-
From Software Pioneer to Digital Nervous System for Industry
. Aucotec celebrates its anniversary as a leading international provider of engineering software The Engineering Base cooperation platform links all disciplines in plant engineering Internationalization and technological innovation continue to be key growth drivers Aucotec AG is celebrating its 40th anniversary. What began in 1985 as a vision has grown into a globally renowned provider of engineering software that today supplies key technologies for digitalization and automation of industrial processes – technologies such as the Engineering Base platform. Engineering Base: the backbone of modern industrial plants From mechanical engineering to power distribution to the process industry – modern plants require end-to-end data models and interdisciplinary collaboration. Engineering Base brings together…
-
Vom Software-Pionier zum digitalen Nervensystem der Industrie
. Aucotec feiert Jubiläum als international führender Anbieter von Engineering Software Die Kooperationsplattform Engineering Base vernetzt alle Disziplinen im Anlagen-Engineering Internationalisierung und technologische Innovation bleiben zentrale Wachstumstreiber Die Aucotec AG feiert ihr 40-jähriges Jubiläum. Aus einer Vision im Jahr 1985 entstand ein weltweit gefragter Anbieter von Engineering Software, der heute Schlüsseltechnologien für die Digitalisierung und Automatisierung industrieller Prozesse liefert – wie die Plattform Engineering Base. Engineering Base: Rückgrat moderner Industrieanlagen Ob Maschinenbau, Energieverteilung oder Prozessindustrie – moderne Anlagen erfordern durchgängige Datenmodelle und disziplinübergreifende Zusammenarbeit. Engineering Base vereint sämtliche Engineering-Bereiche in einem zentralen System, automatisiert Prozesse und ermöglicht einen durchgängigen digitalen Zwilling als Basis für zukunftsweisende, nachhaltige Lösungen. „Vernetzung und Parallelität…
-
Aucotec zeigt weltweit erste Vollintegration der IEC 61850 in Engineering Base
Ohne externe Tools, ohne Medienbrüche: Erste vollständige Integration der IEC 61850 in eine durchgängige Engineering-Plattform Effizienter, sicherer, zukunftsbereit: Verkürzte Engineering-Zeiten, maximale Interoperabilität und eine schlanke IT-Landschaft für Netzbetreiber und Planer KI-gestütztes Engineering mit SM Energy: Der AI DB Builder automatisiert die Erstellung normkonformer Schutz- und Leittechnikmodelle Auf der internationalen Fachmesse CIRED 2025 in Genf (vom 16. bis 19. Juni) präsentiert die Aucotec AG die vollständige Integration der IEC 61850 in die eigene Kooperationsplattform Engineering Base. Diese bahnbrechende Entwicklung macht das Engineering digitaler Umspannwerke effizienter, durchgängiger und zukunftssicherer. Aucotec realisiert diese Vollintegration mittlerweile in enger Zusammenarbeit mit europäischen Kunden und Netzbetreibern innerhalb einer datenorientierten Umgebung. Unabhängig von der CIRED zeigt Aucotec durch die…
-
Weltweit erste Vollintegration der IEC 61850 ins Anlagen-Engineering mit Engineering Base
Auf dem Smart Grid Technical Forum 2025 vom 18. bis 20. März 2025 in Den Haag, Niederlande, präsentiert die Aucotec AG die weltweit erste Vollintegration der leittechnischen Definition von Umspannwerken nach IEC 61850 ins Anlagen-Engineering. Diese bahnbrechende Integration ermöglicht es Nutzern, normgerechte Datenmodelle direkt und effizient in einer einzigen Software-Plattform – Engineering Base – zu erstellen. Durch diese Neuerung entfällt jeglicher Toolwechsel – eine einzige Lizenz genügt, um sofort das Datenobjekt (DO) mit dem binären Ausgang der Hardwaregeräte zu verknüpfen. Somit schafft Engineering Base eine einzigartige Brücke zwischen der Hardware- und Software-Welt – live zu erleben auf dem Smart Grid Technical Forum. Europaweiter Einsatz bei Netzbetreibern Aucotec realisiert mittlerweile die…
-
Westfalen-Gruppe setzt auf zukunftssichere Prozesse mit Aucotec
Zentrale Datenplattform: Aucotecs Engineering Base optimiert Engineering- und Instandhaltungsprozesse und sichert wertvolles Know-how. Nächstes Level der Digitalisierung: SAP-Integration und KI-gestützte Workflows steigern Transparenz, reduzieren Fehler und verbessern die Datenqualität. Treiber für Innovationen: Engineering Base ermöglicht große Sprünge bei der Technologieentwicklung. Die Westfalen-Gruppe als Experte für Gase, Wärme und Kälte und zukunftsfähige Mobilität setzt auf die Kooperationsplattform Engineering Base von Aucotec. Hauptgrund: Die Plattform dient als Single Source of Truth für eine durchgängige, fehlerfreie Planung und Dokumentation. Transparenz und Effizienz im Engineering Die Westfalen-Gruppe legt mit ihren Produkten und Dienstleistungen den Schwerpunkt zunehmend auf nachhaltige Energielösungen, insbesondere Wasserstoff. Um die internen Prozesse effizienter zu gestalten, suchte das Unternehmen nach einer Softwarelösung,…
