• Internet

    Homeoffice-Arbeitsplätze sind gut ausgestattet, doch jeder vierte Beschäftigte wünscht sich psychologische Beratung

    Homeoffice statt Großraumbüro, einsamer Snack statt geselliger Kantinenbesuch: Die Arbeitswelt hat sich seit dem Frühjahr 2020 in vielen Bereichen deutlich gewandelt. In einer neuen Umfrage von ClickMeeting (https://clickmeeting.com) in der DACH-Region gaben gut zwei Drittel (69 %) der Befragten an, derzeit ganz oder teilweise von zu Hause aus zu arbeiten. Für viele ist dies eine relativ neue Erfahrung. Denn 90 % haben vor der Pandemie zumindest auch im Büro gearbeitet. Die Rückkehr ins Büro scheint dabei in vielen Unternehmen 2021 grundsätzlich fest im Blick zu sein. Allerdings gehen 46 % dabei von einem Hybridmodell aus Homeoffice und Büro aus und lediglich 35 % rechnen mit einer vollständigen Rückkehr zur Präsenzarbeit…

    Kommentare deaktiviert für Homeoffice-Arbeitsplätze sind gut ausgestattet, doch jeder vierte Beschäftigte wünscht sich psychologische Beratung
  • Internet

    Eltern als Lehrer im Distanzunterricht: Ein Drittel der Deutschen will hybriden Unterricht, die Hälfte hat zusätzliche Geräte angeschafft

    Auch wenn sich die Lage langsam entspannt: Homeschooling und Distanzunterricht bestimmen vielfach weiterhin den Schul- und Familienalltag. Eine neue Studie von ClickMeeting zeigt, dass die überwiegende Mehrheit der Eltern dies als anspruchsvoller empfindet, als den klassischen Präsenzunterricht. Gleichzeitig sehen sich viele Eltern in ihrer aktuellen häuslichen Situation in einer Lehrerrolle. Gemischte Gefühle herrschen zudem beim Blick auf die Auswirkungen des Distanzunterrichts auf die Beziehungen zu Freunden vor: Etwa 40 % der Befragten sehen eine negative Entwicklung, gut die Hälfte stellt in diesem Bereich allerdings keine oder sogar positive Auswirkungen der aktuellen Schulsituation fest. Andererseits denken fast 42 %, dass es sich positiv auf die familiären Beziehungen auswirkt und fast 22…

    Kommentare deaktiviert für Eltern als Lehrer im Distanzunterricht: Ein Drittel der Deutschen will hybriden Unterricht, die Hälfte hat zusätzliche Geräte angeschafft
  • Ausbildung / Jobs

    75 % sehen Schüler und Studenten durch Distanzunterricht im Rückstand

    Seit gut einem Jahr hat sich der Alltag für viele Schüler und Studenten durch die Corona-Pandemie stark verändert. Distanzunterricht prägt in vielen Altersstufen das Bild. Präsenzunterricht ist – wenn überhaupt – oft nur in Form von Wechselunterricht mit reduzierter Klassenstärke möglich. Bewertet wird diese Situation durchaus unterschiedlich, wie eine neue Umfrage des Webinar- und Videokonferenzspezialisten ClickMeeting (https://clickmeeting.com) zeigt. Die Hälfte der Befragten ist der Meinung, dass Bildungseinrichtungen wie Schulen und Universitäten nicht oder nur unzureichend auf Fernunterricht und Online-Lernen vorbereitet sind. Immerhin ein Viertel möchte, dass auch über die Pandemie hinaus ein hybrides Modell aus Präsenz- und Distanzunterricht beibehalten wird Jeder Fünfte bevorzugt es sogar, komplett auf den Fernunterricht zu…

    Kommentare deaktiviert für 75 % sehen Schüler und Studenten durch Distanzunterricht im Rückstand
  • Kommunikation

    Webinare: Globale Trends

    Laut aktuellem ClickMeeting-Report teilt sich die Welt der Webinare in eine Zeit vor und eine Zeit während der Pandemie. Von den Anwendern nutzen rund 36 % das Tool für Bildungszwecke, was sich auch an den hauptsächlich genutzten Funktionen ablesen lässt. Allein im März 2021 haben zudem fast zehn Millionen Menschen in der DACH-Region über Webinare im Internet gelesen oder diskutiert. Diese grundlegenden Verschiebungen erklären auch die 266%ige Steigerung der Anzahl der Veranstaltungen, die im Jahr 2020 im Vergleich zum Vorjahr weltweit auf der ClickMeeting-Plattform (https://clickmeeting.com) organisiert wurden. Im März 2021 nutzten 7.325.702 Anwender die Plattform weltweit, darunter 341.249 User in der DACH-Region. Interesse an Webinaren wächst in Pandemiezeiten signifikant Gemäß…

  • Internet

    Zehn kurze Tipps für erfolgreiche Webinare

    In Corona-Zeiten sind Webinare zur Wissensvermittlung oder zum Vertrieb von Dienstleistungen und Produkten von einer bloßen Option zur oft wichtigsten Möglichkeit überhaupt geworden, mit relevanten Zielgruppen in Kontakt zu treten. Denn noch für einige Zeit werden Präsenzveranstaltungen wohl nur in begrenztem Ausmaß stattfinden. Doch wie kann man einer zunehmend um sich greifenden „Webinar-Müdigkeit“ vorbeugen und Inhalte auf eine Art und Weise präsentieren, die ansprechend und gleichzeitig erfolgreich ist? Die Experten von ClickMeeting (https://clickmeeting.com) haben zehn kurze, einfach umsetzbare Tipps für alle zusammengestellt, die ihre Webinare weiter optimieren möchten. 1) Vor Beginn: Testen schafft Sicherheit! Eine gute Vorbereitung ist die wichtigste Grundlage. Bereiten Sie Ihr Webinar also rechtzeitig vor und testen…

  • Software

    Einnahmequelle Webinar: Rekordverdächtige Umsätze im Jahr 2020

    Das Jahr 2020 war für viele Selbstständige und Unternehmen aufgrund der Corona-Pandemie mit teilweise erheblichen Einnahmeverlusten verbunden. Wirtschaftliche Probleme erwiesen sich jedoch zugleich oft als Impuls für die Suche nach neuen technologischen Lösungen. Tools, mit denen sich online Geld verdienen lässt – beispielsweise über Webinare – haben dabei deutlich an Popularität gewonnen. Dies zeigt auch eine neue Auswertung des europäischen Videokonferenz-Spezialisten ClickMeeting (https://clickmeeting.com). Laut den Daten von ClickMeeting ist sowohl die Anzahl kostenpflichtiger Webinare, der durchschnittliche Umsatz pro Webinar als auch der Gesamtumsatz 2020 im Vergleich zu 2019 deutlich gestiegen. Spitzenreiter in Deutschland ist dabei eine via ClickMeeting abgehaltene Sitzung, mit der ein einmaliger Umsatz von rund 8.400 Euro erzielt…

    Kommentare deaktiviert für Einnahmequelle Webinar: Rekordverdächtige Umsätze im Jahr 2020
  • Kommunikation

    ClickMeeting führt Breakout-Räume ein

    Das Arbeiten und Lernen aus der Ferne zählt aktuell in Unternehmen ebenso wie zu Hause zu den größten Herausforderungen. Häufig werden dabei Möglichkeiten für mehr Interaktion und das Einbeziehen aller Teilnehmer nachgefragt. Der europäische Videokonferenz- und Webinar-Spezialist ClickMeeting (https://clickmeeting.com) bietet Nutzern ab sofort die Möglichkeit, Breakout-Räume zu verwenden. Innerhalb einer Sitzung lassen sich dadurch kleinere, geschlossene Unterräume öffnen – beispielweise, um eine Schulklasse während des digitalen Unterrichts vorrübergehend in einzelne Arbeitsgruppen einzuteilen oder während eines beruflichen Online-Trainings thematisch abgetrennte Untergruppen zu erstellen. Mit der neuen Breakout-Raum-Funktion können Sitzungen dabei in bis zu 20 kleinere virtuelle Räume aufgeteilt werden. Jederzeit die volle Kontrolle behalten Der Moderator behält jederzeit die volle Kontrolle…

  • Software

    ClickMeeting wächst in Deutschland rasant – mehr als 800.000 deutsche Anwender haben seit März von der Lösung profitiert

    Der europäische Videokonferenz- und Webinar-Spezialist ClickMeeting konnte seine Präsenz in Deutschland 2020 deutlich ausbauen. Auch vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie und ihrer Auswirkungen auf Homeoffice und digitales Lernen verzeichnete der Anbieter starkes Wachstum. So konnte beispielsweise allein im Zeitraum Januar bis März 2020 die Anzahl der bezahlten Benutzer-Accounts in Deutschland um 808 % gesteigert werden. Im November 2020 setzten mehr als 117.000 Anwender ClickMeeting in Deutschland ein, was einen neuen Rekord bedeutet. Insgesamt haben seit März 2020 über 800.000 Anwender in Deutschland ClickMeeting eingesetzt. ClickMeeting (https://clickmeeting.com) ist als Plattform für Webinare, Videokonferenzen, Schulungen, virtuelle Veranstaltungen, Fernunterricht und Online-Meetings in Unternehmen ebenso wie im Bildungswesen ausgelegt und lässt sich ohne Installation…

    Kommentare deaktiviert für ClickMeeting wächst in Deutschland rasant – mehr als 800.000 deutsche Anwender haben seit März von der Lösung profitiert