• Software

    Niche oncology CRO Scimega goes live with BSI’s Clinical Trial Management System

    BSI announces Scimega as its first customer in Canada for its innovative software for clinical trials, BSI CTMS. Through a deep understanding of the needs of sponsors, investigators, and patients Scimega’s Lean processes for site selection, patient recruitment, and site activation attract mid-size and smaller U.S. biotechs’ cutting-edge oncology compounds and clinical trials to Canada for Phase I-III studies. Scimega’s decision to adopt BSI’s eClinical tool in 2022 stemmed from the company’s drive for continuous digital improvement, as Director of Clinical Operations Marie-Claude Bélanger explains: “Being a CRO, coached in Lean Six Sigma methodology we strive to continuously improve our processes and stay on top of technology to best serve our…

  • Software

    International medical device and biotech consulting firm MEDIcept chooses BSI CTMS for its CRO services

    BSI Life Sciences welcomes MEDIcept as a recent life science client in New England, US. Headquartered in Ashland, Massachusetts, the expert medical device, IVD and biotech CRO has provided high-quality clinical trial and regulatory services for over three decades, assisting companies globally. On the lookout for a combined CTMS (Clinical Trial Management System) and eTMF tool at the end of 2022, MEDIcept reached out to global eClinical solutions provider BSI Life Sciences for a demo. “From the very beginning, we knew BSI Life Sciences’ software was the right choice for us. Also, we were informed that the next product version was just about to be released, and that we would…

  • Software

    BSI Customer Summit 2023: Eine gelungene Verknüpfung von Mensch und Software

    Auf der zweitägigen Kundenkonferenz präsentierte der Schweizer Softwarehersteller BSI die Neuerungen der BSI Customer Suite und stellte eindrucksvoll in Szene, wie KI, Daten und Kundenprozesse im Zusammenspiel für die bestmögliche Customer Experience sorgen.  Release 23/2: Wie die KI den Menschen in den Fokus rückt Im Mittelpunkt jeder User Experience steht der Mensch. Dies gilt nicht nur für Kunden, sondern genauso für Anwender in den Unternehmen oder der IT, die Software anpassen und konfigurieren. BSI setzt es sich zum Ziel, jeder dieser Gruppen die bestmöglichen Werkzeuge zur Hand zu geben, um die eigenen Stärken ideal einzusetzen. Eines der wichtigsten Tools ist dabei die KI: Mit den neuronalen Netzwerken steht aktuell ein Akteur…

  • Software

    Open Source statt ChatGPT: Wie BSI das Potenzial von KI für Kundenmanagement nutzt

    Chancen und mögliche Anwendungsbereiche der Künstlichen Intelligenz (KI) werden spätestens seit ChatGPT wieder intensiv diskutiert; auch für die Gestaltung digitaler Kundenbeziehungen eröffnen sich damit ganz neue Möglichkeiten. Die Kunden des Schweizer Softwareherstellers BSI profitieren davon schon heute: BSI verwendet in ihren Projekten seit 2018 Künstliche Intelligenz und nutzte seit diesem Zeitpunkt auch Sprachmodelle für das Kundenmanagement. Diese Open-Source-Sprachmodelle sind mittlerweile stark weiterentwickelt und reichen von der Leistungsfähigkeit nahe an ChatGPT heran. Mit der BSI Customer Suite optimieren Unternehmen Vertrieb, Marketing und Service mit modernsten Technologien – und das datenschutzkonform und auf Basis hoher ethischer Standards. Das KI-Konzept von BSI punktet dabei mit einer Vielzahl von strategischen Vorteilen. Einfache und schnelle Anbindung neuer…

  • Software

    WWK nutzt BSI für den «WWK Arbeitsplatz der Zukunft»

    Die WWK Versicherungen mit Sitz in München zählen zu den renommiertesten Versicherungsdienstleistern Deutschlands. Gegründet als Witwen- und Waisenkasse im Jahre 1884, vertrauen mittlerweile über 1.3 Millionen Kunden der WWK und ihren rund 1300 Mitarbeitenden. Die komplexe Vielfalt an IT-Systemen, von denen viele bereits veraltet waren, belastete die Prozesse im Unternehmen und verursachte hohe Kosten. Mit der BSI Customer Suite will die WWK ihre Systemlandschaft verschlanken, durch die Migration in die Cloud ihre IT entlasten und eine einheitliche Plattform für alle Interaktionen mit den Kunden und Vertriebspartnern etablieren. Mit entscheidend für den Schritt hin zu einer neuen IT-Lösung war das Bestreben, den Kunden und Vertriebspartner noch stärker ins Zentrum der eigenen Arbeit zu stellen – über Marketing,…