-
Maximale Betriebseffizienz: Aker BP setzt beim Yggdrasil-Projekt auf Aucotec
Strategische Partnerschaft: Aker BP wählt Aucotecs Engineering Base für die Einführung des Engineering Design Data Managements (EDDM) im Yggdrasil-Entwicklungsprojekt. Innovation vorantreiben: Engineering Base bietet eine sofort einsatzbereite Plattform für nahtlose, datengetriebene Workflows. Zukunftssichere Prozesse: Die Zusammenarbeit ermöglicht echte As-Built-Datenmodelle und digitale Zwillinge, wie Aker BPs Cognite Data Fusion, für den sichereren und effizienteren Betrieb von Offshore-Anlagen. Aker BP, ein führendes Unternehmen im norwegischen Öl- und Gassektor, hat Aucotec als einen Partner für die digitale Infrastruktur des Yggdrasil-Entwicklungsprojekts ausgewählt. Im Mittelpunkt dieser Entscheidung steht die Kooperationsplattform Engineering Base, die Betriebsabläufe effizienter macht und Modifikationsprozesse beschleunigt. Die Software von Aucotec bietet von Haus aus umfassende Funktionen, um den Anforderungen großer, komplexer Projekte…
-
Aucotec auf der InnoTrans 2024
Engineering Base: Single Source of Truth für die elektrische Entwicklung, den Betrieb und die Wartung von Schienenfahrzeugen Premiere in Berlin: Technologiekooperation zwischen Aucotec und Altair bietet neue Möglichkeiten für Inbetriebnahme und Instandhaltung von Schienenfahrzeugen Kunden profitieren von erweiterten Analyse- und Visualisierungsmöglichkeiten sowie einer höheren Effizienz bei der Wartung und Fertigung von Fahrzeugelektrik Die Aucotec AG stellt auf der diesjährigen InnoTrans, der internationalen Leitmesse für Verkehrstechnik, ihre datenzentrierte Plattform Engineering Base vor. Die im Markt etablierte Lösung ermöglicht eine nahtlose Integration aller Disziplinen und Prozesse, die für die Entwicklung, den Betrieb und die Instandhaltung von Schienenfahrzeugen und weiteren Mobilitätslösungen entscheidend ist. Da jedes Schienenfahrzeug einzigartig ist, erfordert es maßgeschneiderte Anpassungen: Die…
-
CIGRE 2024: Aucotec schlägt als Pionier die Brücke zwischen Hard- und Softwarewelt
Kooperationsplattform Engineering Base als Datenrückgrat für den gesamten Lebenszyklus von Umspannwerken Vollintegration der IEC 61850: Engineering-Plattform bildet kompletten Lebenszyklus des Umspannwerks ab Nahtlose Engineering-Lösung für die Hardwareplanung sowohl in der Primär- und Sekundärtechnik als auch für die Softwarekonfiguration in der Schutz- und Leittechnik Dezentralisierung, Digitalisierung, Dekarbonisierung – das sind die Themen, die die Energiebranche bewegen und damit auch den CIGRE-Kongress, dem globalen technisch-wissenschaftlichen Austausch über Energiesysteme, elektrische Energieübertragung, -verteilung und -versorgung, vom 25. bis 30. August 2024 in Paris. Die Aucotec AG zeigt dort im Palais des Congrès (Level 1, S133), wie ihre Kooperationsplattform Engineering Base den Neu- und Umbau der Netzinfrastruktur nachhaltig beschleunigt – und somit den nötigen Umbruch in…
-
Aucotec-Personalie: Dr. Florian Jurecka wird neuer Vice President Global Sales and Marketing
Dr. Florian Jurecka (49) ist seit dem 1. Juni 2024 neuer „Vice President Global Sales and Marketing“ bei der Aucotec AG. In der neu geschaffenen Position, die direkt dem Vorstand unterstellt ist, verantwortet Dr. Jurecka den strategischen Ausbau der weltweiten Vertriebs- und Marketingaktivitäten der gesamten Aucotec-Gruppe, die unter seiner Funktion gebündelt werden. Dr. Jurecka war in den vergangenen elf Jahren bei Dassault Systèmes in verschiedenen Leitungspositionen tätig und verantwortete zuletzt weltweit den Geschäftsbereich SIMULIA, die CAE-Sparte des französischen Branchenprimus. Als Bauingenieur promovierte er am Lehrstuhl für Statik der Technischen Universität München und erlangte dort später auch einen Master-Abschluss im Innovationsmanagement. Seine gesamte Karriere ist geprägt durch eine starke Verknüpfung von…
-
Auf Wachstumskurs: Aucotec mit weiterem Rekordjahr
Software-Unternehmen verbucht rund 29 Mio. Euro Umsatz im vergangenen Geschäftsjahr Lösungen für Dekarbonisierung und Energiesysteme im Mittelpunkt Asien bleibt neben Europa Wachstumsmarkt Nummer eins Das Softwareunternehmen Aucotec hat sein vergangenes Geschäftsjahr, das Ende März endete, mit einem weiteren Umsatzrekord abgeschlossen. Rund 29 Mio. Euro stehen zu Buche – das sind circa 13 % mehr als im Vorjahr, dem bisherigen Umsatzrekord des Spezialisten für Engineering Software aus Isernhagen bei Hannover. Die Auftragseingänge stiegen um etwas mehr als 9 % und liegen heute bei rund 40 Mio. Euro. „Die Zahlen – auch wenn sie noch vorläufig sind – belegen, dass wir in den vergangenen Jahren gut gearbeitet und die richtigen Entscheidungen getroffen…