• Kunst & Kultur

    „Collection Trois Mages – Steinschneidekunst der antiken Welt (im Original)“

    Die Kunst, Steine zu schneiden (Glyptik) ist eine der ältesten Kunstformen der Welt. Als Siegel, als Schutz und Segen bringende Amulette gibt es geschnittene Steine seit den frühesten Reichen des alten Orients, und ihre Formen reichen von den Stempel- und Rollsiegeln über die Skarabäen bis zu den Cameos und den vollplastischen Idolen im Miniaturformat. Befruchtet von orientalischen und ägyptischen Einflüssen hatte die Glyptik ihre Blütezeit in der Welt der Griechen, der Etrusker und Phönizier, im Hellenismus und schließlich im römischen Herrschaftsraum, angefangen von der Republik bis in die Kaiserzeit. Alle Kulturkreise hatten ihre Bildwelten und ihren eigenen Stil, ihre Bilder in Steinen zu gestalten. Deren Farbspektrum reicht vom wasserklaren Bergkristall…

  • Kunst & Kultur

    51st German Award for Jewellery and Precious Stones Idar-Oberstein 2021 and 32nd German Young Talent Competition for Gemstone and Jewellery Design Idar-Oberstein 2021

    The jury of the “51st German Award for Jewellery and Precious Stones Idar-Oberstein 2021” and the 32nd German Young Talent Competition for Gemstone and Jewellery Design Idar-Oberstein 2021” met in Idar-Oberstein on Thursday, September 30, 2021. In both competitions (71 Main competition, 24 Young talent competition) entrants have been submitted from the following countries: Belgium, France, Germany, Luxembourg, Netherlands, South Korea, Spain and USA. Theme of the “51th German Award for Jewellery and Precious Stones Idar-Oberstein 2021” was: “into the light” Both the gemstone design and the design of a jewellery piece made of precious metal and precious stones were allowed. Thus, unmounted gemstones, the gemstone in the jewellery (here,…

  • Bildung & Karriere

    32. Deutschen Nachwuchswettbewerbes für Edelstein- und Schmuckgestaltung Idar-Oberstein 2021

    Nach der Corona-bedingten Absage des Deutschen Schmuck- und Edelsteinpreises im vergangenen Jahr hat sich der Bundesverband der Edelstein- und Diamantindustrie e. V. als Veranstalter nun nach reiflicher Überlegung dazu entschlossen, in diesem Jahr die Wettbewerbe mit der Preisverleihung und Winners Night am 26.11.2021 durchzuführen. Ob beide Veranstaltungen an ihren angestammten Orten (Stadttheater und Parkhotel) stattfinden können, muss zurzeit noch offen bleiben. Nicht zuletzt aufgrund des großen Impffortschritts gibt es aus Sicht des Verbandes durchaus Anlass, optimistisch in die Zukunft zu blicken, wobei mit der Durchführung der Wettbewerbe auch ein positives Zeichen gesetzt werden soll. Die für dieses Jahr gewählten Themen weisen ganz bewusst einen Bezug zur Corona-Pandemie auf, die allen…

  • Finanzen / Bilanzen

    Absage des Deutschen Schmuck- und Edelsteinpreises Idar-Oberstein 2020 sowie des Deutschen Nachwuchswettbewerbes für Edelstein- und Schmuckgestaltung Idar-Oberstein 2020

    Der Bundesverband der Edelstein- und Diamantindustrie e. V. hat als Veranstalter der beiden internationalen Wettbewerbe „Deutscher Schmuck- und Edelsteinpreis Idar-Oberstein“ sowie „Deutscher Nachwuchswettbewerb für Edelstein- und Schmuckgestaltung“ mit einstimmigem Beschluss des 16-köpfigen Gesamtvorstandes beschlossen, aufgrund der Corona-Problematik die diesjährigen Wettbewerbe auszusetzen. „Diese Entscheidung ist uns wahrlich nicht leicht gefallen. Sie ist jedoch vor dem Hintergrund einer vorzunehmenden Gesamtbeurteilung unserer Auffassung nach leider alternativlos“, betonten der Vorsitzende des Verbandes Paul-Otto Caesar und Geschäftsführer Jörg Lindemann einmütig. Sowohl bei der feierlichen Preisverleihung im Stadttheater als auch bei der späteren Winners Night im Parkhotel kommen etwa zwischen 400 und 600 Personen auf vergleichsweise engem Raum zusammen, was das so wichtige Abstandhalten in Zeiten…