  • Software

    evm modernisiert Kundenmanagement mit BSI

    Die Energieversorgung Mittelrhein AG (evm) ist das grösste kommunale Energie- und Dienstleistungsunternehmen aus Rheinland-Pfalz und versorgt hunderttausende Privat- und Geschäftskunden mit Strom, Gas und Wasser. Um sein Kundenbeziehungsmanagement effizienter und bedarfsorientierter zu gestalten, setzt die evm auf eine Customer-Experience-Plattform des Schweizer Softwareherstellers BSI.  Aufgrund von regulatorischen Rahmenbedingungen, gestiegenen Kundenbedürfnissen sowie steigenden Energiekosten sind die Anforderungen an kommunale Energieversorger grösser und komplexer geworden. Kunden erwarten einen exzellenten Service, individuelle Betreuung und Ansprache. Eine fehlende 360° Sicht auf die Kunden erschwert für viele Energieversorger die Realisierung des geforderten Services sowie von Cross- und Upselling-Potenzialen. Ziel der evm: Kundenzentrierung über alle Bereiche hinweg Auch die evm war auf der Suche nach einem neuen technologischen Fundament, um ihre Kunden gezielt entlang…

  • Software

    BSI Life Sciences announces the release of its latest version of Clinical Trial Management System 7.0

    BSI Life Sciences announced the launch of BSI CTMS (Clinical Trial Management System) 7.0. The newest version of the eClinical platform includes 50+ enhancements and an optimized user interface, and represents a significant milestone in the company’s history. “After months of development and testing, we are excited that the wait is over, and the latest CTMS upgrade is now available for all our current and prospect customers,” said Jan Nielsen, BSI Life Sciences Community Manager. “What makes us most proud is that the product has been developed based on the feedback received from our end users, who largely consist of Clinical Research Associates and Trial Managers,” continues Nielsen. Among others,…

  • Finanzen / Bilanzen

    BSI weiter auf Wachstumskurs – Umsatzplus von 21 Prozent in 2022

    Der Softwarehersteller BSI, der mit seiner BSI Customer Suite eine ganzheitliche Plattform für die Digitalisierung der Kundenbeziehung anbietet, konnte im zurückliegenden Geschäftsjahr 2022 seinen Umsatz um 21 Prozent auf 94 Mio. CHF (Vorjahr: 78 Mio. CHF) steigern. Damit erzielt das Schweizer Unternehmen – trotz des makroökonomischen Gegenwinds – erneut ein zweistelliges Wachstum. Mittlerweile beschäftigt BSI in der Schweiz sowie an verschiedenen Standorten in Deutschland insgesamt 440 Mitarbeitende (Vorjahr: 404). Ein Grund für die starken Wachstumszahlen ist das Partnergeschäft, das sich im vergangenen Jahr vervierfacht hat. Die positive Unternehmensentwicklung soll dabei auch in diesem Jahr fortgesetzt werden: So hat BSI vor Kurzem die Akquisition von inSign, einem der führenden Anbieter von…

  • Software

    Die BSI Customer Suite stellt Kunden in den Mittelpunkt

    Kunden sind der zentrale Faktor für jedes Unternehmen, der über Erfolg oder Misserfolg entscheidet. Im heutigen digitalen Zeitalter sind Firmen mehr denn je gefordert, den Kunden an den Stellen zu begegnen, die für sie relevant sind. Eine digitale Lösung ist hierfür unverzichtbar: Einerseits, um die Kundenprozesse aktiv zu gestalten, andererseits, um diese mit Intelligenz und Daten – auch aus externen Systemen – zu unterstützen. Das neue Release 23/1 der BSI Customer Suite spiegelt diese Kundenanforderungen wider: Das CRM-System als branchenspezifische Lösung, integriert, angepasst an die Unternehmens-DNA und dank Cloud-Anbindung immer auf dem aktuellsten Stand. Die BSI Customer Suite: Fachlich überzeugend und anpassbar Die BSI Customer Suite deckt sämtliche Bereiche der Kundenbeziehungen ab und…

  • Software

    Graubündner Kantonalbank entscheidet sich für BSI

    Die Graubündner Kantonalbank (GKB) setzt für die toolseitige Unterstützung des neustrukturierten Kontakt- und Servicecenters auf den Softwarehersteller BSI. Die GKB mit Hauptsitz in Chur ist mit rund 1000 Mitarbeitenden eine der grössten Arbeitgeberinnen im Kanton. Die BSI Customer Suite als Software-as-a-Service (SaaS)-Lösung bildet zukünftig die Prozesse des Kontakt- und Servicecenters ab und unterstützt die GKB dabei, Effizienz und Servicequalität weiter zu optimieren. Nach einem Proof of Concept im März 2022 hat sich die GKB für eine Zusammenarbeit mit BSI entschieden. Die Bank hat ein branchenspezifisches Contact-Center-Produkt gesucht, mit dem sie Kundenanfragen effizient beantworten, dokumentieren und nachvollziehen kann. Die Lösung soll die Kundenhistorie für alle Mitarbeitenden sichtbar machen, etwa auch für…