichtattacken zu bestaunen. Doch die Geschmäcker sind bekanntlich verschieden und so stellt sich die Frage: Wann ist zu viel wirklich zu viel? ARAG Experte Tobias Klingelhöfer klärt auf, was erlaubt ist. Was sollten Weihnachtsfans beim Thema Weihnachtsbeleuchtung beachten? Tobias Klingelhöfer: Seinen Balkon darf ein Mieter nach seinem Geschmack gestalten. Gegen eine ortsübliche Weihnachtsbeleuchtung kann also niemand etwas einwenden. Aber ich möchte betonen,…

    Kommentare deaktiviert für Winterwonderland oder Glitzerhorror?
  • Verbraucher & Recht

    Jedes Kind hat Rechte!

    Kinderrechte sind nicht im Grundgesetz verankert. Dennoch sind sie durch das Gesetz geschützt. Welche Rechte – und damit auch Pflichten – Kinder hierzulande haben, schauen sich die ARAG Experten anlässlich des Internationalen Tages der Kinderrechte am 20. November einmal näher an. Wie sind Kinderrechte in Deutschland gesetzlich geregelt? Seit 2010 gilt in Deutschland die UN-Kinderrechtskonvention (UN-KRK). Zu den wichtigsten darin festgeschriebenen Kinderrechten gehört beispielsweise das Recht auf Gleichheit, wonach kein Kind benachteiligt werden darf (Artikel 2) oder das Recht auf Gesundheit. Danach haben Kinder das Recht gesund zu leben, Geborgenheit zu finden und keine Not zu leiden (Artikel 24). Auch das Recht auf Bildung, auf Spiel und Freizeit, Schutz vor Gewalt oder auf freie…