-
Digitale Produktentwicklung: Fachtagung bei Hidden Champions
Am Dienstag, 7. Oktober, findet die siebte diesjährige internationale CADFEM Conference zum Einsatz von Simulation und KI in der Produktentwicklung statt. Der Simulations-Spezialist lädt dazu in das Carmen Würth Forum nach Künzelsau und damit in eine Region, die durch zahlreiche Hidden Champions und Marktführer in Technologie und Fertigung geprägt ist. Dazu gehört auch der Ventilatoren-Hersteller und Maschinenbauer ZIEHL-ABEGG, dessen Technik-Vorstand Wolfgang Mayer die Veranstaltung mit einer Keynote eröffnen wird. Erwartet werden über 400 Teilnehmende. Die CADFEM Conference in Künzelsau umfasst drei Themenschwerpunkte zur Simulation Strukturmechanik Simulation und KI im Engineering Automatisierung, Prozessintegration und Designoptimierung In drei parallelen Themenräumen wird es zusammen mehr als 30 Vorträge und Workshops sowie viele Möglichkeiten…
-
Autonomes Fahren: Hochschul-Teams siegen auf dem Hockenheimring
Autonomes Fahren gewinnt auch bei Studierenden und Hochschul-Projekten immer mehr Bedeutung. Bei den Formula Student Germany (FSG) auf dem Hockenheimring haben sich die 84 teilnehmenden Hochschul-Teams aus 23 Ländern in diesem Jahr auch im "Driverless Cup" – also in der Disziplin Autonomes Fahren – gemessen. Allein drei der TOP 10 Teams aus diesem Wettbewerb wurden bei ihren technischen Planungen und Konstruktionen von CADFEM unterstützt. Damit ist der Simulations-Spezialist einer der größten Förderer und Sponsoren für Studierende und Hochschul-Teams im ingenieurwissenschaftlichen Bereich. Die beteiligten Teams aus aller Welt mussten am Hockenheimring nicht nur einen eigens entwickelten, modernen und leistungsfähigen Rennwagen zeigen, sondern dazu ein überzeugendes Gesamtkonzept präsentieren. In verschiedenen Disziplinen wie…
-
Entwicklungsingenieurin trifft KI-Experten
"Wie Ingenieure KI-Projekte erfolgreich umsetzen" war das Thema des jüngsten Digital Engineering Blueprint Talks. Eine Entwicklungsingenieurin und ein KI-Experte teilten darin ihre Erfahrungen aus einem gemeinsamen Projekt. Eine zentrale Erkenntnis: Es ist essenziell, dass Fachleute aus beiden Gebieten eng zusammenarbeiten. Erstmals richtete sich der CADFEM Blueprint Live Talk für Ingenieure an ein internationales Publikum. Über 1.000 Teilnehmer aus aller Welt verfolgten den Gedankenaustausch von Moderatorin Sarah Yvonne Elsser und ihren beiden Gesprächspartnern. Zu Gast waren die Entwicklungsingenieurin Ana Luiza Pinto Queiroz, Leiterin Prozessentwicklung beim irischen Biotech-Unternehmen APC, und Kevin Cremanns, Co-Founder und Chief Research & Development Officer des KI-Start-ups PI Probaligence. Gemeinsam haben beide vor zwei Jahren begonnen, KI in der Produktentwicklung…
-
Entwicklungsingenieurin trifft KI-Experten
„Wie Ingenieure KI-Projekte erfolgreich umsetzen“ war das Thema des Digital Engineering Talks Blueprint. Eine Entwicklungsingenieurin und ein KI-Experte teilten darin ihre Erfahrungen aus einem gemeinsamen Projekt. Eine zentrale Erkenntnis: Es ist essenziell, dass Fachleute aus beiden Gebieten eng zusammenarbeiten. Mit der 6. Ausgabe richtete sich der Live-Talk für Ingenieure erstmals an ein internationales Publikum. Über 1.000 Teilnehmer aus aller Welt verfolgten am 22. Juli den lebendigen Gedankenaustausch von Moderatorin Sarah Yvonne Elsser und ihren beiden Gesprächspartnern. Zu Gast waren die Entwicklungsingenieurin Ana Luiza Pinto Queiroz, PhD, Digital Engineering Technical Lead beim irischen Biotech-Unternehmen APC und Dr.-Ing. Kevin Cremanns, Co-Founder und Chief Research & Development Officer des KI-Start-ups PI Probaligence. Gemeinsam…
-
Industrie und Forschung zeigen Nutzung von Simulation und KI
Simulation und digitale Zwillinge bilden immer komplexere technische Strukturen, Materialverhalten und Szenarien ab und liefern dadurch wichtige Einblicke in die Optimierung von Produkten und Prozessen. Auf der nächsten CADFEM Conference am 7. Oktober 2025 in Künzelsau präsentieren Forscher und Fachleute von führenden Unternehmen bewährte und neue Methoden für die Nutzung von Simulation in der Produktentwicklung, vor allem im Bereich Strukturmechanik. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Einbindung von KI-Modellen. Es ist die siebte von insgesamt acht internationalen Konferenzen, die der Simulations-Spezialist CADFEM in diesem Jahr in Deutschland, Österreich, der Schweiz und in Frankreich ausrichtet. Neben digitaler Produktentwicklung und strukturmechanischen Simulationen geht es im Oktober in der baden-württembergischen Hidden-Champion-Region auch um…
-
Simulations-Anbieter CADFEM erweitert KI-Kompetenzen
Die auf Entwicklung und Anwendung von Simulationstechnologie spezialisierte CADFEM Germany GmbH setzt verstärkt auf den ergänzenden Einsatz von KI. Mit Alexander Seidel verpflichtet das Unternehmen einen neuen Fachmann für das Business Development im Bereich Künstliche Intelligenz. Seidel leitete zuletzt am Lehrstuhl für Carbon Composites der Technischen Universität München (TUM) das Themenfeld Künstliche Intelligenz, Digitalisierung und Online Process Monitoring. Bei CADFEM verantwortet er künftig die strategische Entwicklung basierend auf neuen Technologien und Marktanforderungen. Der 28-Jährige war außerdem Gastwissenschaftler an der Dänischen Technischen Universität (DTU) und dort im Bereich Materialmodellierung und Digitaler Zwilling tätig. Durch seine internationale Expertise im Bereich der Numerischen Modellbildung und Methoden der Künstlichen Intelligenz sowie die Erfahrung in…
-
CADFEM Gesellschaften in Europa rücken näher zusammen
Der Simulations-Spezialist und Ansys-Partner CADFEM verändert zum 1. Juli seine Organisationsstruktur in Europa. Dadurch werden insbesondere administrative und technische Synergien länderübergreifend besser genutzt. Gleichzeitig bleibt der lokale Fokus der Ländergesellschaften bei Vertrieb und Service rund um die Software Ansys erhalten. Verantwortet wird das gesamte Ansys-Geschäft von CADFEM in Europa künftig von Matthias Alberts. CADFEM war vor 40 Jahren in Deutschland gegründet worden. Seitdem sind Gesellschaften in der Schweiz, in Österreich, Großbritannien und Irland sowie in Frankreich hinzugekommen, zudem bestehen Beteiligungen bei weiteren Ansys-Vertriebspartnern in Ost- und Südosteuropa. Auch in Indien und Südostasien ist CADFEM seit vielen Jahren präsent. Zum 1. Juli 2025 werden die CADFEM Gesellschaften in Europa die Zusammenarbeit…
-
Neuer Engineering-Blog: von Gentechnik über KI bis Datensicherheit
Wie können Unternehmen KI in der Produktentwicklung konkret einsetzen? Wie lassen sich Prozesse in der Medikamentenforschung beschleunigen, um seltene Krankheiten schneller und besser zu behandeln? Und wie lässt sich durch intelligente Strömungssimulation der hohe Energiebedarf von Industrie-Ventilatoren reduzieren? Antworten auf diese und viele weitere Fragen liefern jede Woche neue Beiträge im CADFEM Blog: Expertentipps und fundiertes Insiderwissen, Anwendungsbeispiele und praxisnahe Einblicke in die Welt der Simulationstechnologie. Über 100 Beiträge sind bereits online verfügbar und dienen als verlässliche Wissensquelle für Entscheider, Anwender und Medien. Die Startseite des Blogs präsentiert sich unter https://blog.cadfem.net/de in zeitgemäßer Kachel-Optik. Jeder Beitrag erscheint mit Schlagzeile, Teaser und Vorschaubild. Die Inhalte umfassen nahezu alle Branchen, Tätigkeitsfelder und physikalische Domänen,…
-
Neues eBook: KI mit Erfolg in der Produktentwicklung einsetzen
Wie lässt sich Künstliche Intelligenz (KI) in der Produktentwicklung gewinnbringend einsetzen? Und was bedeutet KI speziell für Entwicklungs-Prozesse? Das steht im neuen kostenlosen eBook, das vom Simulations-Spezialisten CADFEM sukzessive in insgesamt fünf Teilen herausgegeben wird und schon jetzt über 1.000-mal heruntergeladen wurde. Der erste Teil erläutert auf knapp 30 Seiten die Grundlagen der Technologie. Der zweite Teil, der bereits erste Leserimpulse aufgreift und Fragen rund um das Thema Daten beantwortet, ist jetzt erschienen. Das eBook "KI in der Produktentwicklung: Technologie, Praxiswissen und Anwendung" richtet sich an alle produzierenden Unternehmen in Deutschland und darüber hinaus. Es fasst nach und nach zentrale KI-Themengebiete, zahlreiche Erfolgsbeispiele und Erfahrungen zusammen, die Unternehmen mit KI…
-
CADFEM feiert 40 Jahre Simulation in Deutschland, Europa und Asien
Das auf technische Simulation spezialisierte Unternehmen CADFEM feiert in diesem Jahr sein 40-jähriges Bestehen. 1985 zunächst als Vertriebsbüro der damals noch neuen Simulations-Software Ansys gegründet, hat sich das damalige Zwei-Mann-Startup zu einem der international größten Anbieter von technischen Leistungen, Beratung und Schulungen rund um Simulation und Digital Engineering entwickelt. Heute betreut CADFEM weltweit über 5.000 Firmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Themengebieten wie Antriebstechnik, Fahrzeugbau, Optik oder Maschinen- und Anlagenbau. Ging es zunächst um Maschinenbau, Anlagenbau und Automobil-Entwicklung, werden heute nahezu alle Branchen und Technologien bedient, darunter auch Autonomes Fahren, Additive Fertigung, Verfahrenstechnik, Medizintechnik und vieles mehr. Aus Produktentwicklung und Forschung ist die Computer-gestützte Simulation nicht mehr wegzudenken. Vom neuen Smartphone,…