• Software

    Wirtschaftsvertreter aus Ägypten zu Gast bei CADFEM in Grafing

    Eine Delegation mit ägyptischen Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Forschung und Industrie hat sich Mitte Oktober auf Einladung der Bayerischen Gesellschaft für Internationale Wirtschaftsbeziehungen (Bayern International) im Freistaat zum Themenfeld "Smart City – Mobility & Construction" informiert. Eine Station der Delegationsreise war der weltweit tätige Simulations-Spezialist CADFEM in Grafing bei München. Das Interesse der Gäste galt Lösungen zum so genannten Digitalen Zwilling in den Bereichen Autonomes Fahren auf Kurzstrecken, Energieeffizienz von Gebäuden und Digitale Stadt. Der 15-köpfigen Delegation gehörten unter anderem Vertreter des ägyptischen Wohnungsbau-Ministeriums sowie des Wohn- und Siedlungsprogramms der Vereinten Nationen (UN-HABITAT) an. Ebenfalls dabei waren Vorstände von Industrieunternehmen wie Orascom Construction Industries, mit 40.000 Beschäftigten einer der…

    Kommentare deaktiviert für Wirtschaftsvertreter aus Ägypten zu Gast bei CADFEM in Grafing
  • Forschung und Entwicklung

    Ventilkörper, Lawinenschutz, Quantencomputer – Simulation ist überall

    Die neue Ausgabe des Kundenmagazins von CADFEM liefert vielfältige Einblicke in die Welt von Simulation und Digital Engineering. Neben Anwendungsbeispielen aus der Entwicklung unterschiedlicher Produkte – u.a. Ventilkörper, Bike-Rahmen oder medizinische Masken – greift es aktuelle Ereignisse auf: Den Zusammenschluss von Ansys und Synopsys, den Umzug von CADFEM in den englischen Hightech-Hotspot Cambridge oder den Game Changer KI im Engineering.     Auch eine sehr spezielle Simulationsanwendung wird im CADFEM Journal vorgestellt: Wissenschaftler der Universität Innsbruck simulieren den Abgang von Gerölllawinen und Bergstürzen, um daraus die Gestaltung effektiver Schutzbauten gegen solche Phänomene abzuleiten, die sich im Zuge des Klimawandels im Alpenraum häufen. Auf den ersten Blick eher klassisch sind die Anwendungen…

    Kommentare deaktiviert für Ventilkörper, Lawinenschutz, Quantencomputer – Simulation ist überall
  • Software

    Vereinte Nationen und Ägyptens Wirtschaft zu Gast bei CADFEM

    Eine Delegation mit rund 15 ägyptischen Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Forschung und Industrie hat sich heute auf Einladung der Bayerischen Gesellschaft für Internationale Wirtschaftsbeziehungen (Bayern International) über Möglichkeiten moderner Simulations-Technologie und KI informiert. Am Sitz des weltweit tätigen Simulations-Spezialisten CADFEM in Grafing bei München ging es insbesondere darum, wo und wie sich so genannte Digitale Zwillinge einsetzen lassen, zum Beispiel beim Autonomen Fahren auf Kurzstrecken, bei der Digitalisierung von Städten und Gemeinden unter anderem für die Planung von Hochwasserschutz und bei der Entwicklung Energie-effizienter Gebäude. Fachleute aus dem Firmenverbund von CADFEM präsentierten zu den ausgewählten Themen ihre Entwicklungen und konkrete Anwendungsbeispiele. Dem Firmenverbund der CADFEM Group gehören unter anderem…

    Kommentare deaktiviert für Vereinte Nationen und Ägyptens Wirtschaft zu Gast bei CADFEM
  • Software

    20 Jahre Frauenkirche: Virtuelles Netz für den Wiederaufbau

    Ende Oktober feiert die Frauenkirche in Dresden den 20. Jahrestag ihrer Weihe nach dem Wiederaufbau. Das Vorhaben verlangte seinerzeit eine enge Zusammenarbeit von Architekten, Ingenieuren und Denkmalpflegern, die sich dabei einer digitalen Konstruktionsplanung bedienten. Sie setzten für die Rekonstruktion der Kuppel – mit einem Durchmesser von 26 Metern die größte steinerne Kuppel nördlich der Alpen – die damals in den 1990-er Jahren noch wenig bekannte computergestützte Simulation ein. Die Frauenkirche war nach der Bombardierung Dresdens am 13./14. Februar 1945 ausgebrannt und am 15. Februar eingestürzt. Computergestützte Berechnungen und Simulationen bei der Planung der Rekonstruktion waren wichtig, weil die Kirche bereits vor der Bombardierung zahlreiche Risse und Schäden zeigte, die zwar…

    Kommentare deaktiviert für 20 Jahre Frauenkirche: Virtuelles Netz für den Wiederaufbau
  • Software

    MRT trotz Implantat – Simulation schützt vor Hitzeschäden

    Magnetresonanztomographie (MRT) ist aus Diagnose und Medizintechnik heute nicht mehr wegzudenken. Die durch elektromagnetischen Felder entstehenden Bilder erlauben ohne operativen Eingriff Einblicke in den menschlichen Körper. Die Technologie kann aber auch negative Effekte haben und zur Erwärmung von Implantaten aus Metall bis hin zu inneren Verbrennungen führen. Mit Hilfe von Simulation können diese Risiken im Vorfeld präzise kalkuliert und entsprechende Gegenmaßnahmen ergriffen werden. So kann MRT auch in Fällen genutzt werden, bei denen es bislang wegen der Risiken nicht anwendbar schien. In einem Beitrag für den Online-Blog des Simulations-Anbieters CADFEM erläutert Dr.-Ing. Jörg Neumeyer, wie sich mithilfe numerischer Modelle elektrische Feldstärken und die so genannte Specific Absorption Rate (SAR) berechnen lassen und…

    Kommentare deaktiviert für MRT trotz Implantat – Simulation schützt vor Hitzeschäden
  • Software

    Digitale Produktentwicklung: Fachtagung bei Hidden Champions

    Am Dienstag, 7. Oktober, findet die siebte diesjährige internationale CADFEM Conference zum Einsatz von Simulation und KI in der Produktentwicklung statt. Der Simulations-Spezialist lädt dazu in das Carmen Würth Forum nach Künzelsau und damit in eine Region, die durch zahlreiche Hidden Champions und Marktführer in Technologie und Fertigung geprägt ist. Dazu gehört auch der Ventilatoren-Hersteller und Maschinenbauer ZIEHL-ABEGG, dessen Technik-Vorstand Wolfgang Mayer die Veranstaltung mit einer Keynote eröffnen wird. Erwartet werden über 400 Teilnehmende. Die CADFEM Conference in Künzelsau umfasst drei Themenschwerpunkte zur Simulation Strukturmechanik Simulation und KI im Engineering Automatisierung, Prozessintegration und Designoptimierung In drei parallelen Themenräumen wird es zusammen mehr als 30 Vorträge und Workshops sowie viele Möglichkeiten…

    Kommentare deaktiviert für Digitale Produktentwicklung: Fachtagung bei Hidden Champions
  • Events

    Autonomes Fahren: Hochschul-Teams siegen auf dem Hockenheimring

    Autonomes Fahren gewinnt auch bei Studierenden und Hochschul-Projekten immer mehr Bedeutung. Bei den Formula Student Germany (FSG) auf dem Hockenheimring haben sich die 84 teilnehmenden Hochschul-Teams aus 23 Ländern in diesem Jahr auch im "Driverless Cup" – also in der Disziplin Autonomes Fahren – gemessen. Allein drei der TOP 10 Teams aus diesem Wettbewerb wurden bei ihren technischen Planungen und Konstruktionen von CADFEM unterstützt. Damit ist der Simulations-Spezialist einer der größten Förderer und Sponsoren für Studierende und Hochschul-Teams im ingenieurwissenschaftlichen Bereich. Die beteiligten Teams aus aller Welt mussten am Hockenheimring nicht nur einen eigens entwickelten, modernen und leistungsfähigen Rennwagen zeigen, sondern dazu ein überzeugendes Gesamtkonzept präsentieren. In verschiedenen Disziplinen wie…

    Kommentare deaktiviert für Autonomes Fahren: Hochschul-Teams siegen auf dem Hockenheimring
  • Software

    Entwicklungsingenieurin trifft KI-Experten

    "Wie Ingenieure KI-Projekte erfolgreich umsetzen" war das Thema des jüngsten Digital Engineering Blueprint Talks. Eine Entwicklungsingenieurin und ein KI-Experte teilten darin ihre Erfahrungen aus einem gemeinsamen Projekt. Eine zentrale Erkenntnis: Es ist essenziell, dass Fachleute aus beiden Gebieten eng zusammenarbeiten. Erstmals richtete sich der CADFEM Blueprint Live Talk für Ingenieure an ein internationales Publikum. Über 1.000 Teilnehmer aus aller Welt verfolgten den Gedankenaustausch von Moderatorin Sarah Yvonne Elsser und ihren beiden Gesprächspartnern. Zu Gast waren die Entwicklungsingenieurin Ana Luiza Pinto Queiroz, Leiterin Prozessentwicklung beim irischen Biotech-Unternehmen APC, und Kevin Cremanns, Co-Founder und Chief Research & Development Officer des KI-Start-ups PI Probaligence. Gemeinsam haben beide vor zwei Jahren begonnen, KI in der Produktentwicklung…

  • Forschung und Entwicklung

    Entwicklungsingenieurin trifft KI-Experten

    „Wie Ingenieure KI-Projekte erfolgreich umsetzen“ war das Thema des Digital Engineering Talks Blueprint. Eine Entwicklungsingenieurin und ein KI-Experte teilten darin ihre Erfahrungen aus einem gemeinsamen Projekt. Eine zentrale Erkenntnis: Es ist essenziell, dass Fachleute aus beiden Gebieten eng zusammenarbeiten. Mit der 6. Ausgabe richtete sich der Live-Talk für Ingenieure erstmals an ein internationales Publikum. Über 1.000 Teilnehmer aus aller Welt verfolgten am 22. Juli den lebendigen Gedankenaustausch von Moderatorin Sarah Yvonne Elsser und ihren beiden Gesprächspartnern. Zu Gast waren die Entwicklungsingenieurin Ana Luiza Pinto Queiroz, PhD, Digital Engineering Technical Lead beim irischen Biotech-Unternehmen APC und Dr.-Ing. Kevin Cremanns, Co-Founder und Chief Research & Development Officer des KI-Start-ups PI Probaligence. Gemeinsam…

  • Events

    Industrie und Forschung zeigen Nutzung von Simulation und KI

    Simulation und digitale Zwillinge bilden immer komplexere technische Strukturen, Materialverhalten und Szenarien ab und liefern dadurch wichtige Einblicke in die Optimierung von Produkten und Prozessen. Auf der nächsten CADFEM Conference am 7. Oktober 2025 in Künzelsau präsentieren Forscher und Fachleute von führenden Unternehmen bewährte und neue Methoden für die Nutzung von Simulation in der Produktentwicklung, vor allem im Bereich Strukturmechanik. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Einbindung von KI-Modellen. Es ist die siebte von insgesamt acht internationalen Konferenzen, die der Simulations-Spezialist CADFEM in diesem Jahr in Deutschland, Österreich, der Schweiz und in Frankreich ausrichtet. Neben digitaler Produktentwicklung und strukturmechanischen Simulationen geht es im Oktober in der baden-württembergischen Hidden-Champion-Region auch um…

    Kommentare deaktiviert für Industrie und Forschung zeigen Nutzung von Simulation und KI