-
Neue Küche: Was gilt es zu beachten?
Die Arbeitsplatte arg mitgenommen, die Optik der Küchenschränke unmodern – oder es besteht die Notwendigkeit, die Schränke barrierefrei zu erreichen: Es gibt viele Gründe für eine neue Küche. Und ebenso breit gefächert wie die Gründe für den Küchenkauf ist auch das Spektrum in Sachen Kosten. So können Sie bei geringen Ansprüchen bereits für einen überschaubaren Betrag von 2.500 Euro eine Küche kaufen oder Zehntausende Euro für eine maßgefertigte Wohnküche mit Dampfgarer, Weinkühlschrank und anderen Extras ausgeben. Generell gilt, dass Sie umso mehr zahlen, je individueller Ihre Wünsche sind und je stärker die neue Küche sich von der bisherigen unterscheidet. Was Sie generell und insbesondere als Mieter, Eigentümer und Vermieter beim…
-
Fazit: Chancen und Grenzen von Robo-Advisors
Robo-Advisor sind digitale Anlageberater, die Anlegern und Anlegerinnen bei der Entscheidung helfen, wie sie ihr Geld investieren können. Robos eignen sich besonders für Börseneinsteiger und Anleger, die eine unkomplizierte Lösung suchen. Vorteilhaft sind besonders die geringen Nebenkosten, die breite Diversifikation – das Geld wird auf viele Werte verteilt – und die bequeme Handhabung. Der gesamte Prozess läuft online ab und erfordert nur wenig Zeitaufwand. Nachteilhaft ist der fehlende persönliche Kontakt. Es gibt meist keine menschlichen Ansprechpartner, die man bei den Investments zu Rate ziehen kann. Bevor Sie loslegen und investieren, sollten Sie sich die Zeit nehmen, zu überlegen, welches Angebot am besten zu Ihnen passt. Bei der Auswahl sind besonders…
-
Performancevergleich: Ein Blick in die Vergangenheit
Wie genau sich welches Depot künftig entwickeln wird, ist natürlich – wie immer an der Börse – ungewiss. Um aber einen Eindruck zu bekommen, welche Renditen mit den Investments vorstellbar sind, lohnt sich ein Blick auf die historische Wertentwicklung. Hierzu bieten Robos in der Regel Infos auf ihren Internetseiten. Außerdem berichtet biallo.de regelmäßig über „Die besten Robo-Advisor im Performance Vergleich“ für defensive, ausgewogene und offensive Anlagestrategien. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Biallo & Team GmbH Achselschwanger Str. 5 86919 Utting Telefon: +49 (8806) 333840 Telefax: +49 (8806) 3338419 http://www.biallo.de Ansprechpartner: Anita Pabian Telefon: +49 (8806) 33384-0 Fax: +49 (8806) 33384-19 E-Mail: pabian@biallo.de Weiterführende Links Originalmeldung der Biallo & Team GmbH…
-
Das kosten die Geldroboter
Die Nebenkosten spielen bei Investments eine wichtige Rolle. Denn was Anleger für Gebühren & Co. bezahlen, müssen die Gelanlagen durch eine positive Entwicklung des Portfolios erst mal wieder reinholen. Die Gesamtkosten eines Robos liegen meist unter jährlich einem Prozent des investierten Kapitals. Dabei ist die Servicegebühr der größte Faktor. Dies ist die jährliche Gebühr, die der Anbieter für seine Dienstleistung erhebt. Typische Werte liegen zwischen 0,3 und 1 Prozent. Diese Gebühr ist in der Regel bereits im Preis angegeben und wird direkt vom Verrechnungskonto oder durch den Verkauf von Bruchteilen der Finanzprodukte abgezogen. Hinzu kommen die Finanzproduktkosten. Da Robos zumeist in passiv gemanagte ETFs investieren, sind die Gebühren vergleichsweise niedrig.…
-
Die unterschiedlichen Zielgruppen von Robo-Advisors
Grundsätzlich richten sich die Angebote der Robo-Advisor an Privatanleger, die keine Zeit oder keine Lust haben, ihre Investments in Eigenregie anzugehen. Die Robos bieten eine automatisierte Verwaltung der Depots an, wählen die Vermögenswerte aus und passen zum Teil die Portfolios je nach Marktlage an. Steueroptimierte Depots Darüber hinaus bieten digitale Vermögensverwalter spezielle Anlagedepots für bestimmte Bedürfnisse der Kunden an. Beispielsweise offeriert Growney mit „growLife“ steueroptimierte ETF-Depots für die Altersvorsorge. Dies ist eine fondsgebundene Rentenversicherung, bei der Anleger Sparraten ändern oder Teilauszahlungen vornehmen können. Kunden können zudem entscheiden, ob sie am Ende eine lebenslange monatliche Rente oder einer Kapitalauszahlung erhalten möchten. Kinderdepots Eine andere Anlagevariante sind spezielle Kinderdepots. Dabei wird das…
-
Welche Finanzprodukte nutzen Anbieter für die Zusammenstellung der Portfolios?
Das mit Abstand am häufigsten genutzte Finanzprodukt sind börsengehandelte Indexfonds (Exchange Traded Funds, kurz: ETFs). Sie bilden einen ganzen Index wie zum Beispiel den DAX nach. Somit investieren Sie mit einem Fonds in viele Werte, ohne dass dieser aktiv von Anlageexperten gemanagt werden muss. Da ETFs keine teuren Fondsmanager benötigen, die aktiv versuchen, den Markt zu schlagen, sind die laufenden Kosten deutlich niedriger als bei einem klassischen Investmentfonds. ETFs gibt es auf Aktien, Anleihen, Rohstoffe und Immobilien. Ein einziger ETF kann sogar auf Tausende Werte, beispielsweise Aktien oder Anleihen aus verschiedenen Ländern und Branchen setzen. Kurzum: Der Einsatz von ETFs ermöglicht kostengünstige Investments in Form eines breit gestreuten Portfolios. ETFs…
-
Vor- und Nachteile der Robo-Advisor
Robo-Advisor bieten eine bequeme und kostengünstige Möglichkeit, Geld anzulegen. Doch wie bei jeder Form der Geldanlage gibt es nicht nur Vorteile, sondern auch Nachteile. Die folgende Übersicht zeigt Ihnen, welche Punkte Sie bei der Entscheidung berücksichtigen sollten. Vorteile Niedrige Kosten: Robo-Advisors sind in der Regel deutlich günstiger als traditionelle Vermögensverwalter, da viele Prozesse automatisiert ablaufen. Die jährlichen Gebühren liegen oft unter einem Prozent des angelegten Vermögens. Geringe Mindestanlagesummen: Viele Anbieter ermöglichen bereits den Einstieg mit kleinen Beträgen oder Sparplänen ab 25 Euro oder 50 Euro. Zeitersparnis und Bequemlichkeit: Der gesamte Prozess läuft online ab und erfordert kaum Aufwand. Objektive Entscheidungen: Da die Anlageentscheidungen auf Algorithmen basieren, werden emotionale Fehler, wie…
-
Computer statt Anlageberater
Die Geldroboter – oft einfach nur „Robos“ genannt – sind digitale Vermögensverwalter, die Anleger und Anlegerinnen bei der Geldanlage unterstützen und in ihrem Auftrag Portfolios erstellen. Dabei setzt die automatisierte Geldanlage auf klassische Anlageklassen wie Aktien, Anleihen und Rohstoffe. Zwar steckt in dem Begriff Robo-Advisor auch das Wort Advisor, also Berater. Das „Beratungsgespräch” wird bei dem Online-Vermögensverwalter jedoch an den Computer ausgelagert. Effizienter Anlageprozess Robo-Advisor sind deutlich günstiger als klassische (analoge) Vermögensverwalter, da sie keine Filialen betreiben und weniger Menschen beschäftigen. Die Investmententscheidungen der Robos basieren auf Algorithmen. Dies macht den Anlageprozess effizienter und kostengünstiger als beim analogen Vermögensaufbau. Zwar gibt es bei Robos keine individuelle Beratung. Stattdessen klopft die…
-
Robo-Advisors 2025: Weniger Wachstum – mehr Vielfalt
Die Zeiten des schnellen Wachstums sind vorbei: Zwar gewinnen Robo-Advisors in Deutschland weiterhin Kunden. Das Tempo hat sich aber deutlich verlangsamt. Das zeigt eine aktuelle Studie von biallo.de zu den digitalen Vermögensverwaltungen. Für die Auswertung mit dem Titel „Robo-Advisors 2025 – Kunden, Kosten, Künstliche Intelligenz“ hat das Verbraucherportal insgesamt 16 Anbieter befragt. Alle teilnehmenden Robo-Advisors zusammen machen nach Schätzungen der Studie sowohl bei der Kundenanzahl als auch beim verwalteten Vermögen rund zwei Drittel des Marktes aus. Wachstum schwächt sich ab Insgesamt schätzt die Studie das bei Robo-Advisors angelegte Kundenvermögen auf 18 bis 19 Milliarden Euro. Die Branche zähle derzeit rund 260.000 bis 270.000 Kunden. Im Schnitt liegt die Kundenzahl der…
-
Wenn Geldroboter die Investments übernehmen
Wissen Sie, was ein Robo-Advisor ist? Bestimmt haben Sie schon mal etwas darüber gehört oder gelesen. Diese Form der Geldanlage ist in den vergangenen Jahren immer bekannter geworden. Laut dem Datenanbieter Statista liegt das Volumen der investierten Gelder hierzulande in diesem Jahr bei rund 20 Milliarden Euro. Für das Jahr 2029 erwarten die Experten ein Volumen von rund 23 Milliarden Euro. Dies entspricht einem jährlichen erwarteten Wachstum von knapp vier Prozent. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Biallo & Team GmbH Achselschwanger Str. 5 86919 Utting Telefon: +49 (8806) 333840 Telefax: +49 (8806) 3338419 http://www.biallo.de Ansprechpartner: Anita Pabian Telefon: +49 (8806) 33384-0 Fax: +49 (8806) 33384-19 E-Mail: pabian@biallo.de Weiterführende Links Originalmeldung…