-
Handlungsempfehlungen für Unternehmen zu Digitaler Ethik
Durch das zunehmende Tempo der digitalen Transformation hat auch das Thema Digitale Ethik an Dynamik gewonnen. Digitalisierung fordert von Unternehmen Wertebewusstsein und verantwortungsvolles Handeln – nur so kann die Akzeptanz der Gesellschaft für neue Technologien und Geschäftsmodelle erreicht werden. Das wirft auf Seiten der Unternehmen Fragen auf: Wie begegnen wir den ethischen Auswirkungen der digitalen Transformation? Wie regeln wir den verantwortungsvollen Umgang mit Daten und Technologien? Christoph Bräunlich, Head of BSI AI beim Software-Hersteller BSI, Vizepräsident des Verbands Swiss Insights und Mitentwickler des Data Fairness Label von Swiss Insights, beschreibt, warum das Thema Digitale Ethik auf der Agenda jedes Unternehmens stehen sollte, und gibt drei Handlungsempfehlungen zur Umsetzung. Drei Handlungsempfehlungen zu Digitaler Ethik in…
-
Next-Generation Marketing: Swisscom Schweiz AG counts on BSI for its B2C customer strategy
AG, headquartered in Ittigen near Bern, is the leading telecommunications provider and one of Switzerland’s most important IT companies. With over 19,000 employees, it is considered one of the country’s most innovative and sustainable corporations. Swisscom Schweiz AG has selected the software company BSI to develop a sustainable marketing technology system that facilitates automated customer engagement across all interfaces. Tapping into new distribution paths and channels to communicate with its B2C customers, engaging with them proactively, gaining a deep understanding of customer journeys and thanking selected customers for their loyalty – to get a handle on these and other topics, Swisscom Schweiz AG was looking for a technology partner to…
-
Next Generation Marketing: Swisscom Schweiz AG baut auf BSI für B2C-Bestandskunden-Strategie
DieSwisscom AG mit Sitz in Ittigen bei Bern ist der führende Telekommunikationsanbieter sowie eines der bedeutendsten IT-Unternehmen der Schweiz. Mit ihren über 19 000 Mitarbeitern gilt sie als einer der innovativsten und nachhaltigsten Konzerne des Landes. Um ihre Marketing-Technologien für die automatisierte Kundenansprache entlang aller Schnittstellen zukunftsfähig aufzustellen, setzt die Swisscom Schweiz AG auf den Software-Hersteller BSI. Neue Absatzwege und Kanäle für die Kommunikation mit den B2C-Kunden erschliessen, um sie proaktiv anzusprechen, ein tiefes Verständnis für Customer Journeys gewinnen und sich bei ausgewählten Kunden für ihre Treue bedanken: Für diese und andere Themen war die Swisscom Schweiz AG auf der Suche nach einem Technologiepartner, der sie bei der Umsetzung ihrer…
-
BSI und Consurance unterstützen gemeinsam digitale Customer Experience im Handel
Der Bedarf an Lösungen für eine digitale Customer Experience ist branchenübergreifend hoch – und in der Corona-Pandemie noch einmal gewachsen. Vor diesem Hintergrund starten BSI, Software-Spezialist für digitales Kundenbeziehungs-Management, und das Beratungsunternehmen Consurance im Rahmen einer Kooperation eine gemeinsame Vertriebsoffensive. Ziel ist die Erweiterung der gemeinsamen Kundenbasis über den Vertrieb der Digital Experience Plattform BSI CX, zunächst mit Schwerpunkt auf der Handelsbranche. Consurance berät Unternehmen verschiedenster Branchen in den Bereichen Rechnungswesen, Controlling und Prozessoptimierung mit anschliessender IT-Umsetzung. Zu den Schwerpunktbranchen des Unternehmens gehört – wie bei BSI – der Handel und der Versicherungssektor. Im Rahmen einer ersten Zusammenarbeit bei einem BSI-Kunden agierte Consurance als Implementierungs- und Integrationspartner. Schnell erkannten beide…
-
BDO counts on BSI as the master system for customer relationship management
BDO, one of the leading auditing, trust and consulting companies in Switzerland, uses BSI to manage its customer data and customer relationships. BSI replaced two previously used CRM systems when the new CRM solution was rolled out for over 1,400 employees in all 34 locations in Switzerland. During the project, the software company BSI stood out with its many years of experience in B2B CRM. Stefan Gerber, CRM project manager at BDO, explains the company’s selection of BSI: "With the wide range of functions the BSI CRM solution has, we can ensure individualized customer service along with efficient and simple processes." With support from the CRM solution from BSI, 1,400…
-
BDO setzt auf BSI als Mastersystem für das Kundenbeziehungs-Management
BDO, eine der führenden Wirtschaftsprüfungs-, Treuhand- und Beratungsgesellschaften der Schweiz, nutzt BSI für die Verwaltung ihrer Kundendaten und das Kundenbeziehungs-Management. BSI löste dabei zwei bisher bestehende CRM-Systeme ab und rollte die CRM-Lösung für über 1400 Mitarbeitende an allen 34 Standorten in der Schweiz aus. Der Software-Hersteller BSI konnte im Projekt mit seiner langjährigen Expertise für B2B CRM überzeugen. «Mit dem breiten Funktionsumfang der BSI CRM-Lösung können wir eine individuelle Kundenbetreuung mit effizienten und einfachen Prozessen sicherstellen.», begründet Stefan Gerber, CRM Projektleiter bei BDO, die Wahl. 1400 Mitarbeitende betreuen über 24 000 Kunden mit der Unterstützung der CRM-Lösung von BSI. Ein durchdachtes Datenmodell und eine SAP-Integration bilden dabei die Basis des…
-
Hello bank! digitalisiert ihr Kundenmanagement mit BSI
Die Hello bank!, Teil der BNP Paribas Gruppe, ist Marktführer im Online Brokerage in Österreich und unterstützt mit dem größten, unabhängigen Produktangebot im Anlage- und Trading-Segment rund 80.000 Kunden beim Management ihrer Wertpapier-Investments. Im B2B-Geschäftskundenbereich agiert sie zudem als Kooperationspartner von rund 100 konzessionierten Wertpapierfirmen und -dienstleistungsunternehmen als Depotbank. Um ihre Marketing-Technologien für die automatisierte Kundenansprache weiter zu digitalisieren, setzt die Hello bank! nun auf den Software-Hersteller BSI. Direktbanken, FinTechs und Plattformverbünde: Der Wettbewerbsdruck im Bankensektor steigt. Viele Verbraucher nehmen inzwischen das Management ihrer Finanzen in die eigene Hand und Millionen neuer Anleger, allein im deutschsprachigen Raum, investieren selbst in Aktienfonds und Wertpapiere. Gleichzeitig stellen sich auch etablierte Großbanken auf die Nachfragesituation ein und digitalisieren ihre Kundenbeziehungen. Auf diesem Weg hat die…
-
Umfrage von BSI: Grundlagen für datengestützte Customer Experience bei Versicherern noch lückenhaft
Die wachsende Menge an Kundendaten in Unternehmen bietet auch Versicherern die Möglichkeit zur Festigung ihrer Kundenbeziehungen und damit neue Erlöspotenziale. Eine Umfrage* des Software-Herstellers BSI zeigt: die Umsetzung einer «datengestützten Customer Experience» hat eine hohe Priorität für die Befragten, und entsprechende Projekte befinden sich auch schon in Umsetzung. Gleichzeitig fehlen häufig noch Grundlagen wie eine konsolidierte Datenbasis, ein CRM-System – oder auch nur die E-Mail-Adressen von Kunden. Die demografische Kurve, Erlösdruck aufgrund zunehmender Regulierungen und intensiverem Wettbewerb, eine hohe Angebotstransparenz und wachsende Verbraucheransprüche: Versicherer haben gute Gründe, ihre Kundenbeziehungen wieder auf festere und nachhaltigere Füsse zu stellen. Dafür bieten ihre eigenen Kundendaten kombiniert mit Technologien wie CRM-Systeme, Digital-Experience-Plattformen und künstlicher…
-
SIGNAL IDUNA ermöglicht mit BSI personalisierte Beratungs- und Serviceerlebnisse
Der Software-Hersteller BSI gibt die Zusammenarbeit mit SIGNAL IDUNA bekannt. Die SIGNAL IDUNA gehört zu den großen Versicherungsgruppen in Deutschland. Um ihren Versicherten zusätzliche personalisierte Kundenerlebnisse zu bieten, richtet die Gruppe ihre Digitalisierungsstrategie gemeinsam mit BSI für die Zukunft neu aus. Vertrieb, Service und Marketing bietet sie zukünftig eine zentrale digitale Plattform. Internet und mobile Kommunikation haben die Verbrauchergewohnheiten massiv verändert. Damit geht ein erheblicher Druck zur Anpassung von Kundenservice und Organisationsstrukturen einher –auch im Versicherungssektor. Vor diesem Hintergrund war SIGNAL IDUNA unter verschiedenen namhaften Software-Anbietern auf der Suche nach einem Partner für ihr digitales Kundenbeziehungs-Management. Ziel für den Versicherer war es, auf Basis einer schlanken CRM-Lösung, Kundenanfragen über alle Kanäle hinweg parallel,…
-
Mercedes-Benz Financial Services Schweiz optimiert Leasing-Prozess mit BSI
Die Mercedes-Benz Financial Services Schweiz AG (MBFS) ist eine Tochter der Daimler Mobility AG und international mit über 12 000 Beschäftigten in 40 Ländern tätig. Das Unternehmen bietet eine Vielzahl von Finanzdienstleistungen an, insbesondere Leasing und Finanzierung von Personenwagen und Nutzfahrzeugen für Privat- und Firmenkunden sowie Versicherungen. Um ihren Angebots- und Antragsprozess für das Endkunden-Leasing zu optimieren, setzt die MBFS nun auf eine Customer-Relationship-Management-Lösung (CRM) von BSI. Immer mehr Automobilkunden leasen ein Fahrzeug, statt es zu kaufen; ein schneller und reibungsloser Angebots- und Antragsprozess ist demnach ein entscheidender Faktor für die Kundenzufriedenheit. Um diesen zu optimieren, war die MBFS für ihre Händler auf der Suche nach einer neuen Lösung. Innerhalb